Lange Grattour über Elmen und eine Niederlage an der Pfeilspitze


Published by trainman , 25 March 2011, 17h29. Text and phots by the participants

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen
Date of the hike:23 July 2002
Hiking grading: T4+ - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 8:00
Height gain: 1800 m 5904 ft.
Height loss: 1800 m 5904 ft.
Route:Elmen-Elmer Kreuzspitze-Mittlere Kreuzspitze-Bschlaber Kreuzspitze-Hochpleiß-P.2400m-Elmen
Access to start point:PKW nach Elmen
Access to end point:siehe oben
Accommodation:Gasthöfe in Elmen und Umgebung
Maps:Kompass 24 Lechtaler Alpen-Hornbachkette

Über dem Ort Elmen ragt ein grünes Massiv von unheimlicher Steilheit auf.
Am rechten Rand liegt die Rotwand, die von Elmen in einem wilden T6-Aufstieg erreicht werden kann.
Links der spitze Gipfel ist die Pfeilspitze, die sich ebenfalls mit T6-Gelände verteidigt.
Bergwanderer ohne spezielle Steilgrasfähigkeiten haben in diesem Bereich keine Chancen.
Links von diesem Gebirgsstock liegt eine weitere grüne Kette, der Kreuzspitzkamm.
Das sind zwar auch Steilgrasberge, aber ihre Besteigung ist deutlich leichter durch den schön angelegten Weg.

Start in Elmen auf einem Waldweg steil hinauf zur Stablalpe.
Dann weiter an einer Jagdhütte auf 1900m vorbei auf oben schlechter werdenden Steig anstrengend zur Elmer Kreuzspitze mit traumhafter Fernsicht und besonders schönen Blick auf den Stablsee und die darüberliegende abweisende Pfeilspitze.
Auf idealem Gratweg über Mittlere Kreuzspitze zur Bschlaber Kreuzspitze.
Nachdem ADI, der T6-Fan sich die Pfeilspitze aus der Nähe ansehen wollte, sind wir zur Hochpleiß abgestiegen und auf dem Grasgrat hoch über dem Stablsee auf die Pfeilspitze zu.
Ein erster Steilgrasaufschwung war schon beinahe T5;
auf der Höhe von 2400m, 70m unterhalb des Gipfels war dann Schluss für mich.
Hier kann man wählen: Ca. 60° steile kleingriffige Felsflanke(III) oder einen fast ebensosteilen erdigen Grashang rechts davon in der Stablseeflanke.
Beide Alternativen verzeihen keine Fehler!!
ADI liess sich nicht beeindrucken und erreichte über den Grashang den Gipfel.
Anschliessend Rückweg wie Aufstieg.

Fazit: Die Überschreitung der drei Kreuzspitzen ist ein besonderes Erlebnis, das nur solide Kondition voraussetzt.
Die Pfeilspitze bleibt T6-Gängern vorbehalten.

Hike partners: ADI, trainman


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (1)


Post a comment

Bene69 says:
Sent 2 April 2011, 19h13
Hallo Trainman,
schöner Bericht und immer wieder lohnende Ziele diese grünen Berge zwischen Fallerschein Bschlabs und Stablsee. Die Pfeilspitze wird die letzten Jahre immer seltener gemacht, dafür aber auch einmal im Januar 2009 als Skitour bis zum Grataufschwung mit anschließender Gipfelbesteigung von einem Kaufbeurer Spezialisten.
viele Grüsse
Bernd


Post a comment»