Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren » Wandern [x] » Bern [x]

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Wandern (mit Geodaten) (30)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Sep 10
Berner Jura   T4  
31 Aug 10
Meh Dräck: Gorges de Court
Die Voraussetzungen sind perfekt: steil waldig felsig nicht die Spur eines eingezeichneten Weges gut mit ÖV von Basel aus erreichbar So mache ich mich auf den Weg vom Bahnhof Court in Richtung Klus. Am Eingang bestaune ich die neue Autobahn und erkunde erst Mal die obligaten...
Publiziert von kopfsalat 31. August 2010 um 23:01 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 26
Bern Mittelland   T2  
26 Feb 12
Hellchöpfli - anstelle Skitour eine Schneestapftour
Seit einige Tagen beträgt die Temperatur auf 2000 Meter etwa +5°C. Mit der Wärme wird die Schneedecke durchfeuchtet. Vor Gleit- und Nassschneelawinen wurde vom SLF gewarnt. Also was tun? Nach längeren Überlegungen kamen wir zum Schluss eine nicht zu lange Wanderung zu unternehmen. Mein Kollege schlug den Hällchöpfli vor....
Publiziert von joe 26. Februar 2012 um 17:15 (Fotos:2 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 4
Berner Jura   T4  
4 Mai 14
Um die Combes de Montoz
Die Gegend zwischen der Taubenlochschlucht und dem Vallon de St. Imier ist für Wanderer eine eher unbekannte Gegend. Vor allem in Kletterkreisen sind die Gebiete von Le Paradis und Bonnes Fontaines ein Begriff. Dies erlaubte uns, auf den Zu- und Abstiegen der Routen die Crête du Paradis zu erklimmen, um dann auf einsamen Pfaden...
Publiziert von Rhabarber 4. Mai 2014 um 21:15 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 1
Berner Jura   T2  
24 Aug 14
eine andere Art der Energiewanderung - Mont Crosin
Im Internet steht: Vom Berg des Windes zum Berg der Sonne. Die Höhenwanderung über die Montagne du Droit verbindet das Windkraftwerk auf dem Mont Crosin mit dem Sonnenkraftwerk auf dem Mont Soleil. Schöne Aussichten zum Chasseral und in den französischen Teil des Juras. Dem kann ich nur zustimmen. Da wir jedoch in St.-Imier...
Publiziert von joe 1. September 2014 um 12:53 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 12
Oberaargau   T3+  
11 Jan 15
auf alten Pfaden auch zum Rosschopf
Beim Parkplatz beim Chalberweidli beginnen wir unsere Runde - noch im „grünen Bereich“; bereits nach Walden jedoch treten wir auf die hier nur leicht schneedebeckte Weide hinaus. Ob Ämmet stossen wir auf den neu befestigten Fahrweg - und eine erstes kleines (der mehreren nicht kartierten) Hüttchen nahe einer mächtigen...
Publiziert von Felix 12. Januar 2015 um 20:23 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Sep 28
Oberaargau   T4 I  
28 Sep 16
Ankehubel - Rüttelhorn und Schatteberg
Eine Wanderung im Naherholungsgebiet im Oberaargau PRO JURA BIPPERAMT. Routenverlauf: Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Etwas westlich vom Einstieg Lauch (P.877) gibt es vereinzelte Parkmöglichkeiten. Ein schmaler Weg führt in Richtung Voremberg hinauf zu...
Publiziert von joe 28. September 2016 um 19:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 8
Oberaargau   T2  
18 Jan 17
frostiger Ausflug aufs Rüttelhorn
Heute beschert uns das Wetter einen konstanten Mix aus leichtem Schneefall, „erfrischendem“ Wind, kühlen Temperaturen und tiefliegender Wolkendecke - nichtsdestotrotz sind wie wieder einmal im nahen Jura unterwegs: Bewegung muss sein ;-) Durchs verschlafen wirkende Dörfchen Farnern wandern wir zur WW-Abkürzung -...
Publiziert von Felix 8. Februar 2017 um 17:20 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 21
Oberaargau   T2  
10 Feb 17
Chamben - im monochromen Winter
Eine Warenübergabe seitens Juergen verbinden wir mit seiner ersten Tour auf den Chamben - vor kurzem war noch recht gutes Wetter prognostiziert; wir bewegen uns jedoch ganztägig unter einer meist sehr dicken Wolkenschicht … Das Wesentlichste der heutigen „Aufführung“ ist damit bereits gesagt; ausnehmend schön...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 20:17 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Feb 27
Oberaargau   T3  
18 Feb 17
neue, alte, Wege zum Burgmätteli und Chutz - und via Hällchöpfli und Schmiedenmatt nach Attiswil
Jura- und Pilzfachmann Max schlägt uns - vor der nachmittäglichen Tourenbesprechung - eine Jurawanderung vor, welche uns auf eine spannende neue Route sowie zu ausserordentlichen Pilzfunden führt; besten Dank - wir sind um faszinierende Erlebnisse reicher. Ungefähr 150 m nördlich des Schiessstandes Oensingen...
Publiziert von Felix 27. Februar 2017 um 11:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 21
Oberaargau   T3+  
11 Jun 17
Über die falsche Säustäge zur Schwengimatt
Es fehle mir noch der Aufstieg über die Säustäge, teilte mir beim letzten Mal der Wirt auf der Schwengimatt mit. Von Niederbipp her. Folglich: Schwengimatt zum Dritten!Aber wo ist diese Säustäge?Habe suchen müssen, bis ich sie auf derKarte fand. Ich vermute, dassder Aufstieg über die wenig ausgeprägte Rippe führt, die...
Publiziert von Makubu 21. Juni 2017 um 13:34 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 25
Berner Jura   T2  
26 Jul 17
nach vielen Jahren wieder mal durch die Combe Grède auf den Chasseral
Vor mehr als sechs Jahren konnte ich ein erstes Mal diese eindrückliche Schlucht begehen; heute sind die äusseren (meteorologischen) Aspekte um einiges schlechter; nur einmal erhalten wir - in der Combe - einen sonnigen Ausblick; der Rest ist zumeist Wandern unter der Wolkendecke - oder inmitten dichten Nebels. Heute...
Publiziert von Felix 25. August 2017 um 21:29 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Dez 27
Seeland   T2  
15 Nov 17
Bözingenberg > Tubelochschlucht - diesmal bei Sonnenschein
Nicht gerade häufig besucht (vier Beiträge, davon zwei von mir) fristet der Bözingenberg ein Schattendasein - in Kombination mit der Passage der Tubelochschlucht findet er auch heute (bei Sonnenschein) bei uns seinen doch respektablen Platz.   Unter der Woche ist’s schwierig, beim Schluchtausgang einen Parkplatz zu...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2017 um 21:48 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mär 2
Oberaargau   T2  
24 Feb 18
über vier Gipfel von Balsthal nach Attiswil
Nachdem uns Barbara bis nach Balsthal, Thalkirch, gefahren hat (merçi vielmals!), ziehen wir gleich los über die Dünnern, und legen die ersten Flachmeter zurück - am ausgesteckten, grossen, Tunnelportal vorbei, zu Werkarealen, bei welchen der Wanderweg (entgegen swisstopo und Schweiz Mobil) bereits in den Wald abbiegt. In...
Publiziert von Felix 2. März 2018 um 13:47 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Apr 18
Berner Jura   T4  
17 Apr 18
Canyon du Buement - If de Crémines
Nach Makubu's Vorlage musste ich "natürlich" so schnell wie möglich nachlegen. Gestern wars soweit. Mit Bahn via Solothurn nach Crémines Zoo. Dem dürftig ausgeschilderten Wanderweg entlang bis Pt. 711. Hier nach rechts und bei Pt. 800 wiederum nach rechts auf dem (durchzogenen) Wirtschaftsweg bis zur ersten Haarnadelkurve....
Publiziert von kopfsalat 18. April 2018 um 19:27 (Fotos:65 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 26
Berner Jura   T2  
21 Apr 18
Berglauf von Biel nach Grenchen
Es ist wieder Jurazeit... Um 08:15 laufe ich vom Bahnhofplatz in Biel (434m) los. Dem alternativen, welschen Charme der Stadt bin ich übrigens schon lange erlegen. In der kleinen Altstadt ist heute Samstag, doch mich zieht's weiter. Den Weg Richtung Taubenlochschlucht könnte man natürlich auch mit dem Bus zurücklegen. Oder...
Publiziert von Bergamotte 25. April 2018 um 16:16 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
1 Apr 18
Bözingenberg - Frinvillier - Lysserbrunne
Völlig gegensätzlich heute das Wetter im Vergleich zur eben gemachten Rigi-Wanderung: feucht-nass gestaltet sich die gesamte Runde über den Bözingenberg via Frinvillier zum Lysserbrunne - so dass der mit uns verabredete Jumbo in Biel gleich sein GA nutzt und statt der beabsichtigten Runde weiter „bähnlet“ …...
Publiziert von Felix 26. April 2018 um 20:09 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 22
Oberaargau   T2  
17 Nov 18
mystischer Kampfwanderer-"Longway-Homerun" von Péry-Reuchenette nach Attiswil
Nach der letztjährigen Biel-Wanderung im August führen die Kampfwanderer den „Longway-Homerun“ auch dieses Jahr wieder durch - wir dürfen vier davon auf dem langen Weg „nach Hause“ begleiten - und erleben eine doch mehrheitlich sehr frostige Unternehmung; lange bläst uns die Bise im Nebel frontal entgegen …...
Publiziert von Felix 22. November 2018 um 17:14 (Fotos:47 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 12
Berner Jura   T1  
9 Apr 19
Les Prés-d'Orvin - wieder mal ein Besuch der fantastischen Narzissenfelder
Am 2. April 2011, am 6. April 2014 und am 15. April 2015 konnten wir in der heute wieder begangenen Gegend Osterglocken bewundern - es zeigt sich, dass die erste Hälfte April ein geeigneter Zeitraum für die Narzissenwanderung ist; so sind wir nach vier Jahren (endlich) wieder hier auf Blumentour. Bestätigt sind wir darin,...
Publiziert von Felix 12. April 2019 um 12:08 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 20
Oberaargau   T3+  
31 Okt 18
Rosschopf und Chutz - herbstlich-winterliche Kurztour ohne Sonne
Das Wetter bietet heute wenig Grund, auszurücken - doch muss es sein > deshalb wählen wir eine zwar wenig bekannte, doch immerhin landschaftlich anregende, Tour im nahen Jura. Immerhin können wir vom Chutz aus doch öfters sonnige Fenster über (Vor)-Alpengipfeln zur Kenntnis nehmen - ist doch unser Gang stets von...
Publiziert von Felix 20. Mai 2019 um 20:04 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mai 5
Oberaargau   T1  
19 Nov 19
winterlicher Schatteberg
Bei spätherbstlich schönem Wetter - doch bereits mit einigen Wolkenbänken um die Gipfel und ersichtlichem Schnee in höheren Lagen - starten wir in Rumisberg zur nächsten Juratour. Via Häili steigen wir kurz auf dem WW, dann von diesem abweichend über Haltenacher zu P. 713 (auf der Strasse) an; hier halten wir wieder...
Publiziert von Felix 5. Mai 2020 um 21:27 (Fotos:34 | Geodaten:1)