Okt 12
Sottoceneri   T2 6b  
7 Okt 15
Klettern in Denti della Vecchia
Das Wetter im Tessin ist um einiges besser als im Norden. Das bewog uns für 5 Tage In den Süden Klettern zu gehen. Mit ÖV nach Lugano und mit dem Bus weiter nach Cimadera Paese. Per Zufall haben wir noch sniks mit Begleitung getroffen, die an das gleiche Ort Klettern wollen. Zu Fuss ging es in 45min zur SAC Hütte Pairolo. Wir...
Publiziert von tricky 12. Oktober 2015 um 07:51 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Sep 28
St.Gallen   T2  
27 Sep 15
Blutmond mit Biwak auf dem Gulmen
Mit schwererem Gepäck gingen Dina und ich von Stein via Dürrebach - Vorder Höhi zum Gulmen. Das Ziel war zu Campen und den Blutmond zu geniessen. Neben dem üblichen Biwakmaterial und Zelt meine DSLR D800,70-200mm, Telekonverter TC-20E l. Das ergibt eine Brennweite von 400mm. Mit dem DX Cropfaktor von 1.5 wären das 600mm....
Publiziert von tricky 28. September 2015 um 14:23 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 1
St.Gallen   T4 L  
31 Aug 15
Biwak auf dem Vorderfederi
Gegen 17:30 Uhr zog ich mit dem Bike und Anhänger los richtig Vorderfederispitz via Grüt und Schwanten wo ich das Bike abstellte und weiter zu Fuss zum P.1525. Nicht einfach eine flache Stelle zu finden, Eber es ging gerade so knapp. Die Nacht fast Wolkenlos und angenehm Warm mit 11Grat. Ich hatte die Kamera dabei. So konnte ich...
Publiziert von tricky 1. September 2015 um 15:00 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 30
Obwalden   T5 II K3  
27 Aug 15
Fürenwand - Wissberg (Biwak) - Hahnen
Zuerst der Fürenwand Klettersteig und auf dem Wissberg Biwakiert. Am nächsten Tag via Fulenwasserteufi zum Hahnen. Der steile Klettersteig wird viel besucht. Das sieht man an den Spuren. Eine eindrückliche Linie zieht durch den Fels. Klettertechnik braucht es keine, dennoch sollte die Kraft aus den Beinen kommen. Nicht das man...
Publiziert von tricky 30. August 2015 um 17:28 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 27
Glarus   T5+ II  
22 Aug 15
Grosse Spitzmeilenrunde mit Biwak
Im Winter ist mir die Spitzmeilengruppe - flächenmässig die grösste im Glarner Alpinführer - fest ans Herz gewachsen. Knapp zehn Mal hab ich sie in den letzten drei Jahren mit Skiern besucht. Sieht's im Sommer ähnlich rosig aus? Fehlanzeige, kein einziger Gipfel ziert mein Notenblatt. Ohnehin hab ich das Glarnerland diesen...
Publiziert von Bergamotte 27. August 2015 um 15:19 (Fotos:63 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Aug 23
Piemont   T2 WS  
21 Aug 15
Punta Giordani ( 4046m ) & Corno del Camoscio ( 3026m )
Wie es der Punta Giordani ( 4046m ) auf die Liste der UIAA - 4000er geschafft hat ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, handelt es sich bei dem kleinen Felssporn doch eigentlich nur um einen Gratausläufer der deutlich selbstständigeren Vincentpyramide ( 4215m ). Bei meinen Touren im Monte Rosa - Gebiet in den letzten Jahren wollte...
Publiziert von maawaa 23. August 2015 um 12:10 (Fotos:49 | Geodaten:5)
Aug 14
Glarus   T4- L  
12 Aug 15
Perseidennacht im Heidelbeerenfeld
Am Abend um 18:30 Uhr ging ich mit dem Bike hoch nach Ahornen. Speziell der letzte Aufstieg hat es in sich mit der Kiesstrasse. Der Rest ist gut machbar auf Teerstrasse. Bei Ankunft im Dunkeln stellte ich mein Bike mit Anhänger ab und machte mich mit Stirnlampe, Fotoausrüstung und Rucksack mit Biwak Materie hoch zum Tierberg....
Publiziert von tricky 14. August 2015 um 09:39 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 17
St.Gallen   T6+ III  
16 Jul 15
Gamsberg - on the edge
Bergtour mit Biwak beim Westfuss vom Gamsberg. Aufstieg via Walenstadt - Chnorren zum Sichelchamm. Danach Schiffberge und Westkamin zum Gamsberg Westgipfel (Biwak Gamsberg Westseite) runter via Voralpsee. 9:00 Uhr ging ich los von Walenstadt via Verachta und Chnorren. Die Hitze und das schwere Gepäck mit Seil und Biwak Sachen...
Publiziert von tricky 17. Juli 2015 um 23:27 (Fotos:50 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 6
St.Gallen   T4+  
3 Jul 15
Schnüerliweg mit Biwak
Der Hitze etwas entfliehen und wieder mal Biwakieren. Der Schnüerliweg unterhalb den Churfirsten Südseite klingt schon lange Interessant. Der Zugang für Kletterer ist aber auch für Wanderer mit Trittsicherheit geeignet. Die Schlüsselstellen sind mit Drahtseil gesichert. Ansonsten keinerlei Kletter oder andere...
Publiziert von tricky 6. Juli 2015 um 12:32 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jun 6
Schwyz   T5+  
4 Jun 15
Biwak Kleiner Mythen (1811m), W-Aufstieg Griggeli
Manche kriegen den Mund einfach nicht voll. Da habe ich bereits vor einer Woche auf dem Haggenspitz biwakiert und nun ziehe ich schon wieder los. Es hat sich gelohnt: das Wetter milder, die Stimmungen schöner, die Aussicht besser. Die Tour peppe ich dieses Mal mit einer mir unbekannten Route auf. Der Westaufstieg ins Griggeli...
Publiziert von Bergamotte 6. Juni 2015 um 19:00 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Mär 20
Glarus   T5 II S+  
19 Mär 15
Sonne vorhanden beim Gulder- und Gufelstock
Die zwei schönen Tage mit Sonnenfinsternis wollen ausgenützt werden. Auch war ich schon lange nicht mehr Biwakieren. Dazu kommt noch das ich mein neues Radical Splitboard und die neuen Schweizer Felle von evotec testen möchte. Mit dem Zug nach Schwanden und weiter mit dem Bus in 15min nach Matt, Station. Die kleine...
Publiziert von tricky 20. März 2015 um 18:12 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jan 11
St.Gallen   T5 II  
17 Aug 13
Genussbiwak auf dem Margelchopf (2163m)
Nach der gelungenen Übernachtung auf der Rigi Hochflue letztes Jahr (klick) wollen wir auch diesen Sommer eine Nacht auf einem Voralpengipfel verbringen. Der Margelchopf, den ich von zwei Skitouren her kenne, erweist sich als geradezu ideales Biwakplätzchen: grosszügiges Gipfelplateau, Rundumpanorama und Tiefblick aufs Rheintal...
Publiziert von Bergamotte 20. August 2013 um 07:48 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 15
Schwarzwald   T2  
13 Dez 14
Drei - Gipfel - Tour im Schwarzwald
Erstmals seit Monaten wieder im Schwarzwald unterwegs. Dort finde ich immer noch Gipfel über 1100m auf denen ich noch nie war - wenngleich auch immer weniger. Ein neuer Winterschlafsack wollte eingeweiht werden ( bei den aktuellen Temperaturen hätte aber auch die Sommertüte noch locker gereicht... ). So zog ich an diesem...
Publiziert von maawaa 15. Dezember 2014 um 17:21 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Okt 23
Vogesen   T2  
6 Jul 13
Les Hautes Vosges: Lac Blanc - Petit Hohneck
Depuis le parking du col du Calvaire (1144 mètres), nous suivons le balisage rectangle jaune et atteignons le lac en 10 minutes. A l’extrémité de la digue, au point 1058 mètres, nous prenons la direction du Lac Noir et commençons la montée vers le Rocher Hans. Le sentier escarpé grimpe à travers la roche jusqu’au...
Publiziert von alidade 23. Oktober 2014 um 09:52 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Vogesen   T2  
7 Jul 13
Les Hautes Vosges - Petit Hohneck - Le Markstein
Au réveil, les chamois sont toujours là. J’en vois quelques uns passer le col en contrebas. Plus tard quand le soleil sera plus haut, ils disparaîtront dans la forêt. Le campement levé, nous reprenons notre randonnée et suivons le GR5 pour cette deuxième journée. Rien de plus classique puisque nous allons rester sur les...
Publiziert von alidade 23. Oktober 2014 um 10:16 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Okt 7
Uri   T3+  
27 Sep 14
Biwak auf dem Rophaien
Letztes Wochenende endlich Bergwetter und ich hatte in diesem Jahr noch kein Gipfelbiwak gemacht. Letztes Jahr war ich auf dem Widderfeld und auch diesmal sollte es ein Aussichtsberg sein und wer liegt schon so schön wie der Rophaien? Da ich diesmal in Begleitung wanderte, war es überdies hilfreich, dass es auf dem langen...
Publiziert von jaschwilli 7. Oktober 2014 um 10:36 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Sep 15
St.Gallen   T3+ ZS- III ZS  
14 Sep 14
Ringelspitz - Bike, Camp and Hike
Von Tamins mit dem Bike zur SAC Ringelspitzhütte und dort Biwakiert. Am nächste Tag hoch zum Gipfel und runter via Vättis nach Bad Ragaz Die Strecke von Tamins Dorf bis zum Kunkelpass ist steil aber easy fahrbar. Gemütlich trampte ich die gute Strasse hoch. Hinter mir aufschliessend ein älteres Paar das mich nach der...
Publiziert von tricky 15. September 2014 um 22:59 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Sep 11
Kaukasus   T2 WS  
25 Aug 14
Elbrus Nordroute
Auf der Route der Erstbegeher auf den höchsten Berg Europas PROLOG Seitdem ich im Sommer 2012 am Damavand (Iran) zum ersten Mal dünne Höhenluft schnuppern konnte, wusste ich: Auf dem etwa gleich hohen Elbrus möchte ich auch einmal stehen. Mich reizte dabei natürlich nicht nur die Höhe und die formschöne Gestalt...
Publiziert von xaendi 11. September 2014 um 23:56 (Fotos:150 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Sep 2
Locarnese   T3+  
29 Aug 14
Biwak am Lago d'Orgnana (oder: die alte BergAchtsamkeit)
Woher kommt dieser Drang nach "draussen"? Warum ist Werbung wie im Transa-Shop am Zürcher HB so effektiv, wenn sie mir eigentlich nur den Wunsch vermittelt, irgendwie "raus" zu kommen? Sind wir in der heutigen Welt so eingesperrt in unser normales Arbeitsleben, dass uns das Gefühl fehlt, mal so richtig fertig und den Elementen...
Publiziert von 1Gehirner 2. September 2014 um 23:46 (Fotos:58 | Geodaten:2)
Aug 18
Vogesen   T2  
10 Jul 10
Le Rossberg par la route Joffre
Par la route Joffre reliant Bitschwiller-lès-Thann à Masevaux, nous accédons au Col du Hundsrück (748 mètres). Du col, le GR 5 que nous empruntons nous conduit à une première clairière (Martisplatz, 860 mètres). De là, le sentier traverse la forêt qui occupe le flanc sud du massif et nous mène vers les hautes...
Publiziert von alidade 15. Juni 2012 um 10:29 (Fotos:3 | Geodaten:1)