Die Überschreitung des Gilfert(2506m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Umgebung von Hochfügen bietet ähnlich wie in den Kitzbüheler Alpen grünes Gelände bis weit über die 2000m-Marke.Felskletterei braucht es hier nicht,schon eher etwas Erfahrung mit steilem Gras.
Nach spätem Start in Hochfügen zuerst auf breitem Alpweg hinauf zum Lamark-Hochleger und weiter auf den Grat zum Metzen.Jetzt auf dem gut begehbaren Grat nach Norden auf den Gilfert zu,dabei muss an einer Stelle ein Abbruch in der linken Flanke umgangen werden(mässig steiles Gras,nicht gefährlich).Danach ohne Hindernisse zum Gilfert,auf dem man bei Traumwetter natürlich nicht allein ist.Schöne Sicht auf die südlichen Teile des Karwendels etc.Abstieg nach Norden hinüber zum deutlich niedrigeren Gr.Gamsstein und anschliessend eine wunderschöne Gratwanderung über den Kl.Gamsstein hinunter zum Loassattel.Von dort nach Süden auf einem Forstweg zurück nach Hochfügen.
Fazit: Sehr empfehlenswert für Freunde grüner Berge.
Nach spätem Start in Hochfügen zuerst auf breitem Alpweg hinauf zum Lamark-Hochleger und weiter auf den Grat zum Metzen.Jetzt auf dem gut begehbaren Grat nach Norden auf den Gilfert zu,dabei muss an einer Stelle ein Abbruch in der linken Flanke umgangen werden(mässig steiles Gras,nicht gefährlich).Danach ohne Hindernisse zum Gilfert,auf dem man bei Traumwetter natürlich nicht allein ist.Schöne Sicht auf die südlichen Teile des Karwendels etc.Abstieg nach Norden hinüber zum deutlich niedrigeren Gr.Gamsstein und anschliessend eine wunderschöne Gratwanderung über den Kl.Gamsstein hinunter zum Loassattel.Von dort nach Süden auf einem Forstweg zurück nach Hochfügen.
Fazit: Sehr empfehlenswert für Freunde grüner Berge.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)