Eulengrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour ist nicht nur im Hikr schon mehrmals gut beschrieben, auch im Plasire Jura und der SAC Solothurner Jura Kletterführer sind die Topas klar und übersichtlich. Nur der Zu- und Abstieg ist wie bei vielen Führern nicht immer klar.
Die Tour habe ich nun schon zweimal mit Seil unternommen Klick1, Klick2.
Ich ging mit der ÖV nach Balm bei Günsberg. Ab da dem Waldweg entlang zum gut beschilderten Einstieg vom Eulengrat. Zurück via Glatti Flue. Der Abstieg via Osten kannte ich schon. Ich wollte das schöne Wetter noch draussen verbringen. Bei Pechflue bin ich dem Fluss entlang gegangen. Immer steiler in die Schlucht hinein. Bis man vor einem Abhang kommt der eine Standsicherung hat und weiter unten eine Leiter zu sehen ist. Ist das eine Canyoning Tour?
Weiter nach Nesselboden wo die neue Bahn gebaut wird. Runter der steilen Bergstrasse bis zu den Weissensteine wo man auch Klettern kann. Bei Oberdorf nahm ich den Bus bis zur Solothurner Altstadt wo ein Glace natürlich an diesem schönen Wetter nicht fehlen durfte :-)
Fazit: Eine viel begangene Klettertour aber nicht so abgespeckt wie manchmal beschrieben. Das ganze im Alleingang ohne Seilgebrauch, also Freesolo. Obwohl ich die Sicherungssachen mitführte. Angenehm stabiler Fels. Das Klettern anfangs noch zitterig und unruhig. Das lag sicher auch daran, das vor mir zwei am Klettern sind. Das ist mir dann eher unangenehm wenn ich Freesolo unterwegs bin. Der Rest dann Genuss. Konnte meine eigene Route suchen und musste mich nicht immer an die Stände und Hacken orientieren. Der "Flow" kam etwa in der Mitte der Route.
Die Tour habe ich nun schon zweimal mit Seil unternommen Klick1, Klick2.
Ich ging mit der ÖV nach Balm bei Günsberg. Ab da dem Waldweg entlang zum gut beschilderten Einstieg vom Eulengrat. Zurück via Glatti Flue. Der Abstieg via Osten kannte ich schon. Ich wollte das schöne Wetter noch draussen verbringen. Bei Pechflue bin ich dem Fluss entlang gegangen. Immer steiler in die Schlucht hinein. Bis man vor einem Abhang kommt der eine Standsicherung hat und weiter unten eine Leiter zu sehen ist. Ist das eine Canyoning Tour?
Weiter nach Nesselboden wo die neue Bahn gebaut wird. Runter der steilen Bergstrasse bis zu den Weissensteine wo man auch Klettern kann. Bei Oberdorf nahm ich den Bus bis zur Solothurner Altstadt wo ein Glace natürlich an diesem schönen Wetter nicht fehlen durfte :-)
Fazit: Eine viel begangene Klettertour aber nicht so abgespeckt wie manchmal beschrieben. Das ganze im Alleingang ohne Seilgebrauch, also Freesolo. Obwohl ich die Sicherungssachen mitführte. Angenehm stabiler Fels. Das Klettern anfangs noch zitterig und unruhig. Das lag sicher auch daran, das vor mir zwei am Klettern sind. Das ist mir dann eher unangenehm wenn ich Freesolo unterwegs bin. Der Rest dann Genuss. Konnte meine eigene Route suchen und musste mich nicht immer an die Stände und Hacken orientieren. Der "Flow" kam etwa in der Mitte der Route.
Tourengänger:
tricky

Communities: Alleingänge/Solo, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)