Waadtländer Alpen | K5 |
16 Jul 11
|

Die Brüder Remy haben da einen ganz exquisiten Klettersteig eingerichtet und ein Maximum aus der Nordwand des Rochers de Naye herausgeholt. Atemberaubende Aussicht und superkompakter Felsen.
Wir haben in les Cases das Auto verlassen, sodass 1000 Höhenmeter bis zu Gipfel des Rochers de Naye anstanden.
Nach der Absolvierung des...
Publiziert von
16. Juli 2011 um 21:18
(Fotos:2)
Venedigergruppe | K5 |
10 Jul 11
|

Über eine wunderbare Blumenwiese gehts rauf zur Sajathütte. Danach in Kürze zum Einstieg und über die extrem schweren Einstiegsmeter hinauf. Nun folgt eine sehr kraftraubende, überhängende Leiter. Kurz darauf vereinigt sich der Steig mit der leichteren Einstiegsvariante. Nun leichter über schöne Wandstufen zum exponierten...
Publiziert von
17. Oktober 2011 um 17:06
(Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Glarus | T3 K5 |
10 Jul 10
|

Das Wetter ist mal wieder trüb, da könnte man doch noch eine ältere Tour aus dem Sommer 2010 hervorkramen. Röbi fragte uns, ob wir ihn über den Braunwalder Klettersteig begleiten würden. Da sagten wir natürlich sofort zu, denn wir hatten ihn im Führer auch schon studiert, uns aber nicht so recht getraut. Nach...
Publiziert von
26. Februar 2012 um 16:27
(Fotos:26 | Kommentare:1)
Lombardei | T3 K5 |
28 Apr 12
|

Ormai le mie uscite in montagna si sono ridotte al minimo storico …… riesco a ritagliarmi il sabato mattina e non me lo faccio scappare. Prendo spunto da due report su Hikr (gbal e helis) e decido per il M. Palanzone una vecchia conoscenza ma con partenza da Crevenna che è una zona per me sconosciuta.
Trovo il parcheggio, il...
Publiziert von
1. Mai 2012 um 09:23
(Fotos:75 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen | T2 K5 |
30 Jun 12
|

Kurzer aber fordernder Klettersteig hinauf zum Rochers de Naye mit spitze Blick auf den Genfer See! Mit der Bahn von Montreux über Les Avants bis nach Le Cases (1111m). Von dort zu Fuss weiter Richtung Col de Jaman, davor aber Richtung Rochers de Naye abbiegen. Der Weg hinauf zum Einstieg ist mit blau bemalten Holzlatten markiert...
Publiziert von
30. Juni 2012 um 22:01
(Fotos:2 | Geodaten:1)
Karwendel | K5 |
19 Mai 12
|

Auf dem Weg vom Gardasee ins Allgäu haben wir an der Martinswand bei Innsbruck halt gemacht. Ziel war der Kaiser Max Sportklettersteig.
Zustieg: 15 min
Höhe: 280 Hm
Zeitbedarf: 2:00 h
Schwierigkeit: E
Abstieg: Zuerst drahtseilversichert, danach oben bzw. außen herum um den Steinbruch!
TIPP: Danach Einkehr in der...
Publiziert von
9. August 2012 um 12:50
(Fotos:19)
Rätikon | T3 I K5 |
12 Aug 12
|

Der Saulakopf ist seit einigen Jahren mit einem sehr anspruchsvollen Klettersteig in der Ostwand versehen. Grund genug ihm einen Besuch abzustatten. Der Hauptgrund allerdings war ein persönlicher - die eigenen Grenzen mal wieder ein bischen weiter hinausschieben - noch nie zuvor bin ich in einem schwierigen Klettersteig unterwegs...
Publiziert von
18. August 2012 um 18:21
(Fotos:67 | Kommentare:1)
Ötztaler Alpen | 6c K5 |
3 Sep 12
|

Nachdem ein Großteil der Felsen im Ötztal nass waren haben wir uns am Vormittag für den Klettergarten Engelswand entschieden. Der Fels ist sehr schön und es gibt zahlreiche Routen in allen Schwierigkeitsgraden, die leichten Routen sind eher hart bewertet! Alle Touren sind sehr gut abgesichert!
Besonders lohnend, anscheinend...
Publiziert von
21. September 2012 um 14:58
(Fotos:7)
Venedigergruppe | II K5 |
9 Sep 12
|

Über eine wunderbare Blumenwiese gehts rauf zur Sajathütte. Danach in Kürze zum Einstieg und über die extrem schweren Einstiegsmeter hinauf. Nun folgt eine sehr kraftraubende, überhängende Leiter. Kurz darauf vereinigt sich der Steig mit der leichteren Einstiegsvariante. Nun leichter über schöne Wandstufen zum exponierten...
Publiziert von
21. September 2012 um 14:59
(Fotos:10)
Oberwallis | T3+ K5 |
23 Sep 12
|

laura&... E' difficile riassumere in poche righe la meravigliosa giornata trascorsa oggi...una giornata fatta di roccia, spazi ampi, sole, pareti verticali, sorrisi e felicità.
Arriviamo al parcheggio che è ancora buio, beviamo un pò di caffè e aspettiamoqualche minutoprima di prepararci per la salita. Alla prima...
Publiziert von
25. September 2012 um 21:42
(Fotos:39 | Kommentare:20 | Geodaten:1)
Ligurien | T4 K5 |
21 Okt 12
|

Crocefieschi è un abitato della valle Scrivia, sull'Appennino Ligure, in provincia di Genova. Fa parte del Parco Naturale dell'Antola. Questa ferrata ci ha attirato per la geomorfologia delle sue rocce. Il qui presente "conglomerato di Savignone" è composto da ciottoli e sassi cementati tra loro da una malta calcarea. Nella sua...
Publiziert von
23. Oktober 2012 um 15:46
(Fotos:77 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Lombardei | T4 K5 |
25 Nov 12
|

Ad agosto, duranteun giro da quelle parti (mi sono accorta di non averlo inserito:-( ), restai incantata dall'aspetto dolomitico e selvaggio delle pareti del Pesciola e dello Zuccone Campelli, per cui percorrendo il sentiero degli Stradini, presi mentalmente nota della targa che indicava l'attacco della ferrata Pesciola e cosi'...
Publiziert von
26. November 2012 um 17:58
(Fotos:15 | Kommentare:24 | Geodaten:2)
Oberwallis | K5 |
18 Jul 12
|

Dies war die erste Tour im Rahmen unserer Camping-Ferien im Wallis, die wir nach nach ein paar Schlechtwettertagen machen konnten. (Auf dem Zeltplatz war immer schönes Wetter. nur weiter oben nicht).
Es war ziemlich heiss und der Himmel war wolkenlos.
Wir fuhren mit der Gondel zur Gemmi und liefen von dort hinunter zum...
Publiziert von
29. April 2013 um 21:54
(Fotos:14)
Dachsteingebirge | K5 |
16 Jun 01
|

Beschreibung vonHIER
Route:Zustieg: Vom Ausgangspunkt am Hotel Türlwandhütte wandert man über einen markierten Weg in einer guten halben Stunde zur Dachstein-Südwandhütte (1871m). Übernachtung möglich.
Dann geht es von der Hütte, dem Schild „Johann“ folgend, über einen mit roten (etwas verblassten) Punkten...
Publiziert von
11. Mai 2013 um 08:03
(Fotos:24)
Ötztaler Alpen | T2 K5 |
4 Sep 11
|

Auf der Hinreise zu unserem Gardaseeurlaub machten wir Halt im Ötztal, um die beiden Klettersteige Stuibenfall und Lehner Wasserfall zu begehen.
Vom Wanderparkplatz in Umhausen erreicht man über eine Forststraße in 20 Minuten den Einstieg des Stuibenfall Klettersteigs.
Los gehts mit einer Seilbrücke mit deren Hilfe man die...
Publiziert von
3. Juni 2013 um 15:57
(Fotos:23 | Kommentare:1)
Mittelwallis | K5 |
6 Sep 13
|

Daubenhorn 2941m - Klettersteig
Wunderbarer, anspruchsvoller Klettersteig. Anscheinend der längste Steig in den Schweizer Bergen.
Route: Gemmipass - Klettersteig - Daubenhorn - Lämmerenboden - Gemmipass
Schwierigkeit: K5 - K6. Kurze Stellen T4-T5 ohne Sicherung. Die Klettersteiglänge gehört sicher zur...
Publiziert von
7. September 2013 um 07:42
(Fotos:35)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | T3 K5 |
9 Jul 09
|

Allgemeines:
Über den Klettersteig an der Tajakante auf den Vorderen Tajakopfhatte ich bereits viel gehört. Auch davon, dass der schnellste Zustieg über den Seeben Klettersteig führt. Ich überzeugte Sven, das Ganze als Zweitagestour zu machen. Der Plan war, am Nachmittag des ersten Tages zum Seebensee aufzusteigen und dort...
Publiziert von
10. September 2013 um 22:28
(Fotos:12)
Venetien | T3+ K5 |
22 Aug 11
|

Prefazione: La "Gianni Costantini" è considerata la via attrezzata più bella, lunga e trà le più difficili delle Dolomiti. Una salita con passaggi estremamente atletici e impegnativi, con una notevole esposizione specie nella prima parte. Lungo la via di discesa (che poi è un proseguimento della ferrata stessa) si trova il...
Publiziert von
28. September 2013 um 23:03
(Fotos:16 | Kommentare:2)
Glarus | T3 K5 |
28 Sep 13
|

Eliot, one of my friends from the Leeds University Union Hiking Club, is visiting me in Zürich for the weekend. The weather looks good for Saturday, but not for Sunday. The idea of doing a via ferrata suggests itself and is accepted without any hesitation. I decide on the one in Braunwald. I was there already in June, but decided...
Publiziert von
1. Oktober 2013 um 22:45
(Fotos:80)
Ankogel-Gruppe | K5 |
11 Jun 14
|

Der Fallbach-Klettersteig ist mit Sicherheit einer der lohnendsten Sportklettersteige in Österreich. Das liegt einerseits am exzellenten Fels und andererseits an der tollen Kulisse. Gerade bei Schneeschmelze bieten sich spektakuläre Einblicke in den über 200m hohen Wasserfall. Eine weitere Besonderheit des Steiges ist seine...
Publiziert von
15. Juni 2014 um 19:30
(Fotos:6)