K5+
Lombardei   K5+  
23 Aug 17
Ferrata del Monte Ocone
Non sono un appassionato di ferrate, però quando ne compare una nuova poco lontano da casa e - come in questo caso - fattibile anche soloin una mattinata libera...allora vado a vedere com'è. La Ferrata del Monte Ocone (la penultima elevazione della cresta del Resegone che va ad annullarsi nella pianura bergamasca) è di...
Publiziert von cai56 25. August 2017 um 16:55 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
K5
Oberwallis   K5  
23 Jul 04
Daubenhorn-Klettersteig
Ein Klettersteig der Superlative. Er ist sehr lang, hat relativ wenig Eisen drin und verspricht nicht nur schöne Tiefblicke, sondern auch ein ansprechendes Panorama in der Ferne.Die Wettersituation ist ein bisschen kompliziert, man weiss nie, ob das Nord- oder Südwetter massgeblich ist, oft ist es eine Mischung dazwischen.
Publiziert von NiklSchr 21. Oktober 2006 um 10:41 (Fotos:3)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   K5  
14 Jul 05
Seeben-Klettersteig (1560 m)
Diesmal unternimmt unsere Gruppe einen sehr schwierigen und anstrengenden Klettersteig. Bereits der Einstieg hat's in sich. Hier sind nicht einmal alle Teilnehmer auf Anhieb hinaufgekommen, obwohl es sich durchwegs als recht gute Alpinisten handelte. Doch schussendlich waren doch alle oben, zufrieden mit der eigenen Leistung....
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 21:34 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   T2 ZS III K5  
23 Sep 06
Ortler 3905m + Klettersteig
Eine kurzfristig geplante 2-Tagestour auf den König ORTLER, höchster Berg Südtirols Alles fing an, dass wir am Morgen noch schnell ins Sportgeschäft mussten um ein paar Erledigungen zu tätigen um den Ortler definitiv in Angriff nehmen zu können. Das Wetter war wunderbar, in Bozen war der Asphalt dem...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 03:07 (Fotos:1)
Dachsteingebirge   III K5  
15 Jun 07
Johann-Klettersteig, Hoher Dachstein und Dirndl Ostgrat
Kletter- und Klettersteigwochenende am Dachstein TAG 1: Aufstieg auf die Südwandhütte mit Monika, Gabriele und Bernhard, Robert und Peter kommen nach! TAG 2: Start um 06:30 h zum Joahnn-Einstieg. Einstiegsblöcke noch unter Schnee und gut ohne Steigeisen begehbar! Nach dem schweren Einstiegsüberhang...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Juni 2007 um 22:48 (Fotos:59)
Berchtesgadener Alpen   K5  
16 Jul 07
Hochthron Klettersteig
Abmarsch: 9.00 am Parkplatz EttenbergGehzeiten:- bis Scheibenkaser 1 Std.- Einstieg Klettersteig: 20 Min- Klettersteig: 1.30 Std- Stöhrhaus 10 Min- Scheibenkaser: 45 Min- Parkplatz: 40 MinWetter: Heiss (im Tal ca. 33°, am Berg über 20°)
Publiziert von ostwand 20. Juli 2007 um 09:27 (Fotos:6)
Oberwallis   K5  
26 Sep 06
Daubenhorn - Leukerbadner Klettersteig
Leukerbadner Klettersteig - ganzes Programm Edlich ist es soweit, wir kommen zum Leukerbadner Klettersteig. Nachdem wir letztes Jahr im Herbst, in halb abgebautem Klettersteig, mit eigenem Seil, den ersten Teil begingen, wollen wir heute den ganzen Klettersteig machen. Übernachtet haben wir auf dem Zeltplatz in Leukerbad,...
Publiziert von hofi 12. August 2008 um 08:50 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Trentino-Südtirol   ZS III K5  
26 Jul 08
Ortler 3905
Vom Parkplatz St. Gertraud in Sulden zur Tabaretthütte auf 2.556, weiter zur Payerhütte 3.020, Übernachtung und am nächsten Tag hinauf auf den Ortler. Bei idealen Bedingungen um 4.30 Uhr losmarschiert und um 8.30 Uhr den Gipfel erreicht.
Publiziert von Nivis 29. August 2008 um 16:15
Ennstaler Alpen   K5  
24 Aug 08
Kaiser-Franz-Josef-Steig und Rosslochklettersteig
Der Kaiser-Franz-Josef-Klettersteig ist ein durchwegs sehr steiler und ausgesetzter Klettersteig durch die 860m  hohe Seemauer überm Leopoldsteinersee. Die Kletterei ist kraftraubend und führt meist über Platten mit Trittstiften. Der Rosslochklettersteig wird nach kurzem Fußmarsch erreicht und führt...
Publiziert von Matthias Pilz 20. Oktober 2008 um 21:19 (Fotos:13)
Karwendel   K5  
9 Aug 09
Kaiser Max Klettersteig in der Martinswand
Er gilt als einer der schwesten Klettersteige und führt im oberen Teil durch eine senkrechte Wand. An den langen schwierigen Passagen erfordert es viel Armkraft sich nur am Stahlseil, ohne künstliche Tritthilfen nach oben zu arbeiten. Klettersteighandschuhe sind ratsam, da man sich sonst schnell...
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2009 um 22:40 (Fotos:6)
Mittelwallis   K5  
17 Aug 09
Daubenhorn (2941m - via Klettersteig)
Weil ich vor den Menschenmassen auf dem Klettersteig sein wollte, entschied ich mich, früh von Leukerbad loszulaufen und nicht wie gewohnt die Gemmibahn zu benutzen. Aufstieg von Leukerbad über den Gemmiweg bis Untere Schmitte. (T2, 1 1/4h) Der Klettersteig beginnt harmlos ... eher als T3-Wanderung entlang der...
Publiziert von Pasci 22. August 2009 um 14:21 (Fotos:17)
Trentino-Südtirol   T5+ II K5  
25 Jul 09
Via Ferrata eterna – das „ewige“ Klettersteigabenteuer vor dem Frühstück
Klettersteig und Abenteuer – dieses Wortpaar beisst sich. Nach meinem bisherigen Verständnis waren Klettersteige eher dazu da, das „Abenteuer“ in den Bergen auf ein Minimum zu reduzieren. Nach der Via Ferrata eterna weiss ich es besser. Dieser fantastische, scheinbar wegen seiner Schwierigkeit praktisch in...
Publiziert von Delta 4. September 2009 um 21:23 (Fotos:22)
Venedigergruppe   T6- II K5  
24 Sep 13
Sajat "Seven Summits"
Begehung der Sajatkrone - der österreichischen Variante des Jubiläumsgrates an der Zugspitze Die Sajatkrone - klingt schon irgendwie majestätisch... ist sie auch! Der Grat verläuft über mehrere Kilometer oberhalb der Sajathütte, angefangen bei der Roten Säule 2820m bis zum Vorderen Sajatkopf 2913m und überwindet...
Publiziert von marc1317 27. September 2013 um 02:02 (Fotos:19)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4+ I K5  
30 Aug 09
Tajaköpfe Tajakante-Klettersteig und Coburger Klettersteig
VORDERER UND HINTERER TAJAKOPF (2450) Da hat man große Tourenpläne...klettern im Bergell, whatever. Dann bricht sich der Kollege die Finger , man findet keinen anderen und man darf allein gehen, juhe. Weil ich aufs Klettern nicht verzichten wollte, kam nur ein Klettersteig in Frage. Und da man im Gebiet um die...
Publiziert von simba 18. Dezember 2009 um 23:07 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   K5  
26 Sep 09
Cesare Piazzetta Klettersteig auf den Piz Boè 3152m
Vom Pordoijoch aus fährt man zum Soldatenfriedhof wo man eine gute Parkmöglichkeit findet. (Wir haben das Denkmal noch besichtigt, weshalb wir einen längeren Zustieg hatten (ca 1,5 std). Am Wandfuss: Eine respekteinflössende, in den Wolken verschwindende Steilwand. Gleich der Einstieg hat es in sich....
Publiziert von juliadf 23. Januar 2010 um 16:30 (Fotos:3)
Oberwallis   T3 L K5  
24 Aug 08
Daubenhorn Klettersteig
Ein Prachtstag! Sonne, Sommer, Walliser Eisriesen und der längste Klettersteig der Schweiz, was will man eigentlich mehr?! Diese Tour war eines meiner Berghighlights 2008. Gefühlt gab es in diesem Sommer kein einziges Wochenende mit vernünftigem Wetter. Kurzentschlossen hab ich ein Wochenende vorgearbeitet und mir...
Publiziert von Solanum 9. März 2010 um 22:24 (Fotos:43)
Waadtländer Alpen   T3 K5  
26 Aug 07
Les ferratas de Leysin
Envie de faire deux ferratas le même jour? C'est possible à Leysin. Tout d'abord, montée à la Berneuse en télécabine. Descente au Lac d'Aï, puis montée dans le pâturage, pour retrouver au pied des falaises un sentier, bien connu des grimpeurs, longeant toute la face de...
Publiziert von bergpfad73 14. August 2010 um 15:43 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T4 K5  
9 Mär 11
Auf Sand gebaut: Klettersteig Stockerenturm
Im wilden Westen, an einer stolzen, von Menschenhand geschaffenen Felsnadel wartet ein grosses Abenteuer - so ähnlich könnte der "Bubentraum" Stockerenflue beginnen. Bei unserer gestrigen Besteigung der Stockerenflue wurden Erinnerung an Zeiten wach, wo kein Waldhang zu steil und kein Felschen zu klein war... Auch heute ist sie...
Publiziert von Alpin_Rise 10. März 2011 um 20:35 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Lavanttaler Alpen   K5  
8 Mai 11
Klettersteig Kreiskogel
Obwohl am Zirbitz noch sehr viel Schnee liegt ist der Steig trocken und sehr gut zu gehen! AUFSTIEG: Vom P in wenigen Minuten zur Winterleitenhütte (1800m) und weiter rechts vom See hinauf zum oberen See. Immer dem Wanderweg aufs Scharfe Eck folgen bis rechts der Beschilderte Weg zum Einstieg führt. Dieser befindet sich...
Publiziert von Matthias Pilz 15. Mai 2011 um 19:05
Waadtländer Alpen   T4 K5  
12 Jun 11
Klettersteig-Kombi auf den Tour d'Ai
2 Klettersteige gibt's um Leysin. Den von Plan Praz und den auf den Tour d'Ai. Erstgenannter wird mit sehr schwierig berwertet, letzterer mit schwierig. Schön sahen beide aus und ich konnte mich nicht so recht entscheiden, welcher es an diesem sonnigen Tag werden sollte. Die Lösung des Problems: einfach beide Klettersteige...
Publiziert von Paet 13. Juni 2011 um 13:18 (Fotos:23 | Geodaten:1)