T1
Sottoceneri   T1  
23 Mär 09
Des petits biscuits im Sottoceneri
Lästig ist's, wenn man eine Ferienwoche für Touren geplant hat, und das Wetter dann nicht so recht mitspielen will. Erfreulich ist hingegen, wenn es immerhin im südlichsten Tessin einigermassen schön ist und man halt die Skier bzw. Schneeschuhe zuhause lassen und kulinarisch aufgewertete Touren angehen kann....
Publiziert von Zaza 29. März 2009 um 20:15 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Emmental   T1  
2 Aug 09
Mättenberg
Wer glaubt, auch Touren unter T5/ZS unternehmen zu können, der ist im Emmental richtig. So brechen wir heute zwischen zwei Gewitterfronten nicht etwa Richtung Grindelwald auf, sondern fahren nach Wasen im Ämmitau. Auf dem Hügelzug, der das Emmental vom Oberaargau trennt, ist uns nämlich im Frühling bei einer Velotour die...
Publiziert von Zaza 3. August 2009 um 11:50 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Jura   T1  
3 Aug 09
Das langsame Verschwinden einstiger kulinarischer Tempel...
  ...auch in Wandergebieten! Als die Bahn den Kontinent eroberte und die Reisenden unterwegs mit längeren Wartezeiten zu rechnen hatten, ganz im Gegensatz zu heute, wird die Geburtsstunde des Bahnhofsbuffet geschlagen haben. Dazu habe ich allerdings nicht Tiefschürfendes bisher gefunden.  Verbrieft ist aber z....
Publiziert von Henrik 4. August 2009 um 00:34 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Jura   T1  
9 Aug 09
Wie aus der Buffets-de-la-Gare-Planung eine Tanne wurde!
Das e-Mail von gestern Mittag las sich so: Ciao Henrik, gar nicht so einfach...diese Buffets scheinen zunehmend auszusterben. Bei Ponts de Martel und Chambrelien ist das Telefon deaktiviert, auch Hauts-Geneveys gibt's offenbar nicht mehr. Ersatz war innert Minuten gefunden und Übereinstimmung auch: lass uns von Biaufond...
Publiziert von Henrik 11. August 2009 um 13:49 (Fotos:10)
Jura   T1  
17 Sep 09
Geplant war der Raimeux, wir tafelten in Pré-Petitjean
Dazu findet sich einiges Erhellendes, das hier eingangs angemerkt werden soll: Der Raimeux ist der höchstgelegene Punkt des Kantons  Jura. Dans le Jura, ce mot désigne un abattis de forêt, et par suite un défrichement. Ancien français raim, ramier, « terre inculte et pleine de...
Publiziert von Henrik 20. September 2009 um 20:06 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Zürich   T1  
9 Okt 09
Gyren = Geier
... ich verstehe nicht, wie man sich über das dringend benötigte Nass beschweren kann...doch es gibt etliche Zeitgenossen, die möchten wahrscheinlich in der CH eitel Sonnenschein das ganze Jahr...Wir begannen unsern Ausflug in Winterthur: wir staunten über die Fahrkünste des Buschauffeurs, der seinen...
Publiziert von Henrik 9. Oktober 2009 um 23:37 (Fotos:2 | Kommentare:4)
Basel Land   T1  
10 Okt 09
Gipfel der NW-Schweiz: Herbstwanderung Schauenburgflue 658m - Horn 647m - Schartenflue 759m - Sulzch
Herbstwanderung Schauenburgerflue - Horn - Schartenflue - Sulzchopf - Wartenberg Von Pratteln aus gings hoch zum Schloss Mayenfels und weiter über den Hof Ebnet und den Berghof zur Ruine Neu Schauenburg welche zur Zeit gerade restauriert wird. Zurück zum Berghof und über das "Horn" 647m hoch zur...
Publiziert von dominik 10. Oktober 2009 um 22:21 (Fotos:42 | Kommentare:5)
Zürich   T1  
25 Okt 09
Genusstour Scheidegg / Hüttchopf ob Wald ZH
Kurzweiliger Sonntag im Zürcher Oberland Um 10:10 Uhr holte ich andre vom Bahnhof Rüti ab. Da der Wetterbericht nicht wirklich optimistisch war, und später auch recht behielt, entschlossen wir uns auf eine Genusstour auf die Scheidegg 1197 in Begleitung von Idefix. Ausgangspunkt Wolfsgrueb In Wald den...
Publiziert von Nicole 25. Oktober 2009 um 18:56 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Waadtländer Jura   T1  
29 Nov 09
Katzen würden Absinth saufen
...entdeckten wir auf einem grossen Messingschild an der Strasse, an der die Destillerie La société La Valote Sàrl (a obtenu la concession pour la production professionnelle d'absinthe en date du 26 avril 2005 à la suite d'une demande faite immédiatement après la libéralisation...
Publiziert von Henrik 30. November 2009 um 21:16 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Sottoceneri   T1  
9 Dez 09
Less Oil more Courage!
…wir trafen uns NICHT in Kopenhagen!   Als ich in Basel wegfuhr, glaubte ich meinen Sinnen nicht: ab Olten präsentierte sich die frühmorgendliche Inner-Schweiz im Traumwetter...gestochen scharfe, fein verzuckerte Bergriesen, etwas Bodennebel, spiegelglatter Küssnachter- und Zugersee, die Mythen zum...
Publiziert von Henrik 11. Dezember 2009 um 15:30 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Seeland   T1  
15 Dez 09
Den Biber sahen wir....
...nicht, aber seine vollbrachten Fakten in einem Nebenkanal des Zihlkanals, deutlich!   Der Postbus brachte uns nach Erlach, am Bielersee. Der Chauffeur legte einen Spezialhalt ein, da Fenek ihn persönlich kannte, wir entstiegen ihm an der Kreuzung von der Strasse, die Tschugg (dazu etwas Historisches:...
Publiziert von Henrik 17. Dezember 2009 um 00:09 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jura   T1  
2 Jan 10
Eine bis heute offiziell nie aufgehobene Verordnung besagt,
dass die Täufer sich nicht unter 1000m.ü.M. ansiedeln durften!   Wie meistens bei meinen Unternehmungen gab es Vorgaben, Wünsche und Hoffnungen – dies haben wir, davon gehe ich aus, mit vielen hikr.s gemein. Eigentlich wollte Claudia Schneeschuhlaufen, doch ich redete ihr das aus – wir...
Publiziert von Henrik 5. Januar 2010 um 01:19 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jura   T1  
3 Jan 10
La Chaux heisst wörtlich der Kalkstein
Der Name „La Chaux-d'Abel ist im Verlauf der Zeit erst entstanden. In alten Archivakten sind verschiedene Schreibweisen des Namens zu finden. Oft wird er „Chaux d'Aubelle und später dann „Chaux d'Abelle geschrieben. Dieser Name wurde vom lateinischen „acqua bella abgeleitet, auf französisch...
Publiziert von Henrik 7. Januar 2010 um 14:19 (Fotos:3 | Kommentare:4)
Jura   T1  
27 Feb 10
....sDach isch itzi druff, s’cha nümme innerägne!
....statt wie üblich ins Zürcher Oberland aufzubrechen, schlug Regula vor nach Basel zu kommen – ja, warum eigentlich nicht mal es so drehen. Der Zug aus Zürich fuhr um drei vor zwölf pünktlich auf Gleis 7 ein und wir spurteten zum Gleis 14, um den ICN nach Delémont zu erreichen, der um drei...
Publiziert von Henrik 28. Februar 2010 um 20:53 (Fotos:4 | Kommentare:3)
Bellinzonese   T1  
14 Mär 10
Das mögliche Wiedererwachen der Termen
....oder wie das Bleniotal den Ortsbus verschwinden lässt! ....wir sassen am Sonntagmorgen in der lauschigen Küche bei Frau Schiess – auf dem Tisch standen präzise die 3-Minuten-Eier, die Claudia sich wünschte, der lokal hergestellte Käse auf dem Holzbödeli und der Kaffee in der grossen...
Publiziert von Henrik 22. März 2010 um 22:30 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Freiburg   T1  
5 Apr 10
Nach gedeckten Brücken nun kunstvoll gedeckte Brunnen
    ..eine neue Sammelaufgabe auf für "Besessene noch unbekannter Sammelobjekte"!     Die Empfehlung kam einmal mehr vom Wühlmeister Zaza.Nicht Schneeschlürfen oder Nasen in den Orkan stecken, nein zu Tische sitzen.   Nachdem ich die beiden Vortage im Tessin verbracht hatte, in gewohnter...
Publiziert von Henrik 6. April 2010 um 14:39 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Jura   T1  
1 Mai 10
Bonfol, eine Reise in die nicht zu entfernte Vergangenheit
was machen an einem verregneten 1. mai samstag? der harassenlauf sagte uns nicht so zu, also fragten wir hikr. und wie immer wurden wir nicht enttäuscht. 11:49 zu hause auf den bus, 13:30 in bonfol aussteigen. so einfach. uns interessierten vorallem die überreste der stillgelegten bahnstrecke von bonfol ins elsass....
Publiziert von kopfsalat 1. Mai 2010 um 23:42 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Neuenburg   T1  
14 Mai 10
Kulinariktour im Pays de Neuchâtel
Am Vortag war Auffahrt und das Wetter grau und grauslich. Ideal für einen Ausstellungsbesuch - "Rush Hour" im Stapferhaus Lenzburg ist sehr empfehlenswert und noch bis 27. Juni zu sehen. Doch heute musste wieder frische Luft her. Und wenn man Sonne und keinen Regen möchte, dann packt man am besten den...
Publiziert von Zaza 14. Mai 2010 um 19:21 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Val Poschiavo   T1  
15 Mai 10
Puschlav - Trainspotting und Tafeln
Als GA-Besitzer erhält man pro Jahr einmal die Möglichkeit, ein Mitnahme-GA für 30 Franken zu erwerben. Ein Tag durch die ganze Schweiz, das ist geschenkt. Wir verbinden dies immer mit einem Besuch von meinem Bruder und seiner Frau, eine wunderschöne Art, ein wenig das Land kennen zu lernen und viel zu sehen. Wir waren...
Publiziert von Pfaelzer 16. Mai 2010 um 14:35 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Waadtländer Alpen   T1  
10 Jun 10
"Überschreitung des Berges der Reisenden" - Mont Pèlerin
....oder 1 ½ h Genussdebattieren in St. Saphorin...(la page de Henry Suter dit: Du nom de saint Symphorien, né et mort à Autun en 179 ou 257. Nom issu du grec sumphoros, « qui accompagne » ou « profitable, utile »). ...statt mit Dagmar auf die Hohe Winde zu steigen, entschloss ich mich, ihr den Lavaux zu...
Publiziert von Henrik 11. Juni 2010 um 20:40 (Kommentare:1)