Mittelwallis   T6- WS  
19 Okt 21
Hochtour an einem föhnigen Oktobertag von der Cabane des Aiguilles Rouges zur La Roussette
Da meine Rückfahrt ab Sion bereits gebucht war, hatte ich an diesem Tag nicht so viel Zeit. Am Morgen brach ich an der Cabane des Aiguilles Rouges auf u. folgte dem Weg Richtung Arolla. Auf der Hochfläche, die etwas über 2600m hoch liegt, bog ich rechts ab u. steuerte den Geröllhang querend eine Geländekante an. Dahinter...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 5. November 2021 um 14:01 (Fotos:64)
Mittelwallis   T4- L  
30 Okt 21
Schöne Bergtour von Tignousa zur Bella Tola (35 Jahre nach Abbruch des Anstiegs aus dem Turtmanntal)
Die Bella Tola kenne ich aus dem Buch "3000er mit Weg" von Dieter Seibert, das ich 1984 gekauft hatte. Als ich im August 1986 die Bella Tola aus dem Turtmanntal besteigen wollte, verlor ich oberhalb der Baumgrenze auf einer grasbewachsenen Hochfläche die Markierungen. Da ich sowieso in dieser Zeit nicht gut drauf war, brach ich...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. November 2021 um 07:24 (Fotos:68)
Mittelwallis   T5 WS III  
9 Nov 21
Hochtour am "Schicksalstag der Deutschen" von Grimentz zu den Becs de Bosson
Es sollte sich als Fehler herausstellen, von Les Collons, wo wir unsere Ferienwohnung gemietet hatten, nicht nach Eison im Val d`Herens gefahren zu sein, um über die Westseite Richtung Becs des Bosson aufzusteigen, denn hinter Grimentz musste ich feststellen, dass die Straße zum Lac de Moiry gesperrt ist. Das trifft im November...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. November 2021 um 21:17 (Fotos:82)
Oberwallis   T4 WS II  
21 Jul 22
Weissmies 4017m
Geplante Tour: Saas-Almagell - Furggstalden - Almagellerhütte SAC - Zwischenbergenpass - Weissmies und wieder zurück nach Saas-Almagell. Routenbeschrieb: Die ersten 300 hm konnte ich bequem mit der Sesselbahn von Saas-Almagell hinauf nach Furggstalden hinter mich bringen. Denn ich wollte den interessanten...
Publiziert von Hudyx 27. Juli 2022 um 16:24 (Fotos:33)
Oberwallis   T6 ZS- III  
3 Jul 23
Hochtour von Berisal über die Westseite (Skiroute) zum Hillehorn und Punta Mottiscia (Abzuraten!)
Dieser Tag begann schon nicht gut, denn ich war viel zu spät dran! Ich nahm den Steig auf der Nordseite des Ganterbachs, verfehlte dann aber die Abzweigung nach links, weil ich weder einen abgehenden Steig noch einen Wegweiser sah. So gelangte ich auf den Steig zu den Bortelhütten. Unterhalb von ihnen wollte ich abkürzen:...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Juli 2023 um 17:43 (Fotos:33)
Oberwallis   T6 WS II  
20 Jul 23
Hochtour im Binntal über Holzerspitz, Turbechepf, Mittagspitze, Ober Rappehorn und Turbhorn
Nachdem ich in Binn-Fäld die Parkgebühr von 8 Chf bezahlt hatte, startete ich meine Tour um 07.10 Uhr. Zuerst wanderte ich über den Fahrweg Richtung Brunnenbiel. Nach über 100hm Aufstiegsstrecke kam von unten ein Kleinbus angefahren, mit dem ich dann für 5,20Chf mitfahren konnte. Ich hatte vorher nicht gewusst, dass ein...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. Juli 2023 um 10:23 (Fotos:109)
Oberwallis   L WT4  
3 Feb 24
Gletscherhorn (3222 m) da Tatz • Jolital •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e ventilato. Salita e discesa per Joli, Chiemattbode e il Joligletscher. Calzate le racchette a 1640 m (inizio sentiero) e i ramponi per scendere dalla cima. Avvistata una lepre. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 31. März 2024 um 19:02 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Okt 4
Mittelwallis   T4 L  
22 Sep 11
Mont Brulé-Versuch über Haut Glacier d´ Arolla
Abends vor der Tour Bei meiner Anreise fiel mir auf, dass nach Abzug der Kaltfront im Berner Oberland deutlich mehr Schnee gefallen war als im Wallis. Dennoch präsentierte sich der riesige Mont Collon im Talschluss von Arolla abends im ersten Herbstschneegewand, und ich geriet darüber ins grübeln, wie tief ich wohl bei...
Publiziert von morphine 1. Oktober 2011 um 00:37 (Fotos:46 | Kommentare:4)
Jun 1
Oberwallis   S AS  
25 Mai 12
Fletschhorn - Nordwand "Wienerroute"
Fletschorn - Nordwand „Wienerroute“ Die Fletschhorn Nordwand, stellt eine gewisse Kuriosität in den Walliser Alpen dar. „Eispapst“ Erich Vanis schrieb zu dieser Wand: „Wenn man über den Simplonpass nach Süden fährt, erblickt man zur Rechten eine gewaltig aufragende Eisflanke, welche von vereinzelten Felszonen...
Publiziert von Peter K. 31. Mai 2012 um 19:49 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Aug 7
Oberwallis   T4 L  
31 Jul 12
Gross Muttenhorn (3099 m)
L’ottavo tremila del mese di luglio è quello che mi ha richiesto la maggior concentrazione: tecnicamente facile, ma da non prendere sottogamba! Inizio dell’escursione: ore 6:50 Fine dell’escursione: ore 13:45 Temperatura alla partenza: 7,5°C Temperatura al rientro: 18°C Escursione...
Publiziert von siso 1. August 2012 um 17:15 (Fotos:70 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Aug 21
Oberwallis   T5- WS II  
7 Jul 10
Lagginhorn Solo über Normalweg (WSW Grat)
Verlängertes Wochenende im Wallis, da muß unbedingt ein 4000er her. Bei uns zuhause (Vorarlberg) sind die ja Mangelware. Also ohne jegliche Akklimatisierung rauf auf Hohsaas mit der Bahn, dann erstmal ein paar hundert Meter sinnlos abgestiegen, weil wir den Einstieg nicht gefunden haben. Also wieder rauf, meiner Partnerin...
Publiziert von MatthiasG 21. August 2012 um 15:13 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Aug 27
Oberwallis   T4 WS- I  
10 Okt 06
Herbsttour auf Elwertätsch (3208 m), (Birghorn 3243 m), Sackhorn (3204 m)
Improvisieren Eigentlich hatte ich eine Tour auf´s Weissmies geplant. Aber wegen Umbauarbeiten auf der Almagellerhütte viel die Tourenwahl dann alternativ auf den interessanten Bergkamm zwischen Gastere- und Lötschental. Ziel war der Petersgrat von der Lauchernalp über diverse Gipfel. Im Verlauf der Tour erwies sich auch...
Publiziert von morphine 15. September 2011 um 18:42 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Okt 9
Oberwallis   S  
24 Sep 14
Lenzspitze-Nordostwand-Nadelgrat im Alleingang
Lenzspitze NO ist an der Grenze dessen, was ich mir als Alleingang vorstellen kann. Seit Längerem lese ich Berichte darüber, verfolge die aktuellen Bedingungen. Nun gab es in den letzten Wochen mehrere Berichte auf gipfelbuch.ch über "super" Bedingungen in der Wand. Generell ist kritische Zurückhaltung bei überschwänglichen...
Publiziert von Clariden 3. Oktober 2014 um 22:04 (Fotos:20 | Kommentare:14)
Okt 19
Oberwallis   L  
17 Sep 08
Grossartiges Geisshorn mit Hindernissen
Ein wunderbarer Tag, warum schon losgehen? Etwas zu lange sitzen im Garten des Ferienhauses in Brig, noch etwas lesen. Mit dem Postauto nach Blatten, und da lieber zu Fuss weiter. Der Tag ist viel zu schön, um die Bergbahn zu nehmen. Die Zeit fehlt mir natürlich später. In ferner Vergangenheit hat mich einmal die...
Publiziert von rojosuiza 2. Januar 2011 um 18:37 (Fotos:9 | Kommentare:5)
Aug 24
Oberwallis   T3+ L  
22 Aug 17
Hübschhorn (3192 m)
Di tutti i toponimi che fanno riferimento al “corno” (piccolo, grande, largo, bianco, grigio, nero, rosso, verde, selvaggio, soleggiato, cieco, marcio, maligno, di Joder, del vitello, dell’aquila, del bestiame, del vecchio alpeggio, del mezzogiorno, del segnale, del castello, del tempo, della gola, del lago, del...
Publiziert von siso 23. August 2017 um 22:15 (Fotos:62 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 8
Oberwallis   T4 WS II  
14 Aug 13
Auf Umwegen von Mattmark zum Weissmies
Die Idee für diese Tour stammt von basodino, siehe hier. Vielen Dank dafür. Mittwoch: Mattmark - Biv. Antigine - Ofentalhorn (T3) Mit einem Ausdruck von basodinos Tourenbericht starte ich am Mittwoch Vormittag in Mattmark beim Stausee. Auf dem gut markierten Wanderweg geht es ins einsame Ofental hinein, wo ich nur noch...
Publiziert von xaendi 17. August 2013 um 20:54 (Fotos:111 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Sep 13
Oberwallis   ZS+ IV  
16 Aug 18
Alpinerunning Saastal Grat (Senggchuppa, Fletschhorn, Lagginhorn, Weissmies, Trifthorn) solo
Die Idee derLagginhorn-WeissmiesÜberschreitung, damals noch ohneFletschhorn, ist mir schon vor 2 Jahren im Kopf herumgeschwirrt und ich habe dann sogar einmal einen Versuch unternommen bin dann aber vom Lagginhorn wieder auf der Normalroute abgestiegen, da ich an dem Tag mental nicht in der Lage war in der Südgrat...
Publiziert von jakobme 20. August 2018 um 12:04 (Fotos:7 | Kommentare:7)
Jun 16
Oberwallis   WS- ZS-  
1 Jun 19
Skiabenteuer Saas-Fee - Val d`Ayas / Tag II: Britanniahütte - Fluchthorn - Strahlhorn - Zermatt
Nach Übernachtung auf der Britanniahütte stieg ich an dem sehr schönen Morgen zunächst aufs Klein Allalin. Anschließend (ca. 06.30 Uhr) fuhr ich den hart gefrorenen Hang unter der Britanniahütte in eine Mulde ab. Über den Allalingletscher stieg ich mit dem schweren Rucksack Richtung Adlerpass bis auf Höhe des...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 12. Juni 2019 um 16:27 (Fotos:168 | Kommentare:7)
Jul 5
Unterwallis   WS+ ZS+  
2 Jun 19
Mont Dolent
Mont Dolent - Eckpunkt des höchsten und wohl eindrücklichsten Massivs der Alpen. Auf seinem Gipfel treffen sich die Grenzen von Italien, Frankreich und der Schweiz. Im Frühjahrlässt er sich im Rahmen einer schönen und beliebten Skitour besteigen. Hat man nach langem Aufstieg endlich den schmalen Gipfelgrat erreicht, liegt...
Publiziert von jfk 4. Juli 2019 um 01:59 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jul 12
Oberwallis   ZS+ IV  
11 Sep 16
Alpinerunning Weisshorn-Traverse (Nord-Ost) Solo
Seit ich 2009 kurz unterhalb des Bieshorns umdrehen musste stand der Weisshorn Nordgrat ziemlich weit oben auf meiner Bergtouren-To-Do Liste. Nur hatte sich seit dem kein neuer Termin gefunden (keine Zeit, schlechtes Wetter, schlechte Bedingungen, andere Prioritären...das Übliche halt) Als ich mir dann überlegt habe dieses...
Publiziert von jakobme 12. September 2016 um 17:09 (Fotos:9 | Kommentare:3)