Jan 2
Berner Voralpen   T1  
25 Dez 10
zu weiteren Thunersee-Schluchten: von der Gum(m)i- zur Örtli-Schlucht
Verschiedenste Farbtöne: vom zarten Hellgrau über Dunkelgrau (gegen den Brienzersee zu) zum intensiven Weiss - und ein paar Sekunden lang ein zaghaftes Hellblau (am Himmel - der Thunersee mit dunklem Blau und Schaumkronen) - doch die Schluchten-Verbindungstour gefiel! Auf vorbildlich ausgebauten und signalisierten Wegen...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2010 um 13:59 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Emmental   T1  
2 Jan 11
kultur-historischer Rundgang in Huttwil
Anderes hatten wir geplant; der Blick zum Fenster hinaus und auf sämtliche Webcams der weiteren Umgebung liessen uns umdisponieren. Wieder hiess es "aus der Not eine Tugend machen": dringend musste eine Geburtstagskarte am Bahnhof Huttwil eingeworfen werden - da bot sich die "Erforschung" des Huttwilberges geradezu an. Ab dem...
Publiziert von Felix 2. Januar 2011 um 18:09 (Fotos:14)
Fichtelgebirge   T1 WT1  
28 Dez 10
Platte im Steinwald (946m) - Walking through a Winter Wonder Land
Die Platte im Steinwald (946m) ist ein beliebtes Wanderziel - Sommer, wie Winter. Auf ihrem Gipfel steht der Oberpfalzturm - ein 33m hoher Holz-Aussichtsturm....Grund genug für Jackthepot einen kleinen Weihnachtsbratenverdauungsspaziergang dorthin zu unternehmen. Das Fichtelgebirge ist sicherlich kein Ort, wo die Winter schneearm...
Publiziert von Jackthepot 2. Januar 2011 um 16:25 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Luzern   T2  
31 Dez 10
Altjahres-Ausklang mit einer (Sektions)-Tour auf den Napf
Einige Besonderheiten auf dieser beliebten Tour auf das "Dach des Emmentals", so die Werbung des "Gipfel-Hotels", seien in den Mittelpunkt des Berichts dieser Sylvester-Wanderung gestellt: Mit unseren Klubkameraden vom SAC Huttwil zusammen ergab sich ein kleiner Sternmarsch: während sie von Eriswil aufs Ahorn und via...
Publiziert von Felix 2. Januar 2011 um 11:43 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Jan 1
Emmental   T1  
19 Nov 10
Von der Alpenrose nach Habkern
Erstes Ziel des heutigen Tages war eine Alpenrose im Oberemmental. Grund war einmal nicht botanisches, sondern kulinarisches Interesse.Über dieser Alpenrose thronen sowohl Schibe- auch als Furggegütsch, im Tal fliesst die junge Emme. Genau der richtige Ort, um im Mai 2011 zwei runde Geburtstage zu feiern. Nach dem Gespräch...
Publiziert von laponia41 20. November 2010 um 17:26 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Neuenburg   T3  
30 Nov 10
Areuse - Eiszapfenschlucht
Seit meiner letzten Winterwanderung durch die Gorge de l'Areuse sind einige Jährchen vergangen. Irgendwo lagern wahrscheinlich noch einige Dias. In Erinnerung geblieben ist mir ein kapitaler Sturz auf von Schnee bedecktem Eis. Das sollte mir heute nicht passieren! In der vergangenen Nacht war es bitter kalt. Nach...
Publiziert von laponia41 1. Dezember 2010 um 08:47 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
11 Dez 10
Eggwanderung - grünweisses Emmental
Eine Woche lag hinter mir, in der ich wegen vielen Terminen gar nicht zum Wandern kam. Und weil ich den vielen Versuchungen der Vorweihnachtszeit nicht widerstehen konnte, nahm ich zu, nicht an Weisheit, sondern an Pfunden. Deshalb plante ich für Samstag eine Wanderung, an der mit dem idealen Puls die Fette schmelzen sollten wie...
Publiziert von laponia41 12. Dezember 2010 um 16:35 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
21 Dez 10
Schnee und Eis an der Südrampe
Es ist Tradition, dass meine Frau jeden Dienstag ihre Schwester besucht. Was macht laponia41, wenn er allein und unbeaufsichtigt gelassen wird? Logisch: er geht wandern. Weil das Wetter und die Verhältnisse nicht immer mitspielen, ist er geübt im Improvisieren. So denn auch am 21. Dezember. Während der Fahrt ins Wallis...
Publiziert von laponia41 22. Dezember 2010 um 10:24 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
26 Dez 10
winterlich-sonnige "Haus-Runde" im hinteren Emmental - mit Skischuhen ...
Lieber Besuch und eine "Hausaufgabe" liessen uns diesen tollen Wintertag zu Hause verbringen: Auf Anraten des Fachmannes im Sportgeschäft sollte ich dieSkischuhe (ohne Skis) einlaufen, um zu testen, ob meine Achillesehne die Belastung erträgt. Die dabei gewonnenen wunderschönen Landschaftseindrücke auf dem für mich etwas...
Publiziert von Felix 1. Januar 2011 um 19:54 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
30 Dez 10
Bockstein (1575 m) - Breitenstein (1622 m) - Rundtour
Der Breitenstein ist ein recht beliebtes Ausflugsziel, der aber auch eine weniger frequentierte Variante für denjenigen bereit hält, der's etwas ruhiger möchte. Dazu folgt man der Skiroute, die hinter dem Winklstüberl beginnt. Wir verlassen den Parkplatz und folgen dem Schild Schwaigeralm nach Südosten. Beim nächsten...
Publiziert von Max 1. Januar 2011 um 18:09 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Dez 31
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
26 Dez 10
Heiglkopf (1205 m) - Blomberg (1248 m) - Zwiesel (1348 m)
Bei der aktuellen Schneelage ist diese beliebte Runde eher eine Winterwanderung als eine Schneeschuhtour. Empfehlenswert ist sie auf jeden Fall für beide Fraktionen. Vom mittlerweile üppig dimensionierten Wanderparkplatz bei der Waldherralm geht's rechts des Steinbachs auf einem Forstweg eben dahin, bis wir nach ca. 800 m dem...
Publiziert von Max 31. Dezember 2010 um 18:41 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Dez 30
Frutigland    
4 Feb 06
Von Sunnbühl über Schwarenbach zur Gemmi - und zurück
Es ist zwar schon eine Weile her, das wir auf diese kleine Tour unternommen haben - aber es ist dies eine sehr schöne Winterwanderung, deshalb will ich davon erzählen. Gegen Ende zu zieht sie sich wegen der nicht unerheblichen Horizontalentfernung ziemlich in die Länge. Wir, das sind Claudia, Martin und ich. Das Abenteuer...
Publiziert von gero 30. Dezember 2010 um 16:19 (Fotos:19)
Wetterstein-Gebirge   T2  
20 Feb 06
Hoher Kranzberg (1.391 m) - auch noch mit 96 Jahren.
Der Hohe Kranzberg ist mit einer Höhe von 1.391m ein kleiner Berg im Westen Mittenwalds. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch die Elmau , im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Der Berg ist durch viele Wanderwege erschlossen. Ausgangspunkte...
Publiziert von Gemse 30. Dezember 2010 um 13:42 (Fotos:19 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Dez 28
Wetterstein-Gebirge    
27 Dez 10
Eckbauer (1237m), Partnachalm (983 m)
Auf den Spuren von Max, der hier vor 9 Tagen auf ähnlichen Pfaden wandelte wie ich heute. Ich starte um 7:30 Uhr bei beginnender Helligkeit und klirrender Kälte am kostenfreien Großparkplatz unmittelbar ostseitig neben dem Kainzenbad. Von Anfang an gut beschildert, folge ich dem gut geräumten Winterwanderweg auf bequemer...
Publiziert von gero 28. Dezember 2010 um 21:40 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
23 Dez 10
Illing (1313 m)
Der Illing bietet sich nicht nur als Schneeschuhtour an, sondern auch als kurze Winterwanderung. Dank des Föhns (heute +13 °C in Ohlstadt) ist der Bergzwerg rasch aper und eignet sich prima für einen Feierabend-Sprint. Die genaue Beschreibung der Route hat Tef (http://www.hikr.org/tour/post30966.html) bereits geliefert....
Publiziert von Max 28. Dezember 2010 um 19:24 (Fotos:15)
Dez 27
Bayrische Voralpen   WT2  
22 Dez 10
Heigelkopf(1205m), Blomberg (1248m) und Zwiesel (1348m)
Heute möchte ich eine nette Schneeschuhrundtour in den Bayrischen Voralpen vorstellen. Das Gebiet gehört zu den "Münchner Hausbergen" und erhält das ganze Jahr über regen Besuch. Der Sessellift, die Rodelbahn und das Wirtshaus tragen natürlich noch dazu bei. Selbst in der Vorweihnachtswoche war einiges los. Heute hieß es...
Publiziert von Tef 27. Dezember 2010 um 19:17 (Fotos:26)
Ammergauer Alpen   T2  
19 Dez 09
Kienberg (996m) und Schwansee (789m)
Eine kleine Tour durch König Ludwigs Land, die bei jedem Wetter geht. Bis auf den Gipfelanstieg eine T1 Wanderung. Da das Gebiet sich östlich des Lechs liegt, habe ich es geografisch den Ammergauer Alpen zugeordnet. Parkt ja nicht bei den Schlössern, denn da wird kräftig abkassiert, sondern beim kostenlosen...
Publiziert von Tef 21. Dezember 2009 um 20:12 (Fotos:16)
Alpenvorland   T1  
8 Mär 09
Aidlinger Höhe (791m)
Wenn man eigentlich gar keine Zeit hat und trotzdem a bissal raus will, bieten sich im Alpenvorland zahllose Touren an. Eine startet in Habach (652m), einem kleinen Bauerndorf mit einigen, sehenswerten alten Bauernhöfen und Gasthöfen. Südlich davon liegt die Aidlinger Höhe. Auf der Habacher Seite ist sie...
Publiziert von Tef 9. März 2009 um 20:33 (Fotos:17)
Trentino-Südtirol   T1  
27 Feb 09
Rund um Dorf Tirol - Farmerkreuz (816m)
Mal wieder eine Tour ohne Schnee, lang, lang ist´s her. Und es war auch gleich noch frühlingshaft warm. Die kleine Runde fand beim Dorf Tirol statt. Der Ort liegt nördlich von Meran sehr aussichstreich an den Hängen der Texelgruppe. Neben den schönen Ausblicken (Meran mit Etschtal, Ortlergruppe,...
Publiziert von Tef 3. März 2009 um 20:22 (Fotos:16)
Dez 26
Wetterstein-Gebirge   T1  
20 Mär 10
Hoher Kranzberg (1391m)
Der Name ist etwas irreführend, ist doch dieser Berg, verglichen mit seiner Umgebung, der niedrigste. Trotzdem ist er wegen seiner zentralen Lage ein excellenter Aussichtsberg: Karwendel, Wetterstein und Estergebirge umrahmen ihn. Dazu kann man eine sehr schöne Rundtour daraus machen und zuletzt lockt noch ein...
Publiziert von Tef 23. März 2010 um 22:21 (Fotos:18)