Apr 22
Mittelwallis   WT4  
18 Apr 13
Allalinhorn mit Schneeschuhen - bei frühlingshaften Wetterverhältnissen
Ursprünglich stand die Haute Route mit Schneeschuhen auf dem Programm; wegen der Wetterprognosen disponierte "Höhenfieber" um: so wurden wir für drei Tage in der Britanniahütte untergebracht - und konnte ich zusammen mit Barbara, Christian, Doris, Marcel und unserem Bergführer Frédéric, schönste, abwechslungsreiche und...
Publiziert von Felix 22. April 2013 um 13:16 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Apr 18
Mittelwallis   WT2 L  
15 Apr 13
Langgletscher und Anenhütte (2358 m)
Ich geb's gerne zu. Der Hauptgrund, warum ich mich für ein paar Tage im obersten Lötschental entschieden hatte war nicht der Berg. Er war die Frau. Die hier unbekannterweise hinlänglich bekannte 'Charmante Begleitung' auf vieler meiner Touren in den Bergen und im Leben, ist für die Wintersaison März bis Mai 2013 Hüttenfee...
Publiziert von rkroebl 18. April 2013 um 21:59 (Fotos:22 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 15
Oberwallis   WT5  
14 Apr 13
Dem Allalin aufs Horn gestiegen
Allalinhorn (4027m). Die Besteigung des Allalinhorns ab der Bergstation Mittelallalin ist eine kleine aber feine Schneeschuh-Hochtour. Der schnelle Aufstieg mit öffentlichem Verkehr auf 3457m raubt einem zunächst ein wenig den Atem - das erste Flachstück erlaubt jedoch Atmung und Puls an die neue Umgebung anzupassen....
Publiziert von poudrieres 15. April 2013 um 21:26 (Fotos:19)
Apr 7
Unterwallis   WT2  
7 Apr 13
Durch den Nebel zum Grossen Sankt Bernhard
Col et Hospice du Grand-Saint-Bernard (2469m) Die eigentliche Idee war, von einem hohen Ausgangspunkt schnell die Wolkendecke zu durchbrechen und einen der vielen "fast 3000"er der Gegend zu besteigen. Soweit so gut. Als uns hinter Sembrancher erst leichter Niesel, dann leichter Schneefall begrüsste, liess das erste...
Publiziert von poudrieres 7. April 2013 um 20:51 (Fotos:16)
Apr 2
Unterwallis   T3+ L WT4  
1 Apr 13
Mont Fort 3329m
PÜNKTLICH ZUM SONNENAUFGANG AUF DEM GIPFEL. Erhebliche Lawinengefahr, meistens übels Wetter und zudem für diese Jareszeit eifach zu kalt! Was soll man bei dem traurigen Frühling 2013 machen? Um ein Schönwetterfenster zu nutzen fuhren wir nach Verbier im Unterwallis um während der Nacht über die Skipisten zum Mont Fort...
Publiziert von Sputnik 2. April 2013 um 22:34 (Fotos:45 | Kommentare:30)
Mär 28
Oberwallis   T1 WT3  
27 Mär 13
Im Nebelrandgebiet über Törbel
Schon bei der Busfahrt hinauf nach Törbel wechselten immer wieder blaue Himmelsflecken mit aufsteigenden Nebelfetzen auf. Oberhalb vom Dorf haben sich aus dem Nebel an Zweigen schöne Reifkristalle gebildet. Beim Eischbiel auf ca. 1840 m lege ich meine Schneeschuhe an und laufe auf dem noch harten Schnee hinauf zur Moosalp. Es...
Publiziert von schalb 28. März 2013 um 16:50 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 25
Oberwallis   T2 WT3  
22 Mär 13
Raron – Rarner_Kumme – Prag
An den Tagen vorher habe ich um Visp herum nachgeschaut, wie weit es so mit dem Frühling ist. Heute will ich auf die Südhänge oberhalb von Raron gehen. Es ist noch kühl, als ich hinauf zu den Hütten von Rarnerchumma (P.894) laufe. Für die Höhenweg-Freunde ist „Rarner Kumme“ wohl eher bei der Kaffehütte / P.1006...
Publiziert von schalb 25. März 2013 um 12:21 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 12
Oberwallis   T2 WT2  
23 Feb 13
Eiszapfen zum Winter-Ende
23.02.2013, So lange wie es noch richtig kalt war, wollte ich im unteren Baltschiedertal Ausschau nach Eisgebilden halten. Ab Haustür in Visp nach Baltschieder, weiter auf dem Pfad zum Baltschieder-BLS-Viadukt ins untere Baltschiedertal. Die unteren Hänge sind trocken, aber zur Sicherheit habe ich meine Grivel Gripper im...
Publiziert von schalb 12. März 2013 um 18:56 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 4
Oberwallis   WT5 WS  
2 Mär 13
Auf Steghorn und Schwarzhorn
Steghorn (3146m) - Schwarzhorn (3105m). Nach dem Zustieg zur Lämmerenhütte über den Grossstrubel am Vortag stehen heute 2 Gipfel auf dem Programm: Auf der Berner Seite das Steghorn und auf der Walliser Seite das Schwarzhorn. Der guten Bedingungen eingedenk beschliessen wir, erst um 8 Uhr mit den letzten...
Publiziert von poudrieres 4. März 2013 um 20:04 (Fotos:24)
Feb 26
Oberwallis   WT2  
14 Feb 13
Spitzhoreli
Kalt sehr kalt ist es, und alles andere als „amächelig“ als wir aus dem Auto steigen. Zuerst folgen wir einem geräumten Strässchen um einen Hügel herum. Die vorhandenen Spuren führen alle zum Punkt 2017 wo wir eine kurze Stufe überwinden. Nun stehen wir auch schon vor dem Weiler Hopsche. Die Szenerie ist wunderbar....
Publiziert von bulbiferum 26. Februar 2013 um 21:23 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 20
Oberwallis   WT3  
11 Feb 13
Saas Balen - Siwibode - Heimischgartu - Saas Grund
Bevor wir nach Saas Almagell in die Ferien fuhren, habe ich auf Hikr nachgeschaut was denn der schalb im Saastal so macht und so bin ich auf dieTour auf den Siwibode gestossen. An dieser Stelleherzlichen Dank. Ich habe bei dir schon einpaar Male vorbei geschaut, bevor ich ins Wallis gefahrenbin. Heute Montag machen wir uns auf....
Publiziert von bulbiferum 20. Februar 2013 um 14:32 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberwallis   WT2  
18 Feb 13
Hannig Tschugge über sonnigem Schalb
Am Sonntagnachmittag laufen wir von Embd zu unserem Schalb-Hüttji(1745 m) hinauf, das erste Mal in diesem Winter. Noch im Dorf legen wir die Schneeschuhe an. Zurzeit ist es auf der Voralpe Schalb friedlich, nur wenige Leute vom Dorf kommen herauf. Einige Wolken hängenam Sonntag Nachmittag über dem Tal. Nach einer klaren...
Publiziert von schalb 20. Februar 2013 um 14:00 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 16
Mittelwallis   WT4  
16 Feb 13
Von Gouille auf den Mont de l'Etoile
Mont de l'Etoile (3370m). Schöner Gipfel in der Nachbarschaft der bei Skifahrern viel beliebteren Pointe de Vouasson und den eindrücklichen Aiguilles Rouges. Der Weg führt zunächst durch Wald , der sich auf Höhe des Lac Bleu zunehmend lichtet. Man tritt alsbald auf die offenen Flächen der Alp Louche und steigt weiter auf...
Publiziert von poudrieres 16. Februar 2013 um 22:06 (Fotos:31)
Feb 4
Mittelwallis   WT3  
3 Feb 13
Von Saint-Luc zum Lac du Toûno
Lac du Toûno (2659m). Die Tsa du Toûno ist ein wildes und wenig besuchtes Hochtal am Eingang des Val d'Annivers, bekannt vor allem durch eine der Ikonen der Tourismuspionierzeit: Das Hotel Weisshorn. Nach zweimaligem Umplanen wegen der doch nicht ganz einfachen Wetter- und Lawinensituation fiel unsere Wahl auf diese...
Publiziert von poudrieres 4. Februar 2013 um 22:14 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Jan 31
Oberwallis   WT3  
29 Jan 13
Ausserberg – Trosibode - Holzrigg
Die Vorhersage war nur für den Vormittag einigermassen gut, so bin ich diesmal einen Bus früher als im Winter üblich nach Ausserberg gefahren. Belohnt wurde ich dann mit einem kurzen, aber farbenprächtigen Sonnenaufgang. Hinauf nach Leiggern lag meist Neuschnee auf alten Spuren. Weiter hinauf zum Trosibode und dann auf...
Publiziert von schalb 31. Januar 2013 um 21:29 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jan 21
Oberwallis   WT2  
18 Jan 13
Schneeschuh-Genuss über dem Saastal
Für diesen Freitag war es für südlich der Rhone sonnig, aber kalt vorhergesagt, auch die Lawinengefahr ist dort nur mässig. Da kam mir Zazas Bericht vom 14.12.2013 in den Sinn: „Alle Berggänger sind gleich, aber manche sind gleicher als andere“. So suchen wir aus unserer Vorratsbox Mehrfahrtenkarten für das Saastal...
Publiziert von schalb 21. Januar 2013 um 15:44 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 9
Oberwallis   WT3  
3 Jan 13
Gebidum und Chrizer-Horlini
Die Wettervorhersage für diesen Tag ist so, dass ich gerne unsere Schneeschuhwanderung vom Januar 2012 wiederhole. Schon während ich mit dem Bus von Visp nach Visperterminen hinauf fahre, geht die Sonne über dem Bietschhorn auf. Heute ist es gut gespurt zum P.1834 und auch durch den Wald hinauf, diesmal bis fast zur...
Publiziert von schalb 9. Januar 2013 um 16:22 (Fotos:23 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 5
Oberwallis   WT1  
5 Jan 13
Arbächnubel 2223 m - einfache Schneeschuhtour im Lötschental
Bei dieser kurzen und einfachen Schneeschuhtour wird man mit einem grandiosen Panorama belohnt. Der Weg ist zwar nicht markiert, aber durchgehend gespurt und führt zu einem grossen Teil über den Winterwanderweg. Dies macht die Tour sehr anfängertauglich sowie geeignet für Sologänger, die sich gerne etwas "in Sicherheit" von...
Publiziert von Mel 5. Januar 2013 um 21:07 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 4
Oberwallis   WT2  
31 Dez 12
Silvester-Sonne über Ausserberg
An so einem sonnigen Wintertag muss man sich ja nicht unbedingt eine Silvesterparty vorbereiten. Die Sonne geht gerade auf, als ich in Ausserberg starte. Schon am Dorfrand nach Niwärch lege ich die Schneeschuhe an, denn am Anfang ist der Weg noch hart gefroren. Auch vorbei am Kreuz bei P.1263 durch den Wald zur Abzweigung...
Publiziert von schalb 4. Januar 2013 um 18:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Unterwallis   WT4  
4 Jan 13
Von Le Clou auf La Dotse - Val Ferret im Winter
La Dotse (2492m). Der Gipfel ist ein schöner Aussichtsberg südlich von Ferret und erlaubt einen schönen Rundblick über das Val Ferret. Damit ist La Dotse für sich schon ein schönes Tourenziel. Geplant von mir war jedoch weiterzugehen zur Tête de Ferret und von dort durch die Combe-des-Fonds abzusteigen. Als ich im...
Publiziert von poudrieres 4. Januar 2013 um 17:13 (Fotos:18)