Lagginhorn (4010m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lagginhorn (WS, I)
Wir sind von der Hohsaas aus gestartet. Über einen wilden Bach an einen Felsriegel, von dort steigt man auf den Hohlaubgletscher ab. Man quert den Gletscher und kommt über eine Rampe auf den Grat. Erst über Blockgelände, dann über steilen Firn. Wir hatten vereiste Stellen.
An sich kein technisch-schwieriger Berg, ich habe ihn allerdings als recht tückisch in Erinnerung. Der Firn war hart und steil, das Gelände exponiert, das bedeutete im Auf- und Abstieg volle Konzentration!
Wir sind von der Hohsaas aus gestartet. Über einen wilden Bach an einen Felsriegel, von dort steigt man auf den Hohlaubgletscher ab. Man quert den Gletscher und kommt über eine Rampe auf den Grat. Erst über Blockgelände, dann über steilen Firn. Wir hatten vereiste Stellen.
An sich kein technisch-schwieriger Berg, ich habe ihn allerdings als recht tückisch in Erinnerung. Der Firn war hart und steil, das Gelände exponiert, das bedeutete im Auf- und Abstieg volle Konzentration!
Tourengänger:
mczink

Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare