T3
Lechquellengebirge   T3  
29 Aug 15
Mohnenfluh - Lech Klassiker mit Butzensee
Gerade mal ein Tag Pause und schon zog es mich nach der viertägigen Hüttenwanderung im Kaisergebirge wieder hinaus in die freie Natur. Am Vorabend schwankte ich noch zwischen Silvretta und Arlberg, in der Früh fiel dann die Entscheidung auf den Arlberg. Die Mohnenfluh und der malerisch gelegene Butzensee standen schon...
Publiziert von Grimbart 5. September 2015 um 18:09 (Fotos:53 | Kommentare:3)
Lechquellengebirge   T3  
30 Jul 16
Lusgrind - Ein stiller Kopf im Abseits
Das im Jahr 1999 zum Naturschutzgebiet erklärte Großraumbiotop Faludriga-Novatal ist eines der wenigen größeren Seitentäler Vorarlbergs, das nicht mit Forst- und Güterwegen erschlossen ist. Latschenwald, alpine Grasmatten und Fels charakterisieren den Großteil des ca. 10 km² großen Naturschutzgebiets. Ein Viertel der...
Publiziert von Grimbart 13. August 2016 um 12:14 (Fotos:51)
Lechquellengebirge   T3  
10 Jun 18
Auf den Toblermann bevor das Gewitter kommt
Den Toblermann, ein Steilgrasberg, der kleinlaut dem Felsrevier der Künzelspitzen gegenübersteht, hatte ich schon seit längerem auf meinem Radar. Im Frühjahr vor der Alpsaison hatte ich mir dabei stets vorgenommen. Beim Warten auf den richtigen Zeitpunkt, wenn die Hochalpe noch nicht bestoßen ist und die Blütezeit auf dem...
Publiziert von Grimbart 30. Juni 2018 um 19:15 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T3  
16 Sep 18
Der Gams ihre Freiheit! - Über die Elsalpe ins Schutzgebiet Faludriga-Nova
Der Gams ihre Freiheit! Ein ebenso klangvolles wie verlockendes Postulat, zu dessen vollständigen Umsetzung bei der Schaffung des ca. 1.000 ha umfassenden Schutzgebiets Faludriga-Nova der Politik jedoch der Mut fehlte. Denn auf die Verfügung eines ganzjährigen Bejagungsverbots konnte man sich damals nicht einigen. Ein...
Publiziert von Grimbart 24. November 2018 um 17:23 (Fotos:53)
Lechquellengebirge   T3  
21 Okt 18
Pöngertlekopf - Ein Lechquellen-Gustostückerl mit Formaletsch als Zugabe
Rechtzeitig zur schönsten Wander-Jahreszeit offenbart sich das Zuger Tal von seiner beschaulichsten Seite. Im Sommer noch von den Massen gestürmt, liegt einem im goldenen Herbst ein Ort der Stille und Einkehr zu Füßen. Auf der Suche nach Abgeschiedenheit hat es mir ein Berg schon seit längerem angetan: der Pöngertlekopf....
Publiziert von Grimbart 6. Januar 2019 um 21:25 (Fotos:64 | Kommentare:4)
Lechquellengebirge   T3  
6 Jul 19
Eine Sondierung im Revier der Freiburger Hütte
„Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt!“ Weise Worte aus der Feder Wilhelm Buschs, die mir wieder einmal in Erinnerung gerufen wurden, als ich mich am Weg zur Freiburger Hütte befand. Mit Unwägbarkeiten ist im (Hoch-)gebirge ja immer zu rechnen. Die Frage ist nur, wie man mit diesen umgeht, wenn einem...
Publiziert von Grimbart 20. Oktober 2019 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T3  
5 Nov 16
Blasenka und Hochlicht
Meines Zeichens der gipfelstürmerischste Chi musste ich vor dem drohenden Saisonschluß unbedingt noch mal in die Berge (und das Herrle auch!) Was lag also näher, als den spätherbstlichen toll angesagten Sonnentag mit einer beschaulichen -weil tolle Fernschauen-, gemütlichen -weil moderater HU- und sonnigen -weil südseitigen-...
Publiziert von Nyn 10. August 2020 um 17:47 (Fotos:57)
Lechquellengebirge   T3  
15 Aug 20
Zafern-Runde incl. Zafernhorn (2107 m)
Das Zafernhorn (2107 m) ist ein Gipfel, der schon Jahre auf einer langen Liste stand und auf unsere Besteigung wartete. Heute, nach dem Durchzug einer Wolken- und Regenfront, haben wir das Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt. Mit Start in Faschina (1482 m) haben wir die Zafern-Runde incl. Gipfelbesuch unter die Füße genommen....
Publiziert von alpstein 15. August 2020 um 19:46 (Fotos:34)
Lechquellengebirge   T3  
3 Sep 23
Schwelgen - am Annalper (Grat, Teil 2)
Da stehe ich also nun, nach geglücktem Überwinden einer überaus schwierigen wie auch weiterer adrenalinfördernder Passagen des Ostgrats (nachzulesen hier) endlich beseelt auf dem Gipfel des Annalper Stecken. Es muss über 40 Jahre her sein, da war ich das erste Mal hier oben. Ohne Gipfelkreuz damals und auch das muntere...
Publiziert von Nyn 12. Oktober 2023 um 15:13 (Fotos:64)
T3+
Lechquellengebirge   T3+  
14 Nov 10
Zafernhorn (2107m) mit "Doppel-Flat"
Das Zafernhorn ist das 'direkte' gegenüber des Glatthorns 2134m und auch fast gleich hoch- getrennt nur durch die Passhöhe des Faschinajochs. Aus einiger Entfernung betrachtet, bildet das Zafernhorn eine trapezformige Spitze, die mit steilen Graten in fast alle Himmelsrichtungen abfällt. Die Steilflanke gegen Westen zum...
Publiziert von Jackthepot 18. November 2010 um 20:11 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Lechquellengebirge   T3+  
28 Okt 11
Hochkünzelspitze (2397 m) - Einsame Herbsttour im Bregenzerwald
Dem Nebel am Bodensee entflohen Es ist Spätherbst, eine Zeit wo die meisten ihre Wanderschuhe im Keller verstauen, nicht aber ein HIKR, den es raus aus dem Nebel in die Sonne auf den Bergen zieht. Aber wohin nur angesichts des Schnees in den Schattenlagen. Ich habe mich für die Hochkünzelspitze 2397m entschieden, deren...
Publiziert von alpstein 28. Oktober 2011 um 20:38 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T3+  
27 Jul 12
Tourenwoche Lechquellengebirge - Lechtaler Alpen 5: Tiefblick auf Lech vom Omeshorn
Wiederum fahren wir (gratis mit Lech-Card) mit dem Landbus ins schöne Lech; gleich von der Bus-Endstation aus starten wir unsere Tour und überqueren alsbald den Zürser Bach (welcher im Dorf in die Lech einmündet). Erst geht es wenige Dutzend Meter dorfauswärts nach Omesberg; hier beginnt eine gemächliche Wanderung an...
Publiziert von Felix 9. August 2012 um 15:04 (Fotos:46)
Lechquellengebirge   T3+ I  
15 Jun 13
Hochkünzelspitze (2397m) - Ausdauer angesagt
Von Norden her, aus dem Tal der Bregenzer Ache, ist die Hohe Künzel (Hochkünzelspitze) wohl eine der auffallendsten Felsgipfel des Lechquellengebirges. Mit senkrechten Felswänden über steilen, schier gigantischen Geröllhalden ist sie markanter Blickfang aus dem Tal und von den Bergen gegenüber. Die Südwestseite wird von...
Publiziert von Jackthepot 19. Juni 2013 um 22:51 (Fotos:43)
Lechquellengebirge   T3+  
4 Okt 14
Hochberg (2.324m) - Einsame Pfadfinderei über die Schafalpe
„Abenteuer-Aufstieg für gute Bergsteiger“ lautet der einleitende Satz im Beschreibungskopf des AV-Führers zum nordseitigen Anstieg auf den Hochberg. Dies trifft jedenfalls auf den Abschnitt zwischen Lauba Alpe und Schafalpe zu. Ein unwegsames von kleineren und größeren Bachrunsen durchzogenes Gelände, das...
Publiziert von Grimbart 14. Oktober 2014 um 18:50 (Fotos:44 | Kommentare:9)
Lechquellengebirge   T3+  
10 Sep 16
Erzberg und Rosskopf - Stille Bergwinkel über dem Flexenpass
Eine kurze Runde in die Einsamkeit war gefragt. Fündig wurde ich dabei in der südöstlichsten Ecke des Lechquellengebirges. Die Bergwinkel zwischen Erzberggrat und Flexenpass sind für gewöhnlich den Gemsen vorbehalten. Wanderer verirren sich hierher mangels „offiziellen“ Wanderwegen und angelegten Steigen nur selten....
Publiziert von Grimbart 1. Oktober 2016 um 19:44 (Fotos:43)
Lechquellengebirge   T3+  
11 Jun 17
Hoher Fraßen - Rundtour ab Raggal über Tiefensee- und Klesialpe
So unauffällig er auch da steht, so ist er doch weitum bekannt für seine außergewöhnliche Aussicht, die er seiner Lage über dem Walgau und Bludenz verdankt. So führen dann auch zahlreiche Wege aus allen Richtungen hinauf zu diesem Aussichtsberg par excellence. Im Gegensatz zu den beliebten Südanstiegen fristen die...
Publiziert von Grimbart 24. Juni 2017 um 19:27 (Fotos:42)
Lechquellengebirge   T3+  
20 Okt 18
Glatthorn - Die klassische Runde ab Faschina
Im Herbst, wenn die Seilbahnen nicht mehr in Betrieb sind, wird es ruhig um Faschina. Dann ist die richtige Zeit gekommen für die klassische Runde über das Glatthorn. Dieser formschöne Dreikant, mit seiner rühmenswerten Aussicht, ist noch dazu schnell erreicht und als Halbtagestour außerhalb der Saison sehr zu empfehlen....
Publiziert von Grimbart 30. Dezember 2018 um 20:01 (Fotos:40 | Kommentare:2)
T4-
Lechquellengebirge   T4-  
21 Nov 12
Kunkelkopf (2110 m) - ein genialer Herbsttag im Biosphärenpark
Mein Ziel war heute der Biosphärenpark Großes Walsertal. Ein Berg mit südseitigem Anstieg war gefragt und da kam ich beim Blättern in einem alten AV-Führer aus dem Rother Verlag auf den Kunkelkopf (2110 m). Man muss ihn nicht kennen. Auf Hikr noch ohne Wegpunkt und im Gipfelbuch findet man einen Skitoureneintrag mit Aufstieg...
Publiziert von alpstein 21. November 2012 um 18:55 (Fotos:37 | Kommentare:6)
Lechquellengebirge   T4- I  
29 Mai 15
Brenzlig war's am Zafernhorn (2107m)
Es wird Zeit, die Walsertaler Berge zu erklimmen. Das Zafernhorn zwängt sich einem dort als Einstiegstour aufgrund der formidablen Aussicht und der recht einfachen Erreichbarkeit geradezu auf! Zudem kann ich so dem Zitterklapfen so nah sein wie noch nie bisher ;) Dass es aber doch eine recht anspruchsvolle Tour werden würde, war...
Publiziert von Bikehike 29. Mai 2015 um 21:27 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4-  
14 Jul 15
Über die Glong zur Plattnitzerjochspitze
Der Doppelgipfel der Plattnitzerjochspitze ragt isoliert im Südwesten des Spullersees auf. Gemessen an seinen Nachbarn ist er von bescheidener Höhe. Wäre da nicht sein Ostgrat, der mit einer Kletterei im III. Schwierigkeitsgrad aufwartet, so bekäme die Plattnitzerjochspitze – als Berg ohne Rang und Namen – wohl nur...
Publiziert von Grimbart 23. Juli 2015 um 22:45 (Fotos:44)