Nov 16
Mittelwallis   T1  
14 Nov 14
Miège - der sagenhafte Weg
Das Wallis ist im wahrsten Sinne des Wortes ein sagenhaftes Land. Sagen und Legenden sind aufmündlicher Überlieferung basierende Erzählungen von fantastischen Ereignissen. Und solche Ereignisse waren offenbar besonders häufig im alpinen Raum, wo man früher hart ums Überleben kämpfen musste. Auf meinen Suonenwanderungen...
Publiziert von laponia41 16. November 2014 um 09:04 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nov 12
Mittelwallis   T1  
7 Nov 14
Über Pärätu und Tschachtela zum Bisse des Marais
Schneefälle bis in tiefere Lagen und Morast an schattigen Hängen bewogen mich einmal mehr, an sonnigen Flanken im Mittelwallis zu wandern. Dabei entdeckte ichrein zufällig eine für mich neue und auf Hikr noch nicht beschriebene Suone. Ich startete in Leuk und folgte weitgehend den Markierungen des Weinweges, der in...
Publiziert von laponia41 12. November 2014 um 13:46 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 6
Mittelwallis   T2  
31 Okt 14
Tatz, Joli, Ladu - der etwas andere Höhenweg
"Hohtenn, Halt auf Verlangen!", ertönt es aus dem Lautsprecher des Lötschbergers. An diesem prächtigen Novembertag ist dieses Verlangen gross. Der Bahnsteig füllt sich mit Höhenweg-Wanderern mit Ziel Ausserberg. Die Wirte in der Rarnerkumme und im Chleebodi (Hotel Bahnhof Ausserberg) wird's freuen. Nur die zwei Exoten...
Publiziert von laponia41 6. November 2014 um 09:48 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 28
Mittelwallis   T2  
27 Sep 14
Heido - die lange und schöne Community-Suonenwanderung
Weil ich in einigen Stunden schon wieder Richtung Vinschgau entschwinde, ist mein Bericht umgekehrt proportional zur Länge der diesjährigen Community Suonenwanderung. Das Wesentliche in Kürze: Route: Giw - Gibidumsee - Gibidumpass - Ochsenlägerhütte - Oberes Fulmoos - Pt. 2483 - Bistinepass - Blatte - Simplonpass...
Publiziert von laponia41 28. September 2014 um 16:51 (Fotos:18 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 21
Mittelwallis   T2  
19 Aug 14
Bisse du Rô - Brief an Bidi
Für einmal gibt es keinen eigentlichen Bericht. Ich schreibe einen Brief an Bidi, mit dem ich letzte Woche den wichtigsten Teil dieser Wanderung unternehmen wollte. Lieber Bidi Vor einer Woche wolltest du mit Koralle und mir deiner geliebten Tanneam Bisse du Rô einen Besuch abstatten. Massive Nebenwirkungen der...
Publiziert von laponia41 21. August 2014 um 14:08 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 21
Mittelwallis   T3  
19 Jul 14
Niwärch hin und zurück
Einleitung Ich möchte wieder einmal auf www.suone.chhinweisen. Die Homepage von gerberj enthält eine Fülle von Informationen über die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Im Inventar werden mit Karten und Bildern über 550 Suonen beschrieben. So natürlich auch das Niwärch. Und wer sich als Neuling auf Suonen...
Publiziert von laponia41 21. Juli 2014 um 08:54 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jun 28
Mittelwallis    
26 Jun 14
Lüegieru und Stägeru - biidi Suonen für Bidi
Vorweg ein kurzer sprachlicher Exkurs zum Titel: biidi, offenes langes i, heisst im Dialekt der Emmentaler beide. Diapensia und ich haben also beide Suonen nicht nur für uns, sondern stellvertretend für bidi35 begangen. Bidi hat da ja ohnehin eine Bildungslücke: die Lüegieru fehlt in seinem Repertoire. Ich hoffe immer noch,...
Publiziert von laponia41 28. Juni 2014 um 18:03 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 27
Mittelwallis   T2  
5 Jun 14
Wanderwoche Leukerbad 7: entlang der Bisse de Ricard
Vor dem Tag der Rückreise wollen wir eine gemeinsame Runde unternehmen - so fällt unsere Wahl auf eine leichte Suonenwanderung im unteren Wallis. Nach der Postautofahrt von Sierre nach Réchy ziehen wir im Dorfzentrum los - bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, und folgen streckenweise bereits im...
Publiziert von Felix 27. Juni 2014 um 13:58 (Fotos:47)
Mai 30
Mittelwallis   T2  
28 Mai 14
Die Visperi Wasserleite
Sicher gut ein dutzenmal bin ich den weit entfernten Marlingerwaal hinauf- oder hinuntergepilgert. Die naheliegende Visperi habe ich auf unzähligen Fahrten ins Wallis links oder rechts liegen gelassen. Warum, weiss ich nicht so recht. Vielleicht, weil mich die Nähe zum Talboden und der damit verbundene Verkehrslärm nicht gerade...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2014 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 8
Mittelwallis   T2  
6 Mai 14
Suonentrip von Hohtenn nach Ausserberg
Einewirre und konzeptlose Route, die ich da wieder einmal gegangen bin: Hohtenn Bahnstation - Riedmatte - Hohtenn Dorf - Stägeru Suone - Lüegieru Suone - Lüegiu - Schöpfe Stägeru- Hängebrücke - Brägji - Rarnerkumme - Ritzubode - Bietschtal - Naturbrücke - Riedgarto - Manera Suone - Pletscha - Ausserberg - Chleebodi....
Publiziert von laponia41 8. Mai 2014 um 13:57 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 7
Mittelwallis   T2  
5 Mai 14
Bisse de Clavau - über die neue Brücke zum Château d'Ayent
Ende Juniplane ich, mit einer Seniorenwandergruppe das Musée des Bissesin Botyre zu besuchen. Anschliessendwollen wir über Villa und durch den Wald von Les Hombes hinunter zur Schöpfe des Bisse de Clavau absteigen. Beim Rekognoszieren im letzten Herbst musste ich feststellen, dass die Brücke über den Bachgraben kurz vor...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2014 um 09:46 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 24
Mittelwallis   T2  
23 Apr 14
Niwärch - neu, neuer am neusten
Wahrscheinlich wurde im Jahr 1311 nach einem Unglück am "Chänilwasser" mit dem Bau des Niwärchs begonnen. Somit ist das Niwärch - Neues Werk rund 700 Jahre alt. 700 Jahre - und immer noch neu. In Relation zu dieser Zahl ist bidi35 wesentlich neuer, und ich mit meinen 73 Jährchendemnach am neusten. Auf ricardo dürften wir...
Publiziert von laponia41 24. April 2014 um 10:06 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 21
Mittelwallis   T2  
20 Apr 14
Ostergrüsse vom Mont d'Orge
Die erste Suonenwanderung dieses Jahres hatten wir am Neujahr unternommen (kein Hikr-Bericht), die zweite sollte nun an diesem prächtigen Ostertag erfolgen. Ausgangspunkt war wiederum Sion. Über die Geschichte der Bisse du Mont d'Orge weiss man nur wenig. Sie ist ja auch eine der kleinsten Bissen. Trotzdem hat sie grosse...
Publiziert von laponia41 21. April 2014 um 09:19 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 9
Mittelwallis   T2  
8 Okt 13
Stägeru Suone - zwei Hikr auf Sonnensuche
Kaum zurückgekehrt nach dem Rekognoszieren imnebulösen Vinschgau zog es mich an die Sonne. An den "Sonnigen Halden" am Lötschberg müsste sie wohl zu finden sein. Und so bestieg ich in Bern einmal mehr den Lötschberger und fuhr sonnenwärts. In Spiez beobachtete ich einen schwarzweissen Hund, der sein Herrchen energisch an der...
Publiziert von laponia41 9. Oktober 2013 um 10:59 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 18
Mittelwallis   T2  
17 Sep 13
Lötschberg Südrampe - von Lalden nach Brig
Am 6. September 2013 wurde der durchgehende Höhenweg von Lalden nach Brig/Naters offiziell eröffnet. Weil ich mein Repertoire an geeigneten Seniorenwanderungen ständig erweitere, war ich sehr an diesem Teilstück interessiert, fuhr mit dem Lötschberger nach Eggerberg und wanderte der Laldneri Suone entlang nach Lalden. Der neu...
Publiziert von laponia41 18. September 2013 um 13:53 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 16
Mittelwallis   T3  
14 Sep 13
Community-Wandern an sagenhaften Suonen
Das Wanderbuch "Wandern an sagenhaften Suonen" von Johannes Gerber war für mich der Auslöser, Bissen und Suonen einigermassen systematisch zu begehen. Ende 2009 regte Zaza an, eine Community zu eröffnen. Bis heute haben 31 Mitglieder 276 Berichte mit rund 3000 Fotos publiziert. Die gemeinsamen Wanderungen gaben der virtuellen...
Publiziert von laponia41 16. September 2013 um 15:21 (Fotos:73 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Sep 12
Mittelwallis   T3  
30 Jul 13
Einlauftour von Saint-Léonard nach Sion über zwei Suonen: Bisse du Sillonin und Bisse de Clavau
Während unserer Sommerferien in 2013 hatten wir - mal wieder - eine Suonenwanderung als Einlauftour geplant. Einige Hikr-Berichte hatten mich auf den Bisse de Clavau aufmerksam gemacht, den ich noch nicht kannte. Auf der Karte fand ich eine interessante Rundtour, wobei wir auch den interessantesten Teil des Bisse du Sillonin...
Publiziert von Willem 12. September 2013 um 16:38 (Fotos:29 | Kommentare:8)
Sep 3
Mittelwallis   T3  
31 Aug 13
Foggenhorn und Wanderung entlang der Suone Nessjeri
Gesundheitlich war ich die letzten Wochen eher auf leichten Touren unterwegs. Heute wollte ich mal wieder in die "Höhe". Bei meinem letzten Besuch in dieser schönen Bergwelt ist mir das Foggenhorn aufgefallen. Beim Kartenstudium ist mir dann noch aufgefallen, dass eine Suone (Nessjeri) mit besucht werden kann. Rundtour:...
Publiziert von joe 3. September 2013 um 18:12 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Aug 24
Mittelwallis   T2  
23 Aug 13
Die neue Gorperi Schöpfe - angeschlagenes Niwärch
Zitat aus meinem Bericht Niwärch - blumenreich und wasserarm: Ja - und dann langten wir in einem zur Zeit verwüsteten Baltschiedertal an. Die Schöpfe und die Zuleitung zum Stollen werden offensichtlich erneuert, Baumaschinen wühlen sich durch den Talweg, die Wanderer werden umgeleitet, der Zugang zur Brücke bei Ze Steinu...
Publiziert von laponia41 24. August 2013 um 10:37 (Fotos:25 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 5
Mittelwallis   T2  
2 Aug 13
Giw - Heido-Suone - Bistinepass - Simplon
Eigentlich wollten wir zwei Senioren, Marianna und der Schreiber diese Tour schon am 16. Juni machen. Doch das Wetter spielte uns einen Streich und verschlechterte sich beim Aufstieg zum Gebidumsee zusehends. Wir sind dann doch noch nach Gspon gewandert. Dies nur vorneweg. Nun war also umso schöneres Wetter angesagt. Der Hitze...
Publiziert von Baeremanni 5. August 2013 um 16:04 (Fotos:29 | Geodaten:1)