Via Oberä Wasserleituwäg zum Unnärs Wasserleitji
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Komischer Titel, aber die Suonen oberhalb von Gampel heissen nun mal so!!!
Ich sitze im Lötschberger, steige in Goppenstein um aufs Poschi hinunter nach Gampel/Steg. Zuerst ein Käfeli in Steg, und ich merke, dass ich im Postauto Brille und Chäppi vergessen habe (Alterserscheinung)...auso halt nochmal ein Käfeli, diesmal in Gampel, bis das Poschi zurückkommt und mir die Sachen postwendend zurück bringt.
Aber dann geht's los, zuerst auf dem falschen Weg (nochmals Alterserscheinung!), aber dann auf dem Kreuzweg obsi bis zur Kapelle "zen Spitzen Steinen". Dort trifft man auf den "Oberä Wasserleituwäg", nichts weltbewegendes, aber goldrichtig für einen angeschlagenen Wanderer. Auch
Hibiskus war ja schon mal in dieser Gegend!
Da ich viel Zeit verplämpert habe, steige ich steil nidsi zum "Unnärs Wasserleitji". Das (jetzt sind die Suonen auf einmal sächlich!) führt kein Wasser, der Vegetationsgürtel spendet aber Schatten, es ist drum uuheiss im Wallis! Auch diese Suone wird früher oder später Wasser führen, wenn die Instandstellungsarbeiten abgeschlossen sind.
In Steg reicht es nicht einmal mehr für ein Käfeli...das Poschi ist bereits im Anzug. Die Schneckenpost ist auf jeden Fall froh, dass sie einsteigen kann. Ich habe den letzten Maitag genossen, den Wasserleitji oberhalb Gampel sei Dank, nun kann es Juni werden!!
Ich sitze im Lötschberger, steige in Goppenstein um aufs Poschi hinunter nach Gampel/Steg. Zuerst ein Käfeli in Steg, und ich merke, dass ich im Postauto Brille und Chäppi vergessen habe (Alterserscheinung)...auso halt nochmal ein Käfeli, diesmal in Gampel, bis das Poschi zurückkommt und mir die Sachen postwendend zurück bringt.
Aber dann geht's los, zuerst auf dem falschen Weg (nochmals Alterserscheinung!), aber dann auf dem Kreuzweg obsi bis zur Kapelle "zen Spitzen Steinen". Dort trifft man auf den "Oberä Wasserleituwäg", nichts weltbewegendes, aber goldrichtig für einen angeschlagenen Wanderer. Auch

Da ich viel Zeit verplämpert habe, steige ich steil nidsi zum "Unnärs Wasserleitji". Das (jetzt sind die Suonen auf einmal sächlich!) führt kein Wasser, der Vegetationsgürtel spendet aber Schatten, es ist drum uuheiss im Wallis! Auch diese Suone wird früher oder später Wasser führen, wenn die Instandstellungsarbeiten abgeschlossen sind.
In Steg reicht es nicht einmal mehr für ein Käfeli...das Poschi ist bereits im Anzug. Die Schneckenpost ist auf jeden Fall froh, dass sie einsteigen kann. Ich habe den letzten Maitag genossen, den Wasserleitji oberhalb Gampel sei Dank, nun kann es Juni werden!!
Tourengänger:
bidi35

Communities: Suonen / Bisses, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (13)