Gonzen via Follaplatte - Neu angelegt


Published by tricky , 6 June 2018, 20h42.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike: 3 June 2018
Hiking grading: T5- - Challenging High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SG 
Time: 6:00
Height gain: 1400 m 4592 ft.
Route:21km / Sargans - Sargans - Chorplatz - Follaplatten - Gonzen - Berghaus Gonzen - Leiterli - Chorplatz - Sargans

Der Weg zum Gonzen via Follaplatte und Follawald habe ich neu angelegt, markiert und zum Teil gesichert, jedenfalls im oberen teil, da unten die Markierungen schon vorhanden sind..
Der Alpine Weg mit T5 ist meine Skyrunning-Hausstrecke. Nun endlich habe ich den optimalen Weg durch den Follawald gefunden der dazu noch schön ist.

Die Wegfindung (Kopie von Gipfelbuch)
Von Sargans oder P. 731 (PP im Lauiwald) auf dem markierten Leiter-Weg zum Gonzen bis zum Cholplatz (entstellte Verbotstafel und Gedenkkreuz). Hier nach links abbiegen und auf einem immer schmaler werdenden Weg zu den baumlosen Follaplatten. Noch einige Meter entlang dieser Platten hoch. Dann verlässt man die Wegspur (sie führt zur Gämsweid) und folgt Trittspuren, die nach links ansteigend von den Platten hinausführen (meist erdig-grasig, mit Felsstufen I-II). Ziel ist die wieder bewaldete linke obere Ecke der Follaplatten, wo sich ein mit Felsen überdeckter "Biwakplatz" befindet (mit von unten sichtbarerer blauer Abseilschlinge an einem Baum). Über einige der letzten Felsstufen hilft ein an einem Bohrhaken befestigtes Fixseil (ohne Fixseil Stellen I-II). Links am "Biwakplatz" vorbei in eine Rinne, die sich zur Scharte zwischen "Breitem Turm" (P. 1509) und Gonzen hinauf zieht. Sie ist zuerst breit und grasig (Abzweigung der Routen zum "Annagreth-Spitzli" und zum "Ghudlet Gonzen"), dann führt der Weg schmal und schuttig bzw. felsig (I-II) zu einer mit Fixseilen versehenen Höhle, die unter einem riesigen Klemmblock hindurch führt (Ausstieg: II; Abzweigung zum Eingang der "Gletschergrube"). Nach der Höhle in derselben Richtung weiter über ein Felswändchen mit herausgehauenen Tritten und (oben) einem Eisenstab. Von dort hinauf zur Scharte. Ab da sind meine blauen Markierungen zu finden. Von der Scharte auf Trittspuren einige Meter nach links runter, bis man rechtshaltend auf eine Wiese queren kann, von wo man leicht ansteigend zur Felswand kommt, am Felsband entlang bis es wieder Steil hochgeht. Eine weitere kleine Höhne mit Rast- und Biwakmöglichkeiten ist nun ersichtlich. Weiter dem Fels entlang den Steinmänner und Seile an den Bäumen folgend dem Follawald hoch. Kurzer steiler Aufschwung wo man das gespante Seil sieht, diesem entlang bis man zur grossen Rinne kommt. So gelangt man zu den Wiesen der Alp Folla. Über diese Wiesen hinauf zu P. 1772, wo man auf den Normalweg zum Gonzen stösst, und auf diesem zum Gipfel. Oder aber der direkte Weg mit der ersten Rinne die nordseitig direkter zum Gipfel führt.
Abstieg über den Leiter-Weg via Lawinenverbauung zurück zum Parkplatz.

Gefahren:
Es ist immer wieder möglich das Steine von oben kommen, sei es von anderen Berggängern, Kletterer oder Tiere.

Zeit:
Am besten wenn es trocken ist. Ansonsten ist neben der Follaplatte auch der feuchte Waldboden sehr rutschig. Aufstieg je nach Speed ab dem Cholplatz zum Gipfel ist etwa 3h. Kann aber mit Speed auch 1:10 sein, oder mit der Besichtigung der Eishöhle sogar mehr als 5h.

Alternativen:
Die gibt es genug, nach der Scharte beim Grossen Turm kann zuerst auch etwas hochgestiegen werden, danach die Querung, finde diesen Weg aber nicht so schön wie mein markierter. Weitere wären Gemsweid, Mittelband oder die vielen Kletterrouten beim Gonzen.

Achtung:
Die Route ist wegen der neuen Wegführung nicht leichter geworden, es wird immer noch Trittsicherheit und Aufmerksamkeit gefordert.

Hike partners: tricky
Communities: Alleingänge/Solo


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T6
17 May 17
Gonzen via Mittelband · carpintero
T4-
T5+ II
T5
12 May 15
Gonzen via Follaplatten · carpintero
T6-
6 May 16
Gonzen via Gämsweid · carpintero
T3
7 Nov 20
Gonzen (via Leitereweg) · Hudyx
T3
19 Jul 19
Tschugga - Gonzen · chaeppi

Comments (7)


Post a comment

Felix says:
Sent 6 June 2018, 21h59
super, besten Dank - nun steht diese Begehung doch definitiv mal an (wenn's denn wieder trocken ist) :-)

lg Felix

tricky says: RE:
Sent 7 June 2018, 09h47
Unbedingt :-)

habicht says: Fixseil fehlt
Sent 13 July 2020, 10h34
Hallo tricky

Wir haben gestern diese Tour zum 3. Mal gemacht. Leider fehlte das erste Fixseil unterhalb vom Biwakplatz. Es war nur noch der Bohrhaken vorhanden. Ob das Seil absichtlich entfernt wurde sei dahingestellt.
Dies zur Info.

tricky says: RE:Fixseil fehlt
Sent 24 July 2020, 08h25
Danke für die Info. Habe gestern das Seil ersetzt. Es wurde vorsätzlich entferne. Ebenfalls auch meine Markierung der alpinen Route. Warum, wieso und von wem ist nicht klar. Diese Person darf sich gerne mit mir in Verbindung setzten zwecks Austausch und Erklärung. Eine Zerstörung wird nicht akzeptiert.

Tzimisce says: RE:Fixseil fehlt
Sent 13 June 2021, 17h43
Irgend jemand scheint dieses Seil nicht zu mögen. Waren gestern auf der Route und haben bei den Felsen keins gesehen (erst weiter oben wo der Weg wieder in die Bäume geht)

Keine Ahnung ob es die gleiche Partei entfernt hat eie letztes Mal

PS: danke für die Punkte, sehr hilfreich im oberen Teil wobei irgendwann haben wir sie dann doch noch verloren bzw nicht mehr drauf geachtet :-)

tricky says: RE:Fixseil fehlt
Sent 14 June 2021, 07h52
Danke für die Infos, werde dem nachgehen.

champy says:
Sent 18 June 2023, 15h36
Habe die Tour gestern als Ortsunkundiger gemacht. Hatte keine Mühe die Route zu finden (ausser die letzten Meter vor dem Gipfel, aber da kann man gut auf den Wanderweg ausweichen - den kann man nicht verfehlen). Seile habe ich alle vorgefunden (bis auf das letzte beim Aufschwung kurz vor der Rinne hoch zum Gipfel, aber da geht es problemlos auch ohne) und die Markierungen waren gut sichtbar. Tolle Route - merci tricky, für's dokumentieren und markieren!


Post a comment»