Nasenweg - Leopolsberg 435m - Kahlenberg 484m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Leopolsberg und der Kahlenberg sind nicht Wiens höchste Punkte - dies ist der Hermannskogel - aber vielleicht die bekanntesten Berge in Wien, auch aus historischer Sicht. Wir benutzten die Tram D bis zur Station Nussdorf und folgten der Donau flussaufwärts bis zum Jachthafen. Dort zeigen Wegweiser "Stadtwanderweg 1a" die Richtung zum Nasenweg. Bei diesem handelt es sich um einen breiten, mit Hartbelag befestigten, aber auch durchaus steilen Wanderweg auf dem "Nordostgrat" hinauf zum Gipfel des Leopoldsberges mit Kirche. Von dort geht es kurz bergab und wieder bergauf zum Hotel am Kahlenberg und weiter zur Aussichtswarte auf dem Gipfel. Auf die Besteigung der Warte konnten wir verzichten, da es ziemlich neblig war, sodass wir den berühmten Blick über Wien nicht geniessen konnten.
Von der Gipferwarte wanderten wir hinunter zur Busstation und nahmen den 38A, der uns durch das berühmte Grinzing mit seinen Heurigen zum S-Bahnstation Heiligenstadt brachte.
Von der Gipferwarte wanderten wir hinunter zur Busstation und nahmen den 38A, der uns durch das berühmte Grinzing mit seinen Heurigen zum S-Bahnstation Heiligenstadt brachte.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare