Feb 24
Zillertaler Alpen   T3+ I  
10 Aug 97
Die Ahornspitze(2973m)-ein Riese über Mayrhofen
Die Ahornspitze wird wegen der gewaltigen Höhendifferenz von 2340m selten by fair means von Mayrhofen aus gemacht.Meist kauft man die ersten 1300Hm mit einer Seilbahn oder übernachtet in der Edelhütte.Das alles ist aber gar nicht nötig,denn man kommt auf dem guten Weg sehr flott voran. Start in Mayrhofen auf beschildertem Weg...
Publiziert von trainman 10. Februar 2011 um 00:05 (Fotos:5 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 15
Ötztaler Alpen   T3  
5 Aug 90
Der Mittagskogel(3159m)-ein leichter Dreitausender mit U-Bahn Anschluss
Am südlichen Ende des Pitztals ermöglicht die Liftindustrie auch gehunfähigen Touristen einen Ausflug in die Welt der Gletscher und Dreitausender.Die Pitztaler Gletscherbahn wurde dabei in vorbildlicher Weise als unterirdische Standseilbahn realisiert,jedenfalls bis auf 2840m Höhe.Dadurch hat es hier keine...
Publiziert von trainman 15. Januar 2011 um 17:53 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Dez 16
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
1 Sep 91
Die Sonnenspitze(2417m)-das "Matterhorn von Ehrwald"
Jeder Gebirgsort hätte gerne ein Matterhorn als Touristenattraktion,daher bekommt so manch ein spitzer kühn aufragender kleiner Berg dieses Attribut.Die Ehrwalder Sonnenspitze ist so ein Fall.Von Norden aus geeignetem Winkel betrachtet kann sie es von der Gestalt her mit dem Original aufnehmen,dennoch ist der Vergleich...
Publiziert von trainman 3. Dezember 2010 um 00:44 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Dez 1
Karwendel   T5- I  
22 Jun 05
Weglos auf Rüderkarspitze(2240m) und oberen Roßkopf(2014m)
Die Ruederkarspitze kennt kaum einer, noch unbekannter ist der Obere Roßkopf. Beide stehen im Schatten des viel höheren Gamsjochs. Wer auf die beiden Berge hinauf will, muss wegloses steiles Gelände gewohnt sein. Es gibt nur noch vereinzelt Spuren eines früheren Wegs, der inzwischen erodiert ist. Start bei den...
Publiziert von trainman 22. März 2010 um 01:29 (Fotos:58 | Kommentare:1)
Nov 30
Allgäuer Alpen   T3  
3 Jun 05
Drei Gipfel in der Vilser Gruppe-Gr.Schlicke(2060m),Karreschrofen(2036m)und Schulter(1954m)
Die Vilser Gruppe liegt nördlich der Tannheimer Gruppe und wird seltener besucht, da hier die grossen Kletterwände fehlen. Die hier beschriebene Tour führt bis zur Schlicke ausschließlich durch freundliches Gehgelände, nur beim Übergang zum Karreschrofen bzw. beim Abstieg zur Schulter muss man etwas aufpassen, wirklich...
Publiziert von trainman 6. Februar 2010 um 01:58 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Nov 11
Lechtaler Alpen   T3  
30 Mai 04
Gutmütiger Steilgrasberg über Gramais-der Seitekopf(2344m)
Der kleine, kaum bekannte Ort Gramais ist Ausgangspunkt einer Reihe schöner Lechtaltouren. Der Seitekopf hat den Vorteil des Südaufstiegs,der schon Ende Mai grossenteils schneefrei ist. Das Gras ist zwar steil, aber doch ohne Stress begehbar. Man geht von Gramais aus einen kleinen Steig hoch, an Lawinenschutzanlagen vorbei...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2009 um 02:43 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Lechtaler Alpen   T3  
11 Okt 96
Die Überschreitung der Kogelseespitze(2647m)
Die Kogelseespitze ist ein harmloser Grasberg ohne technische Schwierigkeiten, der immerhin an Höhe mit den höchsten Allgäuer Bergen mithalten kann. Die hier beschriebene Überschreitung ist besonders zu empfehlen, auch wenn sie ein wenig Kondition erfordert. Start in Gramais zum Branntweinboden und dort ostwärts zum sehr...
Publiziert von trainman 27. Februar 2010 um 00:34 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Okt 1
Ötztaler Alpen   T4+ L I  
20 Sep 92
Über den felsigen Nordostgrat auf die Finailspitze(3514m)
Der Nordostgrat auf die Finailspitze war früher einmal ein scharfer,manchmal vereister Firngrat und damit ein recht anspruchsvolles Ziel.Heute ist er im Sommer schneefrei und mit gutgriffiger I-er Kletterei relativ leicht zu bezwingen.Das Gelände ist allerdings ziemlich ausgesetzt. Start an der Martin Busch Hütte auf dem...
Publiziert von trainman 1. Oktober 2010 um 01:31 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Sep 25
Lechtaler Alpen   T3  
29 Aug 05
Der grüne Steilgrasberg über Bichlbach-die Bleispitze(2225m)
Die Bleispitze ist eine schöne Nachmittagstour,mit der Bahn von München aus sehr gut machbar. Start in Bichlbach auf der Strasse in Richtung Berwang,dann aber nach 1.5km nach links ins Stockbachtal abbiegen.Dort an Bichlbächle vorbei steil hoch zum Sommerbergjöchle und nach Norden den harmlosen Grat hinauf zum...
Publiziert von trainman 26. Februar 2010 um 02:51 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Sep 13
Ötztaler Alpen   T2 L  
19 Sep 92
Von Vent auf die Hintere Schwärze(3628m)
Die Hintere Schwärze gehört zu den Grossen in den Ötztaler Alpen.Ihre Besteigung ist bei günstigen Verhältnissen relativ leicht,ohne Gletscherüberquerung mit den damit verbundenen Problemen geht es aber nicht.Steigeisen sind Pflicht und meistens ist auch Anseilen notwendig.Bei unserer Begehung war der...
Publiziert von trainman 11. September 2010 um 01:41 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Aug 15
Stubaier Alpen   T4- I  
17 Aug 86
Vormittagstour von Gschnitz auf den Habicht(3277m)
Der Habicht gehört zu den Grossen in seiner Umgebung und ist trotzdem relativ leicht erreichbar.Deshalb findet man ihn auch im bekannten Buch "Dreitausender mit Weg" von Dieter Seibert,welches mir so manche Anregung für eine Tour jenseits der Dreitausendmeter-Marke gegeben hat.Der "Weg" da hinauf...
Publiziert von trainman 9. August 2010 um 10:12 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jun 21
Kitzbüheler Alpen   T3  
9 Nov 05
Spätherbstliche Genußtour in den südlichen Kitzbühler Alpen
Ein Tag im Spätherbst bei perfektem Wetter in den Kitzbühler Alpen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Kontrast zwischen gelb bis rotbraunen Grasmatten und dem psychedelisch blauen Himmel ist charakteristisch für diese Gebirgsgruppe. Start an der Gamskogelhütte zuerst nach Osten und dann südlich hoch zum...
Publiziert von trainman 24. Februar 2010 um 23:34 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Jun 19
Lechtaler Alpen   T5+ II  
18 Sep 03
Die Dremelspitze(2733m) - kein Berg für Wanderer
Die Dremelspitze mit ihren vielen Zinnen und Türmen sieht wie ein Dolomitenberg aus, der sich ins Lechtal verirrt hat. Ihre Besteigung ist kein Spaziergang, hier braucht es Kletterfertigkeit bis III-, absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Für T6-Experten natürlich keine Herausforderung, aber für durchschnittliche...
Publiziert von trainman 19. Juni 2010 um 18:18 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Jun 8
Karwendel   T3+ I  
18 Jun 00
Train and Hike von München auf die Vordere Brandjochspitze(2559m)
Im Norden von Innsbruck ragen die Karwendelberge 2000m hoch auf.Gäbe es nicht die Seilbahn zur Seegrube, so wäre es recht einsam da oben.Es führen gute Wege auf die Gipfel und mit derbrauchbaren Bahnverbindung nach München kann man sie als Tagestour bezwingen(auch ohne Seilbahn).Der linke Eckpfeiler der...
Publiziert von trainman 28. Mai 2010 um 22:41 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Jun 5
Karwendel   T4+ I  
1 Jul 07
Ein Logenplatz vor den wilden Karwendel-Nordwänden-der Torkopf(2012m)
DieTour von Hinterriß durch das schöne Tortal zur Torscharte und auf der anderen Seite über das Rontal zurück nach Hinterriß wird von vielen Bergwanderern begangen, dabei wird der 220m über der Scharte liegende Gipfel des Torkopfs meist ausgelassen. Das hat gute Gründe, so ganz harmlos ist der Aufstieg dort hinauf nicht....
Publiziert von trainman 10. März 2010 um 00:43 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Mai 1
Karwendel   T5 II  
29 Apr 10
Durch mühsames und heikles Gelände auf die Huderbankspitze(2318m)
Die Berge im Umfeld des Hochglück, im südlichen Karwendel sind allesamt sehr abweisend und schroff , ein Wanderer hat dort keine Chancen. Auch die Huderbankspitze lässt sich nur schwer erobern, obwohl die Kletterei bei geeigneter Wegwahl nicht über II+ hinausgeht. Die Orientierung ist nicht einfach und das über weite...
Publiziert von trainman 1. Mai 2010 um 19:14 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Apr 19
Karwendel   T3  
22 Jun 03
Von Innsbruck über die Kl.Stempeljochspitze(2529m) nach Scharnitz
Das westliche Karwendel ist ein ideales Gebiet für Train and Hike -Touren von München aus.Kondition sollte man aber schon mitbringen,die Wege sind lang.Oder man plant eine Hüttenübernachtung ein(wer sowas mag...)Die Karwendeltälerhaben als" elende Hatscher" keinen guten Ruf, zu Unrecht.Mir jedenfalls hat es schon immer...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2009 um 20:48 (Fotos:49 | Kommentare:1)
Apr 16
Ötztaler Alpen   T4- I  
14 Aug 06
Kurztrip im Schneegestöber zum Wiesjagglkopf(3127m)
Der August 2006 war für hohe Dreitausender in Österreich keine gute Zeit.Sehr wechselhaftes Wetter und immer wieder Neuschneefälle beeinträchtigten die Touren ganz erheblich. Der Wiesjagglkopf war bei unsicherer Wetterlage ein guter Kompromiss,da an diesem Berg im schlimmsten Fall der Rückzug nicht allzu weit ist.Start ab...
Publiziert von trainman 15. April 2010 um 22:38 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Mär 9
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Okt 07
Die grosse Damülser Runde-Traumtour bei Kaiserwetter
Die Umgebung von Damüls ist ein ideales Wandergebiet für Gipfelsammler im T1-T3 Gelände.Vor allem an einem perfekten Herbsttag macht die Damülser Runde viel Spass,wenn auch das Konditionstraining etwas zu kurz kommt. Start in Oberdamüls zum Portlerhorn auf gemütlichen Wanderweg.Auch der Weiterweg zu...
Publiziert von trainman 8. März 2010 um 15:33 (Fotos:40 | Kommentare:3)
Mär 6
Lechtaler Alpen   T3  
20 Okt 95
Überschreitung der Namloser Wetterspitze(2553m)
Die Gegend um Namlos gehört zu den eher einsamen Gebieten der Alpen. Die für den üblichen Pistenwahnsinn ungeeigneten Geländestrukturen haben dieses Gebiet vor der unseligen Wintersportindustrie bewahrt. Auch die zweifellos dominante Wetterspitze ist bei den meisten Bergfreunden aus dem oberbayrischen Raum unbekannt....
Publiziert von trainman 27. Februar 2010 um 01:43 (Fotos:4 | Kommentare:3)