Jun 30
Frutigland   T6 ZS III  
5 Aug 09
Allmegrat Nordwestkante und Überschreitung Allmegrat
Seit fünfzehn Tagen kein T6-Gelände, da zieht man die Seele wie einen schweren Sack hinter sich her... Die Allmegrat Nordwestkante ist gegenwärtig die einzige Route durch die wilde NW-Flanke des Allmegrates. Sehr schön hebt sich diese Flanke von den weiten, lieblichen Weiden der Elsigenalp ab. In...
Publiziert von ossi 11. August 2009 um 11:28 (Fotos:15 | Kommentare:9)
Aug 23
Frutigland   T6 II  
21 Aug 11
Gratwanderung, Backofen und Dreispitz
Da stehen wir nun also, vor der imposanten Schlüsselstelle des Latrejespitzes. Und ich gebe zu, ich habe mir diese Stelle weniger ausgesetzt vorgestellt. Ein schmales Grätchen verbindet uns und den ca. 20m Steilaufschwung. Die Lücke ist grosszügig geschätzt vielleicht gerade mal 20cm breit und links und rechts bricht es...
Publiziert von babu 22. August 2011 um 21:41 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Sep 14
Frutigland   T6- II  
11 Sep 11
Geschenk der Eiszeit, Schwindelfreiheit und Morgenberghorn
Das Morgenberghorn - ein wuchtiger Berg mit grandioser 360-Grad-Rundumsicht. Als Aufstieg bieten sich mehrer Varianten an. Beliebt ist zum Beispiel als Ausgangspunkt das Suldtal. Der Weg führt via Alp Brunni und Westgrat unschwer zum Gipfel (T3). Oder es bietet sich von Suld über den Rengglipass, mit anschliessendem...
Publiziert von babu 12. September 2011 um 21:38 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 11
Oberhasli   T6 WS+ III  
5 Okt 11
Vordre - und Hindre Zinggenstock eine "unmögliche" öV Tagestour
Hätte ich die heute geplante Tour bis ins letzte Detail ausgearbeitet, wäre ich wohl zum Schluss gekommen, dass sie als öV Tagestour gar nicht machbar ist. Da ich die letzten Details jedoch nicht geplant hatte, startete ich den Versuch und auf mirakulöse Weise hat es sogar geklappt. Der Plan Von der Grimsel Passhöhe mit...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 13:28 (Fotos:19 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Jul 17
Simmental   T6 WS II  
31 Mai 09
Rund um den Seebergsee: vom Buufal zum Seehore
Eigentlich hatte ich geplant, nach einer Begehung in Seilschaft vor über zehn Jahren wieder einmal den Meniggrund-Pfeiler zu versuchen. Am Parkplatz bei der Brücke 1516 traf ich H.P. Mani aus Reichenbach, der den Zustieg durch den Ende 1999 von Lothar verwüsteten Wald wieder hergerichtet und im oberen Teil einige Sicherungen...
Publiziert von lorenzo 1. Juni 2009 um 11:16 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Mär 15
Frutigland   T6 II  
15 Jul 08
Leissiggrat - Morgenberghorn
Inspiriert durch eine frühere Begehung des Morgenberghorns und Cyrills Bericht entschied ich mich für den Leissiggrat. Vom Rengglipass hinüber zum Gipfelaufschwung des Morgenberghorns auf den Leissiggrat traversieren, danach über verschiedene Stufen sehr ausgesetzt zum Gipfel. Die Route verläuft meistens...
Publiziert von Lugges 16. Juli 2008 um 23:59 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Apr 22
Frutigland   T6+ ZS III  
28 Jun 12
Reko-Tour Gsür und Landvogtehore
Die Überschreitung des gesamten Niesengrates vom Niesen bis Hahnenmoospass sollte mein Monstertouren-Highlight 2012 werden. Von fast allen Abschnitten hatte ich Beschreibungen gefunden, einiges durfte ich auch schon selber unter den Bergschuhen spüren. Einzig der Abstieg vom Gsür über den Südwestgrat (ZS III) und der Aufstieg...
Publiziert von Tobi 20. April 2013 um 11:01 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Oberhasli   T6 3  
27 Jul 13
Schoibhorn 2684m Überquerung
Schoibhoren 2684m Vor etwa vier Jahren war ich schon mal an diesem Berg zu werke. Meine Hündin Schyla war mit dabei. Damals, kehrte ich bei einigen geneigten Platten die es zu überqueren gilt um. Mit meiner treuen vierbeinigen Begleiterin war mir das Risiko abzurutschen zu gross. Wahrscheinlich hatte ich mehr...
Publiziert von Lulubusi 28. Juli 2013 um 16:36 (Fotos:48 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 8
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Okt 8
Frutigland   T6- II  
7 Aug 09
Türmlihorn 2490m, ein einzigartiger Berg
Von Adelboden übers Gsür zum Türmlihorn Da diese Tour von Zaza bereits gut dokumentiert wurde möchte ich nur noch einige Notizen und vor allem Bilder anfügen. Gsür 2708m: Das Gsür ist ein sehr empfehlenswerter Aussichtsberg mit einer alpinen Note. Wege auf und übers Gsür sind...
Publiziert von Lugges 8. August 2009 um 15:43 (Fotos:12 | Kommentare:5)
Nov 30
Berner Voralpen   T6 WS III  
4 Jul 12
Niesengrat TOTAL – leider NEIN
Ein lange gehegtes Projekt soll endlich Wirklichkeit werden: die Überschreitung des gesamten Grates vom Niesen bis zum Hahnenmoospass. Der ideale Zeitpunkt ist nun gekommen: eine Vollmondnacht und ein langer Tag so kurz nach der Sonnenwende. Doch leider spielte das Wetter wieder mal nicht mit… Mit der letzten ÖV-Verbindung...
Publiziert von Tobi 6. Juli 2012 um 23:35 (Fotos:42 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Aug 16
Berner Voralpen   T6 III L  
12 Aug 14
Schwalmere SW-Grat
„Wennd nid sicher bisch, chersch um. Sicher isch gschiider!“ Der Zweifel steht mir wohl ins Gesicht geschrieben, als ich mich zur ausgesetzten Scharte hinter dem Britterehöreli vortaste. Kurz zuvor erreichte den Gipfel mit zwei anderen Bergsteigern. Sie machen einen erfahrenen Eindruck, lassen aber die Finger vom Weiterweg...
Publiziert von Maisander 15. August 2014 um 19:00 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Aug 20
Simmental   T6 II ZS  
19 Okt 13
Nüneneflue - eben doch kein Grashoger
Die Nüneneflue ist kein klassischer Kletterberg und schon gar kein Wanderberg. Also was ist sie dann? Ein Hybrid aus Gras und Fels, auf alle Seiten steil abfallend? Als Kind wurde mir damals weisgemacht, dass man da "nicht rauf geht". Nun denn, einige Jahre und Erfahrungen später wandeln sich vermeintliche Tatsachen. Heute...
Publiziert von Maisander 20. Oktober 2013 um 00:39 (Fotos:33 | Kommentare:7)
Okt 22
Berner Voralpen   T6 II L  
19 Okt 14
Schwalmere: eine Umarmung in düsterer Umgebung
Anmutig streckt die Schwalmere ihre beiden Gratarme dem Unterland entgegen. Die Idee ist, den NNW-Grat im Aufstieg und den SW-Grat im Abstieg zu begehen und sich somit quasi von der Schwalmere umarmen zu lassen. Von "anhaltender Anstrengung in einer düsteren Umgebung" ist im SAC-Führer zu lesen. Genau das richtige für einen...
Publiziert von Maisander 20. Oktober 2014 um 00:49 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Nov 5
Berner Voralpen   T6+ S 5a  
2 Nov 14
Gemsgrätli & Gantrisch Nordwand
Die Nord- und Nordwestwand von Gantrisch und Nüneneflue bilden die eindrückliche Kulisse oberhalb des Gurnigels. Durch die NW-Wand der Nünene führt mit dem Gemsgrätli eine der schönsten alpinen Kletterrouten der Region, während die N-Wand des Gantrisch für den nervenstarken Voralpenalpinisten eine heikle aber schöne und...
Publiziert von jfk 5. November 2014 um 00:22 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Jul 23
Berner Voralpen   T6 II  
22 Jul 15
Gantrisch - Ochsen
Die Vielfältigkeit der Region Gurnigel - Gantrisch fasziniert immer wieder. Vom gemütlichen Spaziergang bis zu Wänden in die sich nur jfk wagt ist hier alles zu finden. Heute wollte ich einmal den oberen Teil der Skala ausprobieren. Da aber ab 14 Uhr Gewitter angesagt waren, musste es etwas Kurzes sein. Meine Wahl fiel auf den...
Publiziert von Rhabarber 22. Juli 2015 um 23:07 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jul 29
Frutigland   T6 WS II  
26 Jul 15
Gross Loner - Vordere Loner 3048,7m
DER GROSS LONER - EIN ECHT GROSSER GERÖLLBERG ! Der Gross Lohner besthet aus drei Felsgipfel wobei der höchste der 3048,7m hohe Südgipfel "Vordere Loner ist. Der Mittlere Gipfel erreicht mit 3002m knapp die Dreitausendermarke, der Nordgipfel oder Hindere Loner ist 2929m hoch. Die Gipfel sind von Südwesten nach Nordosten...
Publiziert von Sputnik 28. Juli 2015 um 06:37 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jungfraugebiet   T6  
12 Sep 10
der unvergleichliche Charme der Silberhornhütte
Die silberhornhütte hat sich hartnäckig in meinem kopf festgesetzt. Vor bereits rund 10 jahren hat es mich in diese wunderbare, einsame gegend verschlagen und seither hat sich die begeisterung keineswegs beruhigt. Damals besuchten wir die hütte über den sogenannten "bergbalmpfad" oder...
Publiziert von babu 13. September 2010 um 13:40 (Fotos:19 | Kommentare:5)
Aug 14
Berner Voralpen   T6 ZS III  
21 Jun 15
Es xüürelet...
...es xüürelet, es geit ä chüele Wind... Am längsten Tag des Jahres treffen wir auf der Überschreitung Bodezehorn-Landvogtehorn-Gsür auf Bedingungen, die eher auf die kalte Jahreszeit schliessen lassen. Alles andere als ideal, um eine Rekotour zum Pièce de Resistance der Niesenkette zu unternehmen. Aber alles war so schön...
Publiziert von Maisander 12. August 2015 um 22:42 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Okt 29
Berner Voralpen   T6 III  
25 Okt 15
Widder, Ochs und Gemse...
…und zwei Wildsäue, wobei die eine eher Gams-artig, langbeinig und mit Vorderpfoten in Form von Wanderstöcken, die andere mit gemächlichem Sprachfluss, dafür aber mit zerdrücktem Weichkäse und einem Lasso für alle Fälle ausgestattet. Am späten Vormittag gehts los im beschaulichen Oberwil im Simmental. Unser Vorhaben:...
Publiziert von Maisander 29. Oktober 2015 um 15:32 (Fotos:23 | Kommentare:1)