Mär 25
Lechtaler Alpen   T4+  
23 Jul 02
Lange Grattour über Elmen und eine Niederlage an der Pfeilspitze
Über dem Ort Elmen ragt ein grünes Massiv von unheimlicher Steilheit auf. Am rechten Rand liegt die Rotwand, die von Elmen in einem wilden T6-Aufstieg erreicht werden kann. Links der spitze Gipfel ist die Pfeilspitze, die sich ebenfallsmit T6-Gelände verteidigt. Bergwanderer ohne spezielle Steilgrasfähigkeiten haben in...
Publiziert von trainman 25. März 2011 um 17:29 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 9
Allgäuer Alpen   T5 II  
17 Sep 02
Urbeleskarspitze(2632m)
Die von allen Seiten ziemlich abweisend aussehende Urbeleskarspitze ist von Norden für geübte Bergwanderer mit etwas Klettererfahrung erreichbar, aber kein Spaziergang. Von Hinterhornbach zuerst steil auf gutem Weg zum Kaufbeurer Haus und dann weiter Richtung Bretterspitze. An einer bezeichneten Stelle nach links auf die...
Publiziert von trainman 9. März 2011 um 20:36 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Feb 10
Lechtaler Alpen   T3+  
16 Aug 97
Feuerspitze(2852m)-die freundliche Nachbarin der schroffen Holzgauer Wetterspitze
Die relativ leicht erwanderbare Feuerspitze steht inmitten ziemlich wilder Nachbarn,die nördlich gelegene Wetterspitze ist schon deutlich schwerer und die Vorderseespitze im Süden fordert gar T6-Fähigkeiten.Auch die Freispitze und die Fallenbacherspitze im Osten sind anspruchsvolle Unternehmungen.Eigentlich wollte ich...
Publiziert von trainman 10. Februar 2011 um 21:40 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T3+ I  
10 Aug 97
Die Ahornspitze(2973m)-ein Riese über Mayrhofen
Die Ahornspitze wird wegen der gewaltigen Höhendifferenz von 2340m selten by fair means von Mayrhofen aus gemacht.Meist kauft man die ersten 1300Hm mit einer Seilbahn oder übernachtet in der Edelhütte.Das alles ist aber gar nicht nötig,denn man kommt auf dem guten Weg sehr flott voran. Start in Mayrhofen auf beschildertem Weg...
Publiziert von trainman 10. Februar 2011 um 00:05 (Fotos:5 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Feb 9
Karwendel   T4 I WS  
30 Jul 97
Bike and Hike von Scharnitz zur Östlichen Karwendelspitze(2537m)
Die Östliche Karwendelspitze ist ein sehr abgelegenes Ziel. Als Tagestour zu Fuss von Scharnitz aus schaffen das die meisten nicht und auch der Weg von Hinterriß ist weit. Mit dem Bike geht es natürlich schneller, vor allem beim Rückweg. Start in Scharnitz auf der Forststrasse zum Karwendelhaus(20km). Die letzten 200...
Publiziert von trainman 9. Februar 2011 um 21:57 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 7
Allgäuer Alpen   T3  
17 Sep 97
Leichter Aussichtsberg über dem Lechtal-die Grubachspitze(2100m)
Die Grubachspitze ist ein leichtes Ziel,das auch kaum Kondition fordert. Start in Vorderhornbach nach Norden auf schönem Waldweg bis in den Einschnitt zwischen Saldeiner Spitze und Grubachspitze.Dann nach Süden in Gratnähe teilweise steil,aber ungefährlich zum Gipfel.Schöne Aussicht nach Norden und Osten,insbesondere auf die...
Publiziert von trainman 7. Februar 2011 um 00:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Feb 6
Allgäuer Alpen   T4- I  
16 Sep 97
Die Überschreitung der Bretterspitze(2609m)
Die Bretterspitze gehört zur Hornbachkette,einer fast 15km langen Reihe von meist wilden Gipfeln nördlich des Lechtals.Der Anstieg auf die Bretterspitze wirdüblicherweise als relativ einfach beschrieben,das ist er letztlich auch,sogar ein Weg mit Seilversicherungen ist vorhanden.Trotzdem hattemein Spezi beim Aufstieg von...
Publiziert von trainman 6. Februar 2011 um 20:06 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jan 22
Stubaier Alpen   T5- I  
3 Jul 99
Gratwanderung von Kühtai über den Neunerkogel zum Pockkogel(2807m)
Der Pockkogel ist von Kühtai schnell erreichbar,es sind nicht einmal 900Hm.DieRoute über den Neunerkogel ist wegen der schönen Aussicht sehr attraktiv,aber ab dem Neunerkogel sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt notwendig(T5) Start in Kühtai hinauf zum Finstertaler Stausee,der zumindest aus meiner Sicht eine...
Publiziert von trainman 22. Januar 2011 um 17:46 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Jan 21
Karwendel   T3  
13 Okt 90
Die Pleisenspitze(2567m)-ein hoher aber leichter Karwendelgipfel
Die Pleisenspitze ist ein freundlicher Karwendelberg,der von seinen Besuchern keine Kletterei fordert und auch keine Passagen von heiklen Gehgelände hat.Nur etwas Kondition und gutes Wettersind notwendig. Start in Scharnitz auf Fahrweg und später schlechter werdender Forststrasse zur Pleisenhütte mit sehr sympathischem...
Publiziert von trainman 21. Januar 2011 um 02:29 (Fotos:5)
Jan 20
Kitzbüheler Alpen   T3 I  
30 Sep 90
Der lange Weg von Kirchberg zum Großen Rettenstein(2362m)
Der Gr.Rettenstein ist ein auffälliges kühnes Riff inmitten der meist runden Kuppen der Kitzbüheler Alpen.Trotz seines Aussehens leistet er kaum Widerstand gegen eine Besteigung.Autofahrer starten problemlos in Aschau an der Oberlandhütte,wer so wie ich mit dem Zug anreist,muss erst von Kirchberg nach Aschau kommen.Die...
Publiziert von trainman 20. Januar 2011 um 22:32 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Jan 15
Ötztaler Alpen   T3  
5 Aug 90
Der Mittagskogel(3159m)-ein leichter Dreitausender mit U-Bahn Anschluss
Am südlichen Ende des Pitztals ermöglicht die Liftindustrie auch gehunfähigen Touristen einen Ausflug in die Welt der Gletscher und Dreitausender.Die Pitztaler Gletscherbahn wurde dabei in vorbildlicher Weise als unterirdische Standseilbahn realisiert,jedenfalls bis auf 2840m Höhe.Dadurch hat es hier keine...
Publiziert von trainman 15. Januar 2011 um 17:53 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Jan 14
Ötztaler Alpen   T3  
4 Aug 90
Ein Dreitausender für den Nachmittag-Hohe Geige(3396m)
Die Hohe Geige ist der höchste Punkt im Geigenkamm und ein besonders schönes,unschwieriges Ziel für Bergwanderer.Es gibtnur wenige Gipfel dieser Höhe,die so einfach erreichbar sind,dass sogar ein Nachmittag für ihre Besteigung ausreicht(vorausgesetzt,dass kein Schnee mehr liegt und das Wetter stimmt) Anfahrt von München mit...
Publiziert von trainman 14. Januar 2011 um 11:39 (Fotos:12)
Dez 19
Karwendel   T3+  
2 Okt 88
Von Scharnitz auf den Hohen Gleiersch(2491m)
Der Hohe Gleiersch ist auf dem Normalweg weder schwierig noch gefährlich und es gibt auch keine heiklen oder ausgesetzten Passagen.Eine gute Kondition sollte man aber schon mitbringen,denn der Weg von Scharnitz ist relativ weit.Dafür hat man wenig(oder gar kein)Publikum am Gipfel,der eine weite Rundsicht bietet(außer nach...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2010 um 00:52 (Fotos:7)
Dez 9
Stubaier Alpen   T3+  
26 Jul 92
Vom Inntal über den Rietzer Grieskogel(2884m) nach Kühtai
Der Rietzer Grieskogel wird selten vom Inntal aus bestiegen,da die über 2200Hm den meisten Wanderern zu mühsam sind.Da ist der kurze Weg von Kühtai mit kümmerlichen 900Hm schon bequemer.Dennoch istder Weg von Telfs aus interessanter und ein guter Konditionstest. Start am Bahnhof Telfs auf einem Wanderweg durch Wald zur...
Publiziert von trainman 9. Dezember 2010 um 00:03 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Dez 3
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
1 Sep 91
Die Sonnenspitze(2417m)-das "Matterhorn von Ehrwald"
Jeder Gebirgsort hätte gerne ein Matterhorn als Touristenattraktion,daher bekommt so manch ein spitzer kühn aufragender kleiner Berg dieses Attribut.Die Ehrwalder Sonnenspitze ist so ein Fall.Von Norden aus geeignetem Winkel betrachtet kann sie es von der Gestalt her mit dem Original aufnehmen,dennoch ist der Vergleich...
Publiziert von trainman 3. Dezember 2010 um 00:44 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Nov 22
Kaiser-Gebirge   T3  
11 Aug 91
Ein leichtes Ziel im Wilden Kaiser-die Hintere Goinger Halt(2192m)
Der Wilde Kaiser ist für Wanderer kein ideales Gebiet,jedenfalls nicht,wenn man Gipfel besteigen möchte. Die meisten Gipfel fordern Kletterei I-II,manche auch mehr.Die Hintere Goinger Halt ist hier eine Ausnahme. Auf ihren Gipfel führt ein Steig durch T3-Gelände,der auch nicht besonders ausgesetzt ist. Start am...
Publiziert von trainman 22. November 2010 um 01:24 (Fotos:10)
Nov 21
Kaiser-Gebirge   T5- I  
7 Jul 91
Die Ellmauer Halt(2344m)-der höchste Punkt im Wilden Kaiser
Der höchste Punkt im Wilden Kaiser ist nicht ganz leicht zu erreichen und kann daher Wanderern nicht empfohlen werden.Ganz ohne Kletterei geht es nämlich nicht und eine sehr ausgesetzte Passage erfordert absolute Schwindelfreiheit.Es sind auch Seilsicherungen vorhanden,aber die Route zum Gipfel ist kein durchgehender...
Publiziert von trainman 21. November 2010 um 00:53 (Fotos:11)
Nov 7
Karwendel   T3+  
21 Jun 92
Steinfalk(2348m)-der leichteste Gipfel in der wilden Falkengruppe
Die Gipfel der Falkengruppe sind mit Ausnahme des Steinfalks(auch Südlicher Falk genannt) nur schwer zugänglich,das liegt am langen Anmarsch und den technischen Schwierigkeiten(heikles T6-Gelände und Kletterei in brüchigem Fels II-III).Der Steinfalk ist jedoch gutmütig und bietet einen schönen Blick auf die wilde...
Publiziert von trainman 7. November 2010 um 20:53 (Fotos:8)
Okt 29
Kitzbüheler Alpen   T3  
23 Sep 10
Fünf Kitzbüheler Gipfel trotz spätem Start
Klare Herbsttage in den Kitzbüheler Alpen sind immer wieder ein Genuss.Statt alpiner Höhepunkte bieten die Kitzbüheler Berge viele Tourenmöglichkeiten in absolut harmonischer Landschaft(wenn man einmal die Schäden durch wintersportlichen Unfug außer Acht lässt) ohne technische Schwierigkeiten. Start am Parkplatz auf 1220m...
Publiziert von trainman 29. Oktober 2010 um 00:53 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Okt 28
Tuxer Alpen   T3  
21 Sep 10
Die Überschreitung des Gilfert(2506m)
Die Umgebung von Hochfügen bietet ähnlich wie in den Kitzbüheler Alpen grünes Gelände bis weit über die 2000m-Marke.Felskletterei braucht es hier nicht,schon eher etwas Erfahrung mit steilem Gras. Nach spätem Start in Hochfügen zuerst auf breitem Alpweg hinauf zum Lamark-Hochleger und weiter auf den Grat zum Metzen.Jetzt...
Publiziert von trainman 28. Oktober 2010 um 18:46 (Fotos:42 | Kommentare:3)