Hannig Tschugge über sonnigem Schalb
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Sonntagnachmittag laufen wir von Embd zu unserem Schalb-Hüttji(1745 m) hinauf, das erste Mal in diesem Winter. Noch im Dorf legen wir die Schneeschuhe an.
Zurzeit ist es auf der Voralpe Schalb friedlich, nur wenige Leute vom Dorf kommen herauf.
Einige Wolken hängen am Sonntag Nachmittag über dem Tal.
Nach einer klaren Nacht lass ich es mir nicht nehmen, als Morgenspaziergang mit Schneeschuhen hinauf zum Schalb-Kapellchen (P.1923) zu laufen, um mich wieder am Sonnenaufgang zu erfreuen. Auf den Südhängen ist der Schnee hart gefroren.
Kalt-blau ist das Weisshorn kurz vor dem Sonnenaufgang, dann leuchtet der Gipfel rot, die sonnenbeschienene Fläche wird grösser und golden.
Bald leuchten auch die Berge über dem Augstbordtal: Steintalhorn und Augstbordgrat.
Grosse Wechten kann man kann man an der Chumminilicke sehen.
Im Abstieg zum Hüttji komme auch ich in die Sonne.
Rosmarie hat schon den Herd angeheizt, Frühstück in der warmen Stube.
Danach starten wir (wieder) hinauf zum obersten Schalb und weiter zum Läger (P.2100).
Verwehte Skispuren, sicher angelegt zwischen letzten kleinen Lärchen, gehen weiter hinauf zu den Schalbeggini. Der Name „Hannig-Tschugge“ wird nur von den Leuten aus Embd benutzt.
Wir geniessen die wunderbare Aussicht.
Abstieg wieder in unsere Spur.
Rosmarie fährt mit dem Schalbbähnli hinunter nach Embd,
ich laufe weiter hinunter zum Hüttji, nach Aufräumen gehe zurück nach Embd,
mit der Seilbahn nach Kalpertan und mit der MGB nach Visp.
Ein wunderschöner Wintertag in einem im Winter nur wenig begangenen Gebiet.
P.S. siehe auch meinen ältern Kurzbericht
Zurzeit ist es auf der Voralpe Schalb friedlich, nur wenige Leute vom Dorf kommen herauf.
Einige Wolken hängen am Sonntag Nachmittag über dem Tal.
Nach einer klaren Nacht lass ich es mir nicht nehmen, als Morgenspaziergang mit Schneeschuhen hinauf zum Schalb-Kapellchen (P.1923) zu laufen, um mich wieder am Sonnenaufgang zu erfreuen. Auf den Südhängen ist der Schnee hart gefroren.
Kalt-blau ist das Weisshorn kurz vor dem Sonnenaufgang, dann leuchtet der Gipfel rot, die sonnenbeschienene Fläche wird grösser und golden.
Bald leuchten auch die Berge über dem Augstbordtal: Steintalhorn und Augstbordgrat.
Grosse Wechten kann man kann man an der Chumminilicke sehen.
Im Abstieg zum Hüttji komme auch ich in die Sonne.
Rosmarie hat schon den Herd angeheizt, Frühstück in der warmen Stube.
Danach starten wir (wieder) hinauf zum obersten Schalb und weiter zum Läger (P.2100).
Verwehte Skispuren, sicher angelegt zwischen letzten kleinen Lärchen, gehen weiter hinauf zu den Schalbeggini. Der Name „Hannig-Tschugge“ wird nur von den Leuten aus Embd benutzt.
Wir geniessen die wunderbare Aussicht.
Abstieg wieder in unsere Spur.
Rosmarie fährt mit dem Schalbbähnli hinunter nach Embd,
ich laufe weiter hinunter zum Hüttji, nach Aufräumen gehe zurück nach Embd,
mit der Seilbahn nach Kalpertan und mit der MGB nach Visp.
Ein wunderschöner Wintertag in einem im Winter nur wenig begangenen Gebiet.
P.S. siehe auch meinen ältern Kurzbericht
Tourengänger:
schalb

Communities: Schneeschuhtouren, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)