Oberwallis   T3 WS  
14 Jul 09
Lagginhorn
Nachdem gestern die Überschreitung Fletschhorn - Lagginhorn wegen des starken Windes nicht geklappt hatte, machten wir uns heute über die Normalroute auf zum Lagginhorn. Die Route führt über den WSW-Grat und ist nicht allzu schwierig. Trotzdem sollte auf dieser Tour der Gipfelhang nicht unterschätzt...
Publiziert von MaeNi 24. Juli 2009 um 09:25 (Fotos:25)
Oberwallis   T4 WS+ II  
30 Aug 09
Dom via Festigrat und Berge bestaunen aus der Luft..ein tolles Wallis-Wochenende!
Wie schön öfters vorgekommen,hatten sich die lustigen HIKRs MaeNi und Alpinist dieses Wochenende wieder einmal aufgemacht, einen schönen Berg zu besteigen. Ziel dieses Mal: der Dom, der mit seinen 4'545m der höchste 100 %-ige Schweizer ist und von dessen Gipfel man auf viele viele andere Gipfel runterschauen kann. Das ist...
Publiziert von MaeNi 1. September 2009 um 20:40 (Fotos:60)
Oberwallis   T4 WS  
17 Jul 08
Nadelhorn 4327 m
Tag 1 Mit der Seilbahnstartete ich am frühen Nachmittag zur Hannigalpe (2245 m). Von hier zunächst auf einem gut markierten Weg in südwestliche Richtung zuerst etwas absteigend in ein Tal. Hier über eine Brücke über den Torrenbach. Danach ansteigend unter der Ostflanke des Distelhorns empor bis der Hüttenweg von Saas Fee...
Publiziert von Ole 13. Februar 2010 um 11:04 (Fotos:14)
Oberwallis   T3 ZS III  
27 Aug 01
Zinalrothorn - Überschreitung
Beim Scannen der alten Bergdia`sfielen mir auch die Bilder der Zinalrothornüberschreitung in die Hände und ruckizucki schwelgte der Herr Schreiberling wieder in alten Erinnerungen. Zusammen mit meinem Bergkollegen Reinhard hatten wir uns für mehrere Tage in der Mountethütte eingerichtet. Wie immer, wenn der...
Publiziert von WoPo1961 29. Juli 2010 um 18:15 (Fotos:12)
Mittelwallis   T3 L  
10 Jul 10
Abschlusstour auf das Bishorn, 4153m aus dem Val d'Anniviers
Nach einem sehr entspannten Tag am Illhorn und dem Lac Noir, entschieden wir nun unseren Hochtourenurlaub mit einem "leichten" 4000er ausklingen zu lassen. Dafür gaben wir uns zwei Tage Zeit, was angesichts der steigenden Gewitterneigung nachmittags sich als sehr richtig erwies. Mit großer Entspannung sah ich diesen beiden...
Publiziert von alpensucht 16. November 2010 um 00:06 (Fotos:33)
Oberwallis   T3+ L  
13 Aug 11
Bishorn
Das Bishorn gehört zu Recht zu den einfacheren 4000ern. Trotzdem bekommt man ihn nicht geschenkt, ganz im Gegenteil. Den Berg muss man sich hart erarbeiten. Wenn man den Weg über Zinal wählt, sind 2500 Höhenmeter mit schwerem Rucksack im Auf- und Abstieg zu bewältigen, die ganz schön an die Substanz gehen können... Nach...
Publiziert von anles 17. August 2011 um 20:15 (Fotos:27)
Jungfraugebiet   T2 ZS- III  
25 Jul 13
Mönch & Gross Grünhorn
Anreisetag (Donnerstag, 25.7.2013): Über Wengen gings mit der Luftseilbahn auf den Männlichen und zu Fuss weiter zur kleinen Scheidegg. Von wo wir wieder per Bahn aufs Jungfraujoch fuhren. Nachdem wir noch die Aussicht auf der Sphinx genossen, machten wir uns auf der gewalzten, jedoch matschigen Piste, auf zur...
Publiziert von Merida 8. August 2013 um 21:16 (Fotos:41)
Oberwallis   T4 ZS+ III  
1 Aug 13
Alphubel Rotgrat
Nach der ultimativen Skitour vom April, mit 'meinem' Bergführer Rolf Zurbrügg, wollte ich unbedingt auch noch im Sommer eine anspruchsvolle Hochtour mit ihm machen. Als Ziel habe ich mich dann bald mal für die Täschhorn - Domüberschreitung entschieden.Unsere Terminkalender und das entsprechende Wetter signalisierten dann für...
Publiziert von Merida 13. August 2013 um 22:14 (Fotos:11)
Oberwallis   T4 WS II  
15 Aug 13
Lagginhorn
Das Lagginhorn ist mit seinen 4010 Metern der tiefste 4000er der Schweiz und bildet zusammen mit dem Weissmies und dem Fletschhorn die Weissmiesgruppe. Die Normalroute über den Westsüdwestgrat erfreut sich dank den moderaten Schwierigkeiten und den Bahnen bis zum Hohsaas grosser Beliebtheit und ist wohl eine der meistbesuchten...
Publiziert von jfk 16. August 2013 um 00:15 (Fotos:20)
Oberwallis   T2 L  
13 Aug 13
Sein erster 4000er! ... das Breithorn
Vor ein Paar Wochen fragte mich mein Sohn ob wir zusammen einen 4000er machen koennten. Als er dann vom Tauchurlaub zuerueck kam haben wir den Trip nach Zermatt organisiert. Das Timing war perfekt, konnte ich mich so zusaetzlich auch noch fuer meine bevorstehende Monte Rosa Tour akklimatisieren. Nathan, 13 anni, mi chiede se...
Publiziert von MicheleK 21. August 2013 um 23:18 (Fotos:25)
Oberwallis   T4 WS I  
15 Aug 13
Monte Rosa 4x4000
Eigentlich wollten wir im Mai als Skitour gehen aber das miese (abwesende) Fruehlingswetter liess uns das Programm und Huettenbuchung auf den August verschieben. Der Plan war verschiedene hohe Gipfel mit Basis Capanna Gnifetti anzugehen. Tag 1: 15-8-2013 Anreise und Huettenzustieg An Ferragosto die weite Anreise; zum ersten...
Publiziert von MicheleK 22. August 2013 um 03:13 (Fotos:28)
Mittelwallis   T3 L  
6 Aug 14
Bishorn ( 4153m ) & Pointe Burnaby ( 4135m )
Ein gutes Jahr ist wieder vergangen seit meiner letzten Hochtour im Monte Rosa - Massiv. Eine viel zu lange Zeit... Jetzt stand es mit dem Wetter für ein, zwei Tage etwas besser und ich konnte endlich wieder aufbrechen in meinen Lieblingskanton, das Wallis ! 05.08.2014 Diesmal stand das Bishorn ( 4153m ) auf der...
Publiziert von maawaa 9. August 2014 um 13:12 (Fotos:52 | Geodaten:3)
Oberwallis   T5 ZS III  
7 Aug 14
Liskamm Überschreitung (4527m)
Zustieg Wir sind am Nachmittag von der Bergstation Klein Matterhorn zur Ayas-Huette abgestiegen. Aufstieg Amdarauffolgenden Tag sind wir gegen 4:30 Uhr los Richtung Castor. Den haben wir auch als erste Seilschaft erreicht und ihn überschritten. Von dort dann Richtung Liskamm Ost. Über eine eisige und kalte Flanke auf...
Publiziert von mczink 26. Juli 2015 um 12:54 (Fotos:17)
Oberwallis   T4 ZS III  
4 Aug 14
Nadelgrat mit Dirru- (4035m), Hohberg- (4219) m, Stecknadel- 4241 m und Nadelhorn (4327 m)
Bordierhütte Von Gasenried läuft man über einen angenehmen Weg zum Gletscher. Über den Gletscher und über einen Aufschwung zur Hütte. Von Bordierhütte auf das Dürrenhorn und über den Nadelgrad (ZS, III) Der Zustieg auf den Grat erfolgt über das Dirrujoch. Wir waren recht früh an dem Couloir, das auf das Joch...
Publiziert von mczink 31. Juli 2015 um 13:39 (Fotos:17)
Oberwallis   T3 WS I  
27 Jun 12
Lagginhorn (4010m)
Lagginhorn (WS, I) Wir sind von der Hohsaas aus gestartet. Über einen wilden Bach an einen Felsriegel, von dort steigt man auf den Hohlaubgletscher ab. Man quert den Gletscher und kommt über eine Rampe auf den Grat. Erst über Blockgelände, dann über steilen Firn. Wir hatten vereiste Stellen. An sich kein...
Publiziert von mczink 13. August 2015 um 08:48 (Fotos:8)
Oberwallis   T3 ZS- III  
31 Aug 15
Rimpfischhorn (4199m) und Allalinhorn (4027m) Überschreitung in einem Zug (ab Täschhütte)
Eigentlich hätten wir ja ins Berneroberland gehen wollen, doch aus termintechnischen Gründen bastelten wir uns kurzfristig eine kurze aber um so intensivere Tour im Wallis zusammen. Rimpfischhorn und Allalinhorn in einem Schnauf sollten es werden. Etwas, das so eher selten getan wird. Prolog Der Hüttenzustieg zur...
Publiziert von Mistermai 4. September 2015 um 19:09 (Fotos:19)
Jungfraugebiet   T4 ZS- II  
29 Jul 18
Gross Grünhorn
Momentan bietet Mitteleuropa nicht gerade viel Raum der sommerlichen Hitze zu entfliehen. Selbst die höchsten Höhen der Alpen bekommen kaum nächtlichen Frost. Keine Idealbedingungen, wenn man Hochtouren unternehmen mag. Um dennoch der Sommerfigur ein wenig auf die Beine zu helfen und gleichzeitig die Seele ein paar Tage...
Publiziert von frmat 3. August 2018 um 15:56 (Fotos:40)
Jungfraugebiet   T5+ ZS- III  
31 Jul 18
Aletschhorn
Nach unserer Eingeh- und Akklimatisierungstour am Gross Grünhorn stand im Anschluss der zweithöchste Gipfel der Berner Alpen, das Aletschhorn, auf dem Programm. Wie auch beim Grünhorn charakterisiert sich der Berg durch lange Anmarschwege, viele Höhenmeter und ein insgesamt recht exklusives Ambiente. ---------- Teil 1:...
Publiziert von frmat 3. August 2018 um 15:56 (Fotos:40)
Oberwallis   T3+ ZS III  
8 Sep 18
Dent d´Hérens via W-Grat
Für Anfang September hatten Lukas und ich die letzte Tour der Saison geplant; wir hatten allerdings noch kein Ziel (oder eher viele Ziele). Am besten an die Verhältnisse angepasst schien uns die Tour auf den Dent d'Herens. Für den Samstag war gutes Wetter gemeldet. So sind wir am Freitag ins Aostatal gefahren. Das Auto haben...
Publiziert von mczink 1. Oktober 2018 um 13:47 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5 II K3+  
9 Sep 23
Klettersteig Jegihorn 3206m + Lagginhorn 4010m via Westgrat (2 Tage)
Bereits letztes Jahr haben wir, d.h. AndyZ, J und ich, zu dritt eine zweitägige Bergtour unternommen (Barrhörner 3610m, Schöllihorn 3499m Überschreitung vom Matter- ins Turtmanntal via Sänggini (2 Tage)). Da dieses Abenteuer ein super Erlebnis war, wollten wir auch dieses Jahr etwas Ähnliches unternehmen. Aus den gesammelten...
Publiziert von Ororretto 12. September 2023 um 18:24 (Fotos:64 | Geodaten:2)