Überschreitung der Namloser Wetterspitze(2553m)


Publiziert von trainman , 27. Februar 2010 um 01:43. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen
Tour Datum:20 Oktober 1995
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1330 m
Abstieg: 1330 m
Strecke:Namlos-Brentersbachtal-Namloser Wetterspitze(2553m)-Ochsenboden-Fallerschein-Namlos
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW nach Namlos, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt erreichbar, Bus nach Stanzach, weiter zu Fuss bzw.Taxi(10km)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:siehe oben
Unterkunftmöglichkeiten:Gasthöfe im Lechtal, z.B. Stanzach. Sonst in Namlos
Kartennummer:Kompass Karte 24(Lechtaler Alpen) 1:50000

Die Gegend um Namlos gehört zu den eher einsamen Gebieten der Alpen.

Die für den üblichen Pistenwahnsinn ungeeigneten Geländestrukturen haben dieses Gebiet vor der unseligen Wintersportindustrie bewahrt.
Auch die zweifellos dominante Wetterspitze ist bei den meisten Bergfreunden aus dem oberbayrischen Raum unbekannt.
Start in Namlos links am Arsch vorbei (Entschuldigung, der bewaldete Hügel südlich von Namlos heißt wirklich so, ganz offiziell!!!) und hinter ins Brentersbachtal.

Man verlässt den Weg zur Anhalter Hütte auf 1831m nach Westen und steigt hoch zum Grubigjoch und weiter ohne Probleme zum Gipfel.
Außerordentlich schöne Rundsicht.
Abstieg zum Sommerberg und weiter talauswärts nach Fallerschein und zurück nach Namlos.

Tourengänger: ADI, trainman


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Lechtaler hat gesagt: Arsch - und Ochs -:))
Gesendet am 4. März 2010 um 20:41
hallo
kennst dich ja gut aus- bei uns...
nur eine frage - bist du wirklich auf den ochsenboden abgestiegen ?
das ist nählich der kessel- der unter dem- vom gipfel steil abfallendem teil liegt ....
der normalweg führt über den gipfelhang - aufs joch- und in den sommerberg hinunter - wo die hirtenhütte steht ...

lg - charly

trainman hat gesagt: RE:Arsch - und Ochs -:))
Gesendet am 6. März 2010 um 03:12
Hallo Lechtaler
Laut Kompass Karte ist der Ochsenboden unterhalb des Sommerbergs und der Normalweg geht genau da durch.Aber Du hast recht! Ich habe mich jetzt in einer genaueren Alpenvereinskarte informiert.Dort ist der Ochsenboden so eingetragen wie Du ihn beschreibst.Dort war ich aber nicht.Ich bin auf dem Normalweg abgestiegen.
Wieder einmal ein Fehler in einer Kompass Karte,es ist nicht der Erste! Vielen Dank für den Hinweis
LG trainman

Lechtaler hat gesagt: RE:Arsch - und Ochs -:))
Gesendet am 6. März 2010 um 09:42
Hallo

wenn du mehrer karten hast - hast du eben auch mehrere bezeichnungen -:))

beim abstieg von der wetterspitze - kommt doch die große kreuzung - wo es in 4 richtungen geht !

das Joch....
das wird im Volksmund- Kreuzjoch genannt
in Karten aber als Putzenjoch
und Sommerbergjöchl bezeichnet....

der ochsenboden - Imster gemeindegebiet - mit wiederecht für 200 Ochsen ...
wobei das ganze gebiet bis zur ersten bachquehrung - imster gemeindegebiet ist

danke noch für die aufklärung- was kartenmatrial anbelangt

lg - charly


Kommentar hinzufügen»