Rote Säule Klettersteig und Sajatkrone
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Über eine wunderbare Blumenwiese gehts rauf zur Sajathütte. Danach in Kürze zum Einstieg und über die extrem schweren Einstiegsmeter hinauf. Nun folgt eine sehr kraftraubende, überhängende Leiter. Kurz darauf vereinigt sich der Steig mit der leichteren Einstiegsvariante. Nun leichter über schöne Wandstufen zum exponierten Gipfelgrat und auf diesem zum Gipfel. Statt dem bekannten Abstieg kann man deit kurzem auch am Stahlseil-gesicherten Grat nach Norden weiterklettern. Teilweise gibt es leider nur ein sehr dünnes Stahlseil, an den schweren Stellen ist die Absicherung aber sehr gut. Immer wieder sind auch Abschnitte ohne Seil (bis II) zur überwinden. Teilweise ist der Steig sehr ausgesetzt.
ZUSTIEG: Vom P Bichl den Schildern über den Blumenweg zur Sajathütte folgen (2,5h). Hinter der Hütte in 10min zum Einstieg.
ROUTE: Extrem Schwer hinauf zur Einmündung des leichten Einstiegs, über den man flüchten könnte. Danach immer dem Stahlseil folgen zum Gipfelgrat. Am Vorgipfel kurz abklettern zum Seil und diesem bis in die Sajatscharte folgen. Nun weglos hinauf zu großem Steinmann, weiter am Grat. Ein steiler Aufschwung wird links durch eine Rinne erstiegen. Der Steig endet bei Wanderweg zum Scherneskopf.
Man sollte immer auf den Weg achten um ihn nicht zu verlieren!
ABSTIEG: Dem Wanderweg bzw. versicherten Steig zur Sajathütte folgen und weiter wie Aufstieg.
SCHWIERIGKEIT: Rote Säule:E; Einstiegsteil E, danach C; Sajatkrone: II und C
ABSICHERUNG: ++/++++; nicht alle Verankerungen sind in gutem Zustand, da das Gestein sehr weich ist, die Versicherungen werden aber regelmäßig gewartet und sind sicher.
WETTER: Sonne
MIT WAR: Hubert
TOPO: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=958
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
ZUSTIEG: Vom P Bichl den Schildern über den Blumenweg zur Sajathütte folgen (2,5h). Hinter der Hütte in 10min zum Einstieg.
ROUTE: Extrem Schwer hinauf zur Einmündung des leichten Einstiegs, über den man flüchten könnte. Danach immer dem Stahlseil folgen zum Gipfelgrat. Am Vorgipfel kurz abklettern zum Seil und diesem bis in die Sajatscharte folgen. Nun weglos hinauf zu großem Steinmann, weiter am Grat. Ein steiler Aufschwung wird links durch eine Rinne erstiegen. Der Steig endet bei Wanderweg zum Scherneskopf.
Man sollte immer auf den Weg achten um ihn nicht zu verlieren!
ABSTIEG: Dem Wanderweg bzw. versicherten Steig zur Sajathütte folgen und weiter wie Aufstieg.
SCHWIERIGKEIT: Rote Säule:E; Einstiegsteil E, danach C; Sajatkrone: II und C
ABSICHERUNG: ++/++++; nicht alle Verankerungen sind in gutem Zustand, da das Gestein sehr weich ist, die Versicherungen werden aber regelmäßig gewartet und sind sicher.
WETTER: Sonne
MIT WAR: Hubert
TOPO: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=958
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare