Bregenzerwald-Gebirge   T2  
1 Nov 18
Klausberg 961m
Da aller guten Dinge drei sind, bin ich heute nochmals im (Bregenzer) Wald ("Would") unterwegs. Vom kleinen Parkplatz beim kleinen Speichersee bei Andelsbuch/Bersbuch wanderte ich auf der Forststrasse hinauf nach Bezegg, um bei Obermoos zur Heugutvorsäss abzubiegen. An einigen weiteren Alpgebäuden vorbei kam ich bei dem...
Publiziert von stkatenoqu 1. November 2018 um 20:37
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T1  
7 Nov 18
Grünberg 1'497m
Wir starteten vom Parkplatz in Obsteig, Finsterfiecht. Auf einer Forstrasse geht es recht bequem hinauf nach Zwischensimmering. Vor Erreichen des Aussichtspunktes bogen wir nach links (Osten) ab und querten die Nordflanke bis zur ehemaligen Skiabfahrt, über deren letzten Teil wir auf den Gipfel stiegen. Hier findet sich ein...
Publiziert von stkatenoqu 8. November 2018 um 21:12
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
23 Nov 18
Hochsträss 1'040m
Der Hochsträss zählt sicher nicht zu den bedeutendsten Gipfel im Bregenzerwald oder in den Allgäuer Alpen, ist aber dessen ungeachtet ein gutes Ziel für eine recht nette Wanderung. Ausgangspunkt war bei der Kirche in Sulzberg. Von dort folgte ich dem "Panoramaweg" in leichtem Auf und Ab bis zur Grenze Österreich - BRD....
Publiziert von stkatenoqu 23. November 2018 um 18:43
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Mai 19
Rotenberg 995m
Der Rotenberg liegt als bewaldeter Rücken zwischen Langenegg, Lingenau und Hittisau mitten im Bregenzer Wald und ist heute bereits schneefrei (31. Mai 2019). Die nur wenig höheren Berge in der Umgebung tragen zumindest noch grosse Schneeflecken, die höheren Berge im weiteren Umkreis sind winterlich weiss! Ich startete vom...
Publiziert von stkatenoqu 31. Mai 2019 um 18:42
Wienerwald   T1  
2 Jul 19
Jochgrabenberg 645m
Der Wienerwaldgipfel, den wir heute bestiegen haben, ist leider ein Musterbeispiel für die Vergänglichkeit von Ruhm und Ansehen: war er bis zum Ende 2016 noch der höchste Punkt im Bezirk Wien-Umgebung (WU), fiel er aufgrund einer politischen Entscheidung, diesen Bezirk aufzulösen und die Bezirksgemeinden auf andere Bezirke zu...
Publiziert von stkatenoqu 2. Juli 2019 um 20:28
Wienerwald   T2  
4 Jul 19
Schöpfl 893m, höchster Punkt des Wienerwalds
Auf dem Weg nach Hause gab es wieder eine kleine Wanderung; unser Ziel war der Schöpfl, der höchste Berg des Wienerwaldes. Vom kleinen Parkplatz am Waldrand beim Forsthof führt der zwar mitunter steilere, aber dennoch angenehm angelegte Heinrich-Githsteig, einmal eine Forststrasse querend, hinauf zur Schöpflhütte, zum nicht...
Publiziert von stkatenoqu 5. Juli 2019 um 17:27
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
23 Aug 19
Karren 971m
Wieder einmal auf den Karren, den markanten Berg oberhalb von Dornbirn (Vorarlberg), auf den auch eine Seilbahn führt. Von der Talstation wanderte ich auf der steileren Direktroute hinauf auf den Gipfel mit Bergstation, Restaurant und toller Aussichtsplattform. Im Zentrum der vielgerühmten Aussicht liegt natürlich das untere...
Publiziert von stkatenoqu 23. August 2019 um 21:01
Allgäuer Alpen   T2  
12 Sep 19
Staufner Berg 1'042m
Wieder einmal eine Tour in einer Gegend, in welche es mich jetzt relativ selten verschlägt: Oberstaufen und seine Umgebung. Vom Parkplatz beim Heizwerk wanderten wir auf dem schönen Fussweg hinauf zur Forststrasse, welche wir überquerten, um auf einem Abzweig recht steil nach oben zu gehen. Beim nächsten Forststrassenkontakt...
Publiziert von stkatenoqu 12. September 2019 um 17:19
Allgäuer Alpen   T1  
13 Sep 19
Balzenberg 921m, Burgstall 901m
Und nochmals eine Wanderung im westlichen Allgäu: unser Ausgangspunkt war der Wegabzweig nordöstlich von Berbruggen. Kurz auf dem Forstweg in südlicher Richtung. An der Wegkreuzung nahmen wir den ostwärts abgehenden Ast und folgten diesem bis zum beschilderten Weglein zum Gipfel. Dieses wählten wir, um wenig später auf dem...
Publiziert von stkatenoqu 14. September 2019 um 14:09
Allgäuer Alpen   T1  
24 Sep 19
Kapf 998m, Gehäuenholz 981m
Vom Parkplatz bei Berg an der B 308 ("Deutsche Alpenstrasse") wanderten wir hinauf auf den Gipfel des Altensberges, Kapf genannt, 998m hoch und mit einer Bank und einem Schild gekennzeichnet. Von dort führte uns ein schöner Wanderweg, später eine Forststrasse hinunter nach Saneberg und weiter nach Sinswang, wo wir von der...
Publiziert von stkatenoqu 24. September 2019 um 16:54
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
31 Okt 19
Halbe Runde um Oberreute (Allgäu)
Ein nebliger und kalter Tag, aber wenigstens ohne Regen. Dennoch wagten wir eine Wanderung im Westallgäu und starteten in Langenried, einem Ortsteil von Oberreute. Gut bezeichnet führte uns der Wanderweg bis knapp vor den Gipfel des Oberbergs. Um den höchsten Punkt zu erreichen, muss man mehrere Viehzäune überwinden; endlich...
Publiziert von stkatenoqu 31. Oktober 2019 um 22:55
Wienerwald   T1  
19 Dez 19
Nasenweg - Leopolsberg 435m - Kahlenberg 484m
Der Leopolsberg und der Kahlenberg sind nicht Wiens höchste Punkte - dies ist der Hermannskogel - aber vielleicht die bekanntesten Berge in Wien, auch aus historischer Sicht. Wir benutzten die Tram D bis zur Station Nussdorf und folgten der Donau flussaufwärts bis zum Jachthafen. Dort zeigen Wegweiser "Stadtwanderweg 1a" die...
Publiziert von stkatenoqu 20. Dezember 2019 um 11:20
Wienerwald   T2  
16 Feb 20
Eigerin 674m
Ob die kleine Eigerin im Wienerwald das weibliche Pendant zum grossen und berühmten Eiger im Berner Oberland ist, weiss ich nicht. Ich weiss aber seit heute, dass ihre "Nordwand" nur ein sanfter Hang ist, über den man den bewaldeten Gipfel auf Wegspuren gut ersteigen kann. Ich startete südwestlich von Schöpflgitter am Beginn...
Publiziert von stkatenoqu 16. Februar 2020 um 18:55
Wienerwald   T2  
16 Feb 20
Bischofsmütze 514m
Auch dieser Berg hat einen grosser Bruder, mit dem er sich zwar den Namen, nicht aber die Höhe teilt. Sein berühmter Bruder befindet sich im Dachsteingebiet, in der Grenzregion Steiermark, Oberösterreich und Salzburg, und ist ein markanter, spitz zulaufender Berg. Ganz anders hier im Wienerwald: ein rundlicher Berg, der aber im...
Publiziert von stkatenoqu 16. Februar 2020 um 19:14
Lechquellengebirge   T2  
4 Jul 20
Hoher Frassen 1'979m
Obwohl sich das Wetter am Morgen nicht von seiner allerbesten seite zeigte, fuhren wir nach Bludenz, um an der Talstation der Muttersbergseilbahn festzustellen, dass viele Leute wie wir gedacht haben und auf eine deutliche Wetterbesserung im laufe des Tages gehofft haben. Und wir sollten auch nicht enttäuscht werden! Die ersten...
Publiziert von stkatenoqu 6. Juli 2020 um 21:27
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
21 Sep 20
Rappenlochschlucht
Die Rappenlochschlucht ist ein vielbesuchter Weg durch eine recht enge und wilde Schlucht zu einem schön gelegenen See. Wir starteten vom Parkplatz beim Gütle und wanderten auf dem schön angelegten Weg durch den unteren Teil der Schlucht. Der alte Weg durch den mittleren Teil ist leider durch Naturereignisse unbegehbar...
Publiziert von stkatenoqu 21. September 2020 um 16:19
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
2 Okt 20
Hochälpelekopf 1'464m
Vor dem angekündigten grossen Regen ging sich heute noch eine kleine, aber sehr schöne Wanderung oberhalb von Dornbirn, Vorarlbergs grösster Stadt, aus: vom Parkplatz auf dem Bödele folgten wir der Alpstrasse, dann dem Wanderweg über "Am Lank" hinauf auf unser heutiges Gipfelziel, das mit einem Kreuz, einer Fahnenstange und...
Publiziert von stkatenoqu 2. Oktober 2020 um 17:33
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
4 Okt 20
Saloberkopf 2'043m, Simmel 1'754m
Heute war es nicht strahlend blau über dem Bregenzerwald, aber immerhin, es regnete nicht und die Sonne konnte hin und wieder die dunklen Wolken durchdringen, das alles bei frühwinterlichen Temperaturen. Vom kostenpflichtigen Parkplatz auf der Passhöhe folgte ich der Alpstrasse in gleichmässiger Steigung hinauf auf den Gipfel...
Publiziert von stkatenoqu 4. Oktober 2020 um 18:17
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
6 Okt 20
Brüggelekopf 1'182m
Bei recht unsicherem Wetter startete ich vom Parkplatz Kaltenbrunnen und folgte der Asfaltstrasse, die durch die Ferienhaussiedlung führt, hinauf bis zu ihrem Ende. Hier beginnt eine Alpstrasse, welche mich bis zum Abzweig des Fussweges brachte. Hier folgt ein kürzeres Stück weges durch den Wald, ehe man eine Alpwiese betritt...
Publiziert von stkatenoqu 6. Oktober 2020 um 14:48
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
8 Okt 20
Rappenlochschlucht - Karren (971m)
Das Wichtigste vorweg: zufolge von Forstarbeiten nahe dem Aufstiegsweg vom Rappenloch zum Karren ist die Benutzung eines Umgehungswegs notwendig, der zwar kurz ist, aber sehr steil, erdig und (nach dem vielen Regen) schlammig einige Meter nach oben und nach unten führt. Hier T3 +. Ein paar von den Treppenstufen, die den Weg bis...
Publiziert von stkatenoqu 8. Oktober 2020 um 21:37