Okt 13
Oberwallis   T3+  
8 Okt 14
Vom Brändji_Oberstafel zum Brändjispitz.
Nachdem die „Vorwinter-Arbeiten“ im und um die Hütte herum erledigt waren, bleibt noch genug Zeit, um auf unseren Haus- und fast eigenen Berg Brändjispitz (P.2852) zu steigen. Zuerst geht es Richtung Brändjitälli, dann auf dem Rücken über dem Brändjibach, weiter auf steilem Grashang. Über heute gut trockene...
Publiziert von schalb 13. Oktober 2014 um 21:44 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
7 Okt 14
Über den herbstlichen Augstbordpass zum Brändji Oberstafel
Bevor es winterlich wird, wollte ich noch einmal auf unsere Brändji Hütte gehen, aber nicht auf dem kürzesten Weg. Nur „wenig Regen“ war für diesen Tag vorher gesagt. Schon am Vorabend bin ich von Embd auf den Schalb gelaufen,der Föhn hat den Himmel aufgeklart. 07.10.14: Stimmungsvolle Beleuchtung gab es an diesem...
Publiziert von schalb 13. Oktober 2014 um 19:03 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 26
Oberwallis   T3+  
23 Aug 14
Kinhütte oberhalb vom Europaweg
Zumindest für den Vormittag waren die Wetteraussichten gut, so bin ich mit dem frühen Zug (Visp ab 06:10) nach Randa gefahren, mal wieder wurde für diese Fahrt ein Zug vom Glacier-Express eingesetzt, der später in Zermatt gebraucht wird. Da konnte ich es mir gemütlich machen auf 4 freien Plätzen. Vom Dorfausgang laufe...
Publiziert von schalb 26. August 2014 um 19:16 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Aug 21
Mittelwallis   T2  
19 Aug 14
Bisse du Rô - Brief an Bidi
Für einmal gibt es keinen eigentlichen Bericht. Ich schreibe einen Brief an Bidi, mit dem ich letzte Woche den wichtigsten Teil dieser Wanderung unternehmen wollte. Lieber Bidi Vor einer Woche wolltest du mit Koralle und mir deiner geliebten Tanneam Bisse du Rô einen Besuch abstatten. Massive Nebenwirkungen der...
Publiziert von laponia41 21. August 2014 um 14:08 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 4
Oberwallis   T3+  
31 Jul 14
Ochsenhorn und Wyssgrat, zeitweise nebelig.
Für Barts ( aus NL) vorletzten Ferientag haben wir uns das Ochsenhorn, oberhalb von Visperterminen ausgesucht. Am Morgen sah das Wetter nicht ganz so gut so gut aus wie die Vorhersage: Ab ca. 1000 m tauchten wir in den Nebel ein. Vom Postauto (Visp ab 06:00) laufen wir über den Kapellenweg durch den Wald hinauf nach Giw...
Publiziert von schalb 4. August 2014 um 15:55 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Jul 28
Oberwallis   T2  
25 Jul 14
Von der Bortelhütte über die Gibjeri Suone und das Bärgwasser nach Rosswald
Nach längerer Absenz in dieserRegion plante ich, wieder einmal die Gibjeri Suone und das Bärgwasser zu begehen. Bei der obligaten Vorbereitung der Wanderung mit der Swiss Map online dann das grosse Erstaunen: wo ist das Bärgwasser geblieben? Das Bärgwasser ist scheinbar zur Gibjeri geworden. Das wäre unterwegs zu klären....
Publiziert von laponia41 28. Juli 2014 um 09:07 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jul 21
Mittelwallis   T3  
19 Jul 14
Niwärch hin und zurück
Einleitung Ich möchte wieder einmal auf www.suone.chhinweisen. Die Homepage von gerberj enthält eine Fülle von Informationen über die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Im Inventar werden mit Karten und Bildern über 550 Suonen beschrieben. So natürlich auch das Niwärch. Und wer sich als Neuling auf Suonen...
Publiziert von laponia41 21. Juli 2014 um 08:54 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jul 17
Mittelwallis   T2  
16 Jul 14
Heido - Hej, do het's Blueme u Bärge!!
Eigentlich ein unnötiger Gang über die Heido. Am Sonntag soll ich da eine SAC Suonenwanderung leiten, aber der schlechte Wetterbericht wird mich zum Umdisponieren zwingen. Ich will aber einfach wissen, ob dieses Jahr das Schneefeld in der steilen Runse vom Schwarzbach problemlos zu begehen ist. Es war es - und bis zur...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2014 um 16:06 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 14
Oberwallis   T3  
1 Jul 14
Zwischen Gsponeri und Heido-Suone
Die Seilbahn von Stalden (06:20) hinauf nach Staldenried fährt gerade ab, als ich eintreffe, denn die frühen Fahrpläne sind „für die Einheimischen“ abgestimmt, man sollte besser vorher anrufen, wenn man mitfahren will. Mit der nächsten Bahn hinauf nach Gspon sind hauptsächlich Handwerker in der Kabine. An diesem Morgen...
Publiziert von schalb 14. Juli 2014 um 23:03 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jul 4
Mittelwallis   T2  
3 Jul 14
Stockalperweg - Blumenparadies am Simplonpass
Es war einmal mehr eine kurzfristig angesagte Mehrzweckwanderung: Am einzigen Schönwettertag der Woche können wir doch nicht zu Hause sitzen! Für die SAC-Suonenwanderung vom 20. Juli muss ich dringend wissen, ob der Abstieg vom Sirwoltesattel schneefrei ist. Wie hat sich die Sommerflora am Simplon...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2014 um 11:45 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 28
Mittelwallis    
26 Jun 14
Lüegieru und Stägeru - biidi Suonen für Bidi
Vorweg ein kurzer sprachlicher Exkurs zum Titel: biidi, offenes langes i, heisst im Dialekt der Emmentaler beide. Diapensia und ich haben also beide Suonen nicht nur für uns, sondern stellvertretend für bidi35 begangen. Bidi hat da ja ohnehin eine Bildungslücke: die Lüegieru fehlt in seinem Repertoire. Ich hoffe immer noch,...
Publiziert von laponia41 28. Juni 2014 um 18:03 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 23
Oberwallis   T3  
21 Jun 14
Der Weg zum Paradies(li)
beginnt 1 Meter neben der Bushaltestelle Eisten-Ahorn. Werden wir heute wieder ins Paradies(li) gelangen? Von dort, vom Tirbelwang, führt ein steiler, unmarkierter Pfad in vielen Kehren durch Felsen und Wald hinauf zur Alp Unneri Galgeri (P.1699). Immer wieder gibt es eindrückliche Tiefblicke zur Saaser Vispe und auf die...
Publiziert von schalb 23. Juni 2014 um 19:40 (Fotos:45 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 19
Oberwallis   T3  
14 Jun 14
Gärsthorn: wenig Sonne , viel Blumen
Wenn mach von zuhause in Visp aus auf die Südflanke vom Gärsthorn schaut, sieht man nur noch in de Gipfelregion kleinere Schneefelder, da juckt es mich, dorthin mal wieder hinaufzusteigen. Mit dem frühen Schichtbus ( ab LONZA 05:10) fahre ich hinauf nach Eggen. Durch ein Wolkenloch sehe ich den Sonnenaufgang über der...
Publiziert von schalb 19. Juni 2014 um 14:19 (Fotos:41 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 18
Oberwallis   T3  
11 Jun 14
Meist schattiger Weg nach Chandolin
Für diesen wieder (zu) sonnigen Tag hatten wir uns eine eher schattige Route ausgesucht, auch wollten wir sehen, ob unterwegs der Frauenschuh blüht. Mit dem Bus (451) fahren wir von Sierre zur Haltestelle „Bois de Finges“, an der ersten Kehre der Strasse ins Val d’Annivier. Hier beginnt der Pfad hinauf zur...
Publiziert von schalb 18. Juni 2014 um 10:40 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jun 9
Oberwallis   T3+ WT2  
7 Jun 14
Augstbordhorn mit ganztags Weisshornblick
06.06.2014: Wenn es unten zu warm ist und die Südhänge schon weit hinauf schneefrei sind, lockt es uns mal wieder in die Höhe.Am Vorabend sind wir von Embd hinauf zu unserm Schalbhüttji gelaufen 07.06.2014: Noch in der Dämmerung laufen wir los und sind dann zum Sonnenaufgang bei der Schalb-Kapelle, P.1923. Wir erfreuen uns...
Publiziert von schalb 9. Juni 2014 um 11:41 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mai 31
Oberwallis   T1  
31 Mai 14
Via Oberä Wasserleituwäg zum Unnärs Wasserleitji
Komischer Titel, aber die Suonen oberhalb von Gampel heissen nun mal so!!! Ich sitze im Lötschberger, steige in Goppenstein um aufs Poschi hinunter nach Gampel/Steg. Zuerst ein Käfeli in Steg, und ich merke, dass ich im Postauto Brille und Chäppi vergessen habe (Alterserscheinung)...auso halt nochmal ein Käfeli, diesmal in...
Publiziert von bidi35 31. Mai 2014 um 21:36 (Fotos:16 | Kommentare:13)
Mai 30
Mittelwallis   T2  
28 Mai 14
Die Visperi Wasserleite
Sicher gut ein dutzenmal bin ich den weit entfernten Marlingerwaal hinauf- oder hinuntergepilgert. Die naheliegende Visperi habe ich auf unzähligen Fahrten ins Wallis links oder rechts liegen gelassen. Warum, weiss ich nicht so recht. Vielleicht, weil mich die Nähe zum Talboden und der damit verbundene Verkehrslärm nicht gerade...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2014 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 8
Mittelwallis   T2  
6 Mai 14
Suonentrip von Hohtenn nach Ausserberg
Einewirre und konzeptlose Route, die ich da wieder einmal gegangen bin: Hohtenn Bahnstation - Riedmatte - Hohtenn Dorf - Stägeru Suone - Lüegieru Suone - Lüegiu - Schöpfe Stägeru- Hängebrücke - Brägji - Rarnerkumme - Ritzubode - Bietschtal - Naturbrücke - Riedgarto - Manera Suone - Pletscha - Ausserberg - Chleebodi....
Publiziert von laponia41 8. Mai 2014 um 13:57 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 7
Mittelwallis   T2  
5 Mai 14
Bisse de Clavau - über die neue Brücke zum Château d'Ayent
Ende Juniplane ich, mit einer Seniorenwandergruppe das Musée des Bissesin Botyre zu besuchen. Anschliessendwollen wir über Villa und durch den Wald von Les Hombes hinunter zur Schöpfe des Bisse de Clavau absteigen. Beim Rekognoszieren im letzten Herbst musste ich feststellen, dass die Brücke über den Bachgraben kurz vor...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2014 um 09:46 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 24
Mittelwallis   T2  
23 Apr 14
Niwärch - neu, neuer am neusten
Wahrscheinlich wurde im Jahr 1311 nach einem Unglück am "Chänilwasser" mit dem Bau des Niwärchs begonnen. Somit ist das Niwärch - Neues Werk rund 700 Jahre alt. 700 Jahre - und immer noch neu. In Relation zu dieser Zahl ist bidi35 wesentlich neuer, und ich mit meinen 73 Jährchendemnach am neusten. Auf ricardo dürften wir...
Publiziert von laponia41 24. April 2014 um 10:06 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)