Vom Brändji_Oberstafel zum Brändjispitz.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem die „Vorwinter-Arbeiten“ im und um die Hütte herum erledigt waren, bleibt noch genug Zeit, um auf unseren Haus- und fast eigenen Berg Brändjispitz (P.2852) zu steigen.
Zuerst geht es Richtung Brändjitälli, dann auf dem Rücken über dem Brändjibach, weiter auf steilem Grashang. Über heute gut trockene Felsplatten suche ich einen Aufstieg über den Felsgrat zum Gipfel.
Das ist mit der nötigen Vorsicht auch für Kinder möglich.
In „unserem“ Gipfelbuch auf dem Brändjispitz gibt es nur wenig Einträge, diese aber von Leuten, die wir meist kennen.
Auch wenn es heute nicht sonderlich klar ist, kann ich eine prächtige Rundsicht geniessen,
auch zur Pipjilicke (P.3050) , wo ich Ende August war.
Abstieg ins mittlere Brändjitälli und zum Brändjibach, dann zurück zum Brändji Oberstafel.
Auch an diesem Tag treffe ich hier keinen anderen Menschen.
In der wolkenlosen Nacht scheint hell der Vollmond.
Zuerst geht es Richtung Brändjitälli, dann auf dem Rücken über dem Brändjibach, weiter auf steilem Grashang. Über heute gut trockene Felsplatten suche ich einen Aufstieg über den Felsgrat zum Gipfel.
Das ist mit der nötigen Vorsicht auch für Kinder möglich.
In „unserem“ Gipfelbuch auf dem Brändjispitz gibt es nur wenig Einträge, diese aber von Leuten, die wir meist kennen.
Auch wenn es heute nicht sonderlich klar ist, kann ich eine prächtige Rundsicht geniessen,
auch zur Pipjilicke (P.3050) , wo ich Ende August war.
Abstieg ins mittlere Brändjitälli und zum Brändjibach, dann zurück zum Brändji Oberstafel.
Auch an diesem Tag treffe ich hier keinen anderen Menschen.
In der wolkenlosen Nacht scheint hell der Vollmond.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare