T4+
St.Gallen   T4+  
3 Jul 15
Schnüerliweg mit Biwak
Der Hitze etwas entfliehen und wieder mal Biwakieren. Der Schnüerliweg unterhalb den Churfirsten Südseite klingt schon lange Interessant. Der Zugang für Kletterer ist aber auch für Wanderer mit Trittsicherheit geeignet. Die Schlüsselstellen sind mit Drahtseil gesichert. Ansonsten keinerlei Kletter oder andere...
Publiziert von tricky 6. Juli 2015 um 12:32 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4+  
18 Okt 15
Schnee auf dem Chüemettler
Ein Regnerischen Tag ist gemäss Wetterbericht angesagt. Ich wollte raus, wenn auch nur am Morgen möglich. Im Regen ging es los von Schänis durch den Grütwald. Kurz vor der Federihütte im Federiwald wieder etwas runter nach Beischnaten dem Wanderweg entlang. Ab da dem immer nässer werdenden Weg, und zum Teil auch Weglos zum...
Publiziert von tricky 20. Oktober 2015 um 09:29 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ II  
12 Apr 17
Vorder und Mittler Goggeien (1631m & 1656m)
Gestern noch mit Ski nach Realp abgefahren, heute im Frühling im Toggenburg! Als kleine Nachmittagstour lockte der Goggeien. Er steht schon lange auf meiner Liste aber bislang kam es nicht dazu. Die Tour ist von alpstein gut beschrieben. (http://www.hikr.org/tour/post110465.html) Aktuell ist in der Schieferunse kein Seil,...
Publiziert von belvair 12. April 2017 um 20:30 (Fotos:12)
T5-
St.Gallen   T5- 5a  
8 Jun 14
MSL am Mattstock
Wegen kurzfristigem Entscheid und fehlendem Partner. Bin ich heute alleine unterwegs. Bei so einem heissen Tag keine allzu lange Bergtour. Somit viel der Entscheid zum Mehrseillängen (MSL) Klettern in der Nähe. Mit der ÖV nach Amden und hoch mit der langsamen Sesselbahn nach Amden Niderflur Ich nahm den Weg untendurch zur...
Publiziert von tricky 9. Juni 2014 um 10:56 (Fotos:16)
St.Gallen   T5- I  
27 Aug 15
Altmann (2436 m) und Wildhauser Schafberg (2373 m)
Beim Altmann bin ich schon vorbeigekommen, als ich mit Klaus Th. die Alpsteinrunde vom Hohen Kasten bis zum Säntis bewältigte. Damals wusste ich noch nicht, ob der Altmann auch etwas für Alpinwanderer ist, und ausserdem hätte die Zeit nicht gelangt. Seit ich aber wusste, dass der Altmann in meiner Reichweite ist, stand er auf...
Publiziert von Uli_CH 31. August 2015 um 23:02 (Fotos:10)
St.Gallen   T5-  
19 Jul 16
Schänis Rundtour +
Das gute liegt so nah. Alle Berggipfel rund um Schänis war schon lange auf meiner Projektliste. Eigentlich gerne auch den Nüenchamm, aber der war mir dann zu heftig nochmals gut 2000hm dazu zu nehmen. Der Mattstock würde zwar auch nicht in die Rundung passen, aber den wollte ich nicht auslassen. Planggenstock Gestartet...
Publiziert von tricky 20. Juli 2016 um 21:23 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5-  
1 Sep 16
Gonzen kurzausflug - Follaplatte rauf, via Leiter runter
Ich war noch nie auf dem Gonzen. Jetzt wo das mein Hausberg ist, wollte ich das ändern. Hoch von Sargans via Chorplatz zur Follaplatten. Ich ging viel am Fels entlang. Die Platte fand ich jetzt nicht als T5, eher als T4+, die Schlüsselstelle wo man die Hände aus der Hosentasche nehmen muss, ist mit einem Seil versehen. Auch...
Publiziert von tricky 7. September 2016 um 15:46 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5-  
1 Aug 17
Biwakplatz Follaplatte
Am Tag durch noch am Klettern. Am Abend hoch mit dem Bike von Sargans zum Lauiwald - Cholplatz. Von da mit dem Biwakmaterial über die Follaplatte zum Biwakplatz. Genau vor der Follaplatte öffnete das Gewitter über mir die Schleusen. Innert kurzer Zeit wurde ich nass. Der luftigen Biwakplatz ist gut geschützt vor Wind und...
Publiziert von tricky 4. August 2017 um 17:46 (Fotos:16)
St.Gallen   T5-  
3 Jun 18
Gonzen via Follaplatte - Neu angelegt
Der Weg zum Gonzen via Follaplatte und Follawald habe ich neu angelegt, markiert und zum Teil gesichert, jedenfalls im oberen teil, da unten die Markierungen schon vorhanden sind.. Der Alpine Weg mit T5 ist meine Skyrunning-Hausstrecke. Nun endlich habe ich den optimalen Weg durch den Follawald gefunden der dazu noch schön ist....
Publiziert von tricky 6. Juni 2018 um 20:42 (Fotos:16 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
19 Jun 22
Nagelfluhrunde im Wängital: Speer (1950 m) und Chüemettler (1702 m)
Zur Vorbereitung auf die Alpinwanderferien im Sommer gehören auch das mentale Training und die leichte Kletterei, dieein Klettersteig bietet. Der Nordanstieg auf den Speer bot sich nach zwei heissen Tagen dafür an, da die Nagelfluh für das Vorhaben trocken sein sollte. Am Parkplatz Mittelwengi ist schon einiges los. Ich...
Publiziert von Uli_CH 19. Juni 2022 um 22:41 (Fotos:15 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5- I  
23 Sep 22
Aus dem Toggenburg auf die Goggeien
Da das Wetter am Wochenende wüst werden sollte, habe ich diesen Freitag freigenommen und bin noch einmal in die Berge. Da Webcams zeigten, dass es bereits relativ weit herunter geschneit hatte, wählte ich diese Tour auf nicht allzu hohe Gipfel aus meiner Projektliste. Vom Parkplatz sehe ich schon die sonnenbeschienenen...
Publiziert von Uli_CH 24. September 2022 um 20:27 (Fotos:16 | Geodaten:2)
T5
St.Gallen   T5 V-  
24 Apr 11
Mattstock: Zentrale Platte und Gipfelstürmer im Alleingang
Die feine Art, dem Mattstock eine schöne Nachmittagsbegehung abzuringen. Dank der tiefen Lage und der südöstlichen Exposition erlaubt der Mattstock bereits früh im Jahr so manch interessante Begehung. Die Platten, Grate, Legföhrendurchschlupfe lassen sich beliebig kombinieren; der Mattstock bleibt so noch lange interessant....
Publiziert von ossi 28. April 2011 um 06:47 (Fotos:16 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5 II  
20 Sep 03
vom Mutschen zum Säntis
Eigentlich war eine kleine Rundtour geplant: Wildhaus - Zwinglipass - Altmann - Wildhuser Schafboden - Wildhaus. Erst an der Alp Grueb merkte ich, dass ich von der geplanten Route abgekommen bin. Daher ging ich, nachdem ich mal wieder auf die Karte geschaut habe, auf den Mutschen. Von hier ergibt sich die Gelegenheit den...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:25 (Fotos:1)
St.Gallen   T5 ZS+ II WI2  
9 Nov 12
Chammhaldenroute im Winter
Die Chammhaldenroute im Winter? Aber sicher doch. Bin sogar nicht der erste der diese Tour im Schnee unternommen hat. Habe mit Greschi die Tour in diesem Sommer unternommen. Ohne Kenntnis der Route und die dazugehörige Ausrüstung würde ich diese Tour nicht empfehlen. Das Wetter am Freitag zeichnete sich in der Wochenprognose...
Publiziert von tricky 11. November 2012 um 10:53 (Fotos:39 | Kommentare:8)
St.Gallen   T5 I  
25 Mai 14
„Trial and error” auf den Follaplatten (Gonzen 1830 m)
Es gibt Gipfel, die sind keine 2000 m hoch und heben sich dennoch derart imposant von der Landschaft ab, dass sie wie das Sinnbild eines Berges erscheinen. Dazu gehören beispielsweise der Grosse Mythen (1898 m) bei Schwyz und der Gonzen (1830 m) bei Sargans. Bereits als Kind, wenn ich sie aus dem Zugfenster bestaunte, wie sie...
Publiziert von Fico 27. Mai 2014 um 23:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 ZS- II S+  
18 Feb 15
Das Hörnli im Pizol mit NE Abfahrt vom Rossstall
Super Wetter und Pulverschnee bis ins Tal in den Schattenhänge. Ja, immer noch. Mit der ersten Bahn hoch bis zur Pizolhütte, ab der Senke hoch die Steile Rinne die schon Spuren hatte. Zwei Skitourengänger waren vor mir. Dachte das ich wie das letzte mal alles selber Spuren muss. Denn beim Hochfahren sah ich keine einzige Spur...
Publiziert von tricky 19. Februar 2015 um 19:04 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
5 Aug 15
Vom Ybrig nach Pizol
Mehr als 8000hm rauf und runter vom Ybrig nach Pizol in 48h non stop. Lange Geplant, nun endlich erfolgreich durchgezogen. Vorbereitung: Der Hoch-Ybrig war lange mein Hausberg als Schneesportlehrer und SSBS Experte. Beim Pizol haben meine Eltern eine Ferienwohnung. Deswegen auch die Idee dazu das ganze zu verbinden. Für...
Publiziert von tricky 9. August 2015 um 20:05 (Fotos:70 | Kommentare:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II ZS  
28 Sep 17
Girenspitz beim Pizol
Kurzer Ausflug zur Pizolhütte mit Bike. Danach im Laufschritt hoch zum Girenspitz den es wohl in jedem Kanton mindestens 1x gibt. Hoch ging ich via Wildseehornsattel immer über die grossen Steine. So konnte ich den kontakt zum Schnee sehr gut vermeiden. Weiter alles dem Grat entlang. Anfangs noch sehr gemütlich breit, wurde der...
Publiziert von tricky 1. Oktober 2017 um 15:48 (Fotos:15 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5  
18 Jun 23
Speer
3-fach Anti-Vertigo-Training: erstes Mal wieder Sesselbahn Bergfahrt seit ... Jahren, T5 mit ausgesetzt und alles, Sesselbahn-Talfahrt. Die Route entspricht der im SAC-Tourenportal. Hinzuzufügen gibt's eigentlich nichts.
Publiziert von kopfsalat 19. Juni 2023 um 08:40 (Fotos:31)
T5+
St.Gallen   T5+ ZS  
18 Jun 17
Alvier-Gauschla
Eigentlich sollte der Titel heissen; Wasserdepot setzen mit Biwak Übernachtung und Bike Rekognoszierungs-Tour. Am Freitag Nachmittag mit dem Bike hoch zu meinem Biwakplatz oberhalb Stelli. Raufgefahren via Trüebbach-Palfries. Die Nacht angenehm, wenn auch gegen morgen sehr feucht. Eine Einheimische sagt mir das ich Glück...
Publiziert von tricky 20. Juni 2017 um 14:03 (Fotos:37 | Geodaten:3)