Mär 1
Oberwallis   ZS+ III  
22 Aug 83
Matterhorn - V i n t a g e
EINLEITUNG Die Normalroute von der Schweizer Seite via Hörnligrat und heutige -teils erleichternde-teils erschwerende!- Bedingungen sind hundertfach beschrieben und der Berg zu Recht weltbekannt. Ich möchte Euch hiermit gerne ausführliche Eindrücke sowohl meiner ersten Besteigung 1983, als auch der erneuten Besteigung im...
Publiziert von Nyn 1. März 2024 um 11:09 (Fotos:20 | Kommentare:6)
Feb 5
Frutigland   S-  
19 Jun 22
Morgehorn Südwandrippe & weiter zur Blüemlisalp
"...da zogen bereits finstere Wolken am Himmel zusammen. Peitschende Winde stürzten herab und rüttelten an den Felsen. Hagel fiel vom Himmel. Die Berge konnten dem Sturm nicht standhalten. Sie brachen ein und begruben die Blüemlisalp unter einem Meer von Stein und Eis. Von Jörg und Kathi sahen und hörten die Menschen nie...
Publiziert von jfk 5. Februar 2023 um 20:04 (Fotos:46 | Kommentare:6)
Jul 30
Obwalden   T4+ WS I  
20 Jun 20
Grassen (2.946 m) - Whiteout und Neuschnee mit Grassenbiwak
Zeit die Hochtourenausrüstung aus dem Schrank zu holen und die Saison zu starten. Zur Auswahl standen das Rheinwaldhorn oder Grassenbiwak mit Grassen und Stössenstock. Da es von der Anfahrt her für Steffen nach Engelberg deutlich kürzer ist, fällt die Entscheidung trotz der schlechteren Wetterprognose und etwas (hoffentlich...
Publiziert von boerscht 30. Juli 2020 um 12:47 (Fotos:33)
Okt 20
Glarus   T4 WS+ II  
30 Aug 19
Kläglich gescheitert am Tödi (3.613 m) - Spaltenlabyrinth und fiese Bergschründe
Auf den Tödi wollte ich schon lange mal hoch, sollte bis auf die vielen Höhenmeter eigentlich eine tolle, nicht so arg technisch anspruchsvolle Tour sein. Wir wollen das ganze mit Zelt machen, da wir irgendwie nicht so Lust auf eine Hüttenübernachtung hatten. Vorweg: wir sind nichtmal in die Nähe des Gipfels gekommen. Ende...
Publiziert von boerscht 20. Oktober 2019 um 01:15 (Fotos:35 | Kommentare:8)
Jul 4
Unterwallis   WS+ ZS+  
2 Jun 19
Mont Dolent
Mont Dolent - Eckpunkt des höchsten und wohl eindrücklichsten Massivs der Alpen. Auf seinem Gipfel treffen sich die Grenzen von Italien, Frankreich und der Schweiz. Im Frühjahrlässt er sich im Rahmen einer schönen und beliebten Skitour besteigen. Hat man nach langem Aufstieg endlich den schmalen Gipfelgrat erreicht, liegt...
Publiziert von jfk 4. Juli 2019 um 01:59 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Sep 2
Jungfraugebiet   ZS  
11 Aug 18
Wetterhorn via Wilsgrätli
Auf die Frage hin, ob ich mit auf das Wetterhorn möchte, musste ich nicht lange überlegen. Ein wunderschöner Berg für mich schon ein wenig über dem Plaisir-Bereich in einer Gegend, die für mich noch eher weiss auf der Landkarte ist - auf nach Grindelwald! Zustieg, T3, 950hm, 2h15min Wir starten an der...
Publiziert von Frangge 2. September 2018 um 20:39 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jul 17
Surselva   ZS-  
12 Jul 18
Grossartige Bergfahrt über den Heimstock 3101m
Der Heimstock vereint so ziemlich alles, was ich in den Bergen suche: Abgelegenheit, Einsamkeit, wildes Gelände, grossartige Panoramen. Trotzdem habe ich seine Begehung Jahre vor mir hergeschoben. Der Grund ist simpel: Ich habe mich nicht an die Normalroute ab Planurahütte getraut. Der Grat ab Piz Cazarauls soll brüchig und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juli 2018 um 18:12 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Okt 16
Bellinzonese   T6 WS III  
12 Okt 17
Cresta dei Corni via Campo Tencia - gesamte Nordwest-Grat Überquerung
Eine landschaftlich schöne Grattour auf den höchsten reinen Tessiner Gipfel, dem Campo Tenica. Für diese Tour im Silbernagelführer habe ich mich kurzfristig entschlossen. Start morgen früh mit ÖV von Sargans nach Rodi, Posta via Ambri-Piotta. Hoch mit der Bahn und weiter gemütlich bis zur Hütte Leit. Ich hatte mich schon...
Publiziert von tricky 16. Oktober 2017 um 20:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 26
Unterwallis   T6 S III  
24 Jun 17
La grande traversée de Combin
Es mag schlankere und es mag schönere Gipfel geben. Aber kaum ein anderer Schweizer 4000er vermag seine Umgebung so zu dominieren wie der Grand Combin. Seine klassische Ansicht von Norden wird von den weiten und schrofen Gletschern im Corbassière-Becken geprägt, welche in ihrer Dimension schon fast an ausseralpine Gebiete...
Publiziert von jfk 26. Juni 2017 um 14:51 (Fotos:56 | Kommentare:10)
Jun 5
St.Gallen   T6 S V  
3 Jun 17
The hard way from Wildhaus to Sax - Gätteri, Mutschen & komplette Kreuzbergüberschreitung
Zugegeben, der Titel ist ein dreistes Plagiat von Alpin_Rises Bericht zu den Kreuzbergen. Aber wie sagt man(n) so schön? Good artists copy, great artists steal! Die Kreuzberge sind DIE Kletterberge schlechthin im Alpstein. Über 150 Routen in allen Schwierigkeitsgraden führen über ihre Grate und durch ihre Wände und machen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:14)
Nov 26
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
Okt 6
Unterwallis   T5 WS II  
13 Aug 16
Kaiserwetter für ihre Majestät - La Ruinette
Das mit „Ruinchen“ benamste „Berglein“ hat es auf Hikr.org zu gewisser Bekanntheit gebracht. Dies ganz zu Recht, denn der Berg ist der höchste Dreitausender weit und breit, bietet eine sehr abwechslungsreiche Aufstiegsroute über einen spaltenarmen Gletscherrest und einen gutgriffigen Gipfelgrat. Somit kann mit...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2016 um 16:38 (Fotos:24)
Sep 15
Mittelwallis   T5 ZS- III  
2 Sep 16
Mittendrin statt nur obendrauf: Crête de Milon an der Tête de Milon
Der Talkessel von Zinal wird nicht umsonst "Couronne Imperiale" genannt, im Halbrund reihen sich hier vier Viertausender: Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn und Dent Blanche. Sie zählen allesamt zu schönsten und anspruchsvollsten der Schweizer Alpen. Nicht nur ihretwegen lohnt sich ein Besuch mit Seil und Steigeisen in der...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2016 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 1
Jungfraugebiet   T5 ZS+ III  
14 Aug 16
Auf einsamen Graten im Aletschgebiet - Überschreitung Walliser Fiescherhörner
Walliser Fiescherhörner? Noch nie gehört! Keine Angst, falls dir beim Lesen dieses Namens ein solcher Gedanke kommt, hast du keine peinliche Bildungslücke, nein, es geht dir einfach nicht anders, als dem Grossteil der Bevölkerung, vielleicht sogar einem Grossteil der Schweizer Alpinisten. Eigentlich erstaunlich, liegt die...
Publiziert von jfk 1. September 2016 um 05:49 (Fotos:47 | Kommentare:12)
Jul 31
Bellinzonese   T3 L  
29 Jul 16
Kantonshöhepunkt TI : Adula ( 3402m )
Wow, was für eine Tour ! Mit dem Adula ( 3402m ) stand seit langer Zeit mal wieder ein Kantonshöhepunkt an. Mit meinem Projekt " CH / 26 " verfolge ich ja langfristig das Ziel alle Kantonshöchsten der Schweiz zu besteigen. Der letzte war der Sommet des Diablerets( 3210m ), und das ist nun auch schon wieder drei lange Jahre her....
Publiziert von maawaa 31. Juli 2016 um 10:30 (Fotos:52 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Aug 31
Uri   T4 WS V-  
29 Aug 15
Wendenhorn Südostgrat: Plaisir hochalpin!
Seit ich auf dieser Skitour den Wendenhorn Südostgrat über eine Stunde frontal im Blick hatte, ist er eine Wunschtour. Auf unserer Runde an Pfingsten 2013 wandten wir uns am Einstieg nach links, um über die Fünffingerstücke schlussendlich wieder am Gratfuss vorbeizuziehen. Den guten Fels am Grat konnten wir damals erahnen,...
Publiziert von Alpin_Rise 31. August 2015 um 14:53 (Fotos:24)
Mai 18
Uri   WS+ I ZS-  
17 Mai 15
Clariden
Mit Guido auf den Clariden und Biwak beim Klausenpass. Wiki sagt: Der Clariden (auch Claridenstock) ist ein 3'267 m ü. M. hoher Berg in den Glarner Alpen. Er liegt oberhalb des Klausenpasses in der Bergkette Gross Schärhorn – Clariden – Bocktschingel – Gemsfairenstock (von Westen nach Osten). Diese Kette ist dem Tödi...
Publiziert von tricky 18. Mai 2015 um 19:46 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 15
St.Gallen   T3+ ZS- III ZS  
14 Sep 14
Ringelspitz - Bike, Camp and Hike
Von Tamins mit dem Bike zur SAC Ringelspitzhütte und dort Biwakiert. Am nächste Tag hoch zum Gipfel und runter via Vättis nach Bad Ragaz Die Strecke von Tamins Dorf bis zum Kunkelpass ist steil aber easy fahrbar. Gemütlich trampte ich die gute Strasse hoch. Hinter mir aufschliessend ein älteres Paar das mich nach der...
Publiziert von tricky 15. September 2014 um 22:59 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Sep 8
Uri   WS- II  
7 Sep 14
Gross Düssi (3256m) mit Biwak
Wer schon mal auf Clariden oder Schärhorn stand, wird mir beipflichten: Von Norden betrachtet zählt der Gross Düssi zu den schönsten Bergen der Schweiz. Umso erfreulicher, dass er sich von Süden überraschend einfach besteigen lässt. Eine Spur anspruchsvoller ist die Überschreitung mit Aufstieg über den Nordgrat....
Publiziert von Bergamotte 8. September 2014 um 15:26 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jul 20
Unterwallis   T4+ WS II  
18 Jul 14
Mont Rouge du Giétro und La Ruinette
Einsame Biwaktour im Val de Bagnes Mit Sputnik habe ich geplant, La Ruinette im Rahmen einer Biwaktour zu besteigen. Weil er am Freitag erst gegen Abend in Mauvoisin sein kann und ich den sonnigen Tag nicht im Zug/Postauto, sondern draussen verbringen will, starte ich schon einen halben Tag früher und kann dafür einen Umweg...
Publiziert von xaendi 20. Juli 2014 um 12:58 (Fotos:55 | Kommentare:2 | Geodaten:1)