Eiszapfen zum Winter-Ende
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
23.02.2013,
So lange wie es noch richtig kalt war, wollte ich im unteren Baltschiedertal Ausschau nach Eisgebilden halten.
Ab Haustür in Visp nach Baltschieder, weiter auf dem Pfad zum Baltschieder-BLS-Viadukt ins untere Baltschiedertal. Die unteren Hänge sind trocken, aber zur Sicherheit habe ich meine Grivel Gripper im Rucksack.
Beim P. 920 quere ich den Baltschiederbach auf dem Brücklein Richtung Eggen.
Eindrückliche Eiszapfen an den feuchten Hängen und in Eggen ist der Dorfbrunnen gefroren.
Doch weil trotzdem der Winter zu Ende geht, werden dort die Schafe von der Winterwolle befreit.
28.03.2013:
Dieses Mal gibt es eine kombinierte Schneeschuh- und Suonenwanderung.
Mit dem Bus von Visp nach Oberstalden. Die Schneeschuhe legen wir gleich hinter den Hütten an und laufen hinauf nach Ara. Windig aber sonnig ist es heute. Zum Hüoterhüsi hat es nur wenig Spuren und der ausgesetzte Pfad ist ab dort zur Zeit unbegehbar.
Der Pfad entlang der Bodmeri-Suone ist zwar als Schneeschuh-Trail markiert, aber ungespurt. Dann weiter hinunter nach Visperterminen.
09.03.2013:
Der Schwarznasen-Widdermarkt in Visp lässt uns erahnen, was für Schafe man dann im Sommer weiter oben auf den Walliser Schafalpen zu sehen bekommen kann.
Am 10.03.2013 von Baltschieder über Massolder entlang der Wiigartneri-Suone, die jetzt schon Wasser führt.
Am 11.03.2013 von Ausserberg auf dem Kulturweg nach St.German und weiter nach Raron. Kurz vor der St.Anna-Kapelle blühen jetzt die Winterlinge.
So lange wie es noch richtig kalt war, wollte ich im unteren Baltschiedertal Ausschau nach Eisgebilden halten.
Ab Haustür in Visp nach Baltschieder, weiter auf dem Pfad zum Baltschieder-BLS-Viadukt ins untere Baltschiedertal. Die unteren Hänge sind trocken, aber zur Sicherheit habe ich meine Grivel Gripper im Rucksack.
Beim P. 920 quere ich den Baltschiederbach auf dem Brücklein Richtung Eggen.
Eindrückliche Eiszapfen an den feuchten Hängen und in Eggen ist der Dorfbrunnen gefroren.
Doch weil trotzdem der Winter zu Ende geht, werden dort die Schafe von der Winterwolle befreit.
28.03.2013:
Dieses Mal gibt es eine kombinierte Schneeschuh- und Suonenwanderung.
Mit dem Bus von Visp nach Oberstalden. Die Schneeschuhe legen wir gleich hinter den Hütten an und laufen hinauf nach Ara. Windig aber sonnig ist es heute. Zum Hüoterhüsi hat es nur wenig Spuren und der ausgesetzte Pfad ist ab dort zur Zeit unbegehbar.
Der Pfad entlang der Bodmeri-Suone ist zwar als Schneeschuh-Trail markiert, aber ungespurt. Dann weiter hinunter nach Visperterminen.
09.03.2013:
Der Schwarznasen-Widdermarkt in Visp lässt uns erahnen, was für Schafe man dann im Sommer weiter oben auf den Walliser Schafalpen zu sehen bekommen kann.
Am 10.03.2013 von Baltschieder über Massolder entlang der Wiigartneri-Suone, die jetzt schon Wasser führt.
Am 11.03.2013 von Ausserberg auf dem Kulturweg nach St.German und weiter nach Raron. Kurz vor der St.Anna-Kapelle blühen jetzt die Winterlinge.
Tourengänger:
schalb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)