Hikr » simba » Touren » Schweiz [x]

simba » Tourenberichte (135)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 22
Uri   ZS 4+  
14 Jun 22
Gletschhorn Südgrat, ohne Stau, ohne Leute, mit Steinböcken
Einer der Berichte über den Gletschhorn-Südgrat ist eine Quasi-Verkehrsmeldung zur Stausituation am Grat am Wochenende mit Ratschlägen, dies zu vermeiden...das tun wir gern, also gehen wir zu Saisonbeginn und unter der Woche, und waren - was wir selbst nicht erwarteten - den ganzen Tag allein unterwegs. Zustieg: Wir...
Publiziert von simba 22. Juni 2022 um 10:06 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jun 22
Jungfraugebiet   ZS II  
14 Aug 20
Groß Grünhorn - "unsichtbar / beeindruckend"
Von keinem Tal zu sehen (unsichtbar), von der Finsteraarhornhütte hingegen ein enormer Felszacken (beeindruckend) - dennoch ist das Groß Grünhorn für viele einer der eher zuletzt bestiegenen Schweizer 4000er. Aber nachdem ich mit dem Lauteraarhorn letztes Jahr auch eher "früh dran" war in der Reihe, kann das "Vorziehen" des...
Publiziert von simba 20. August 2020 um 16:08 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Aug 21
Jungfraugebiet   ZS- II  
16 Aug 20
Finsteraarhorn - der höchste Berner und der (fast) längste Weg zurück
Wenn um 19:55 Uhr die Gästeschar der Finsteraarhornhütte sich vor dem Fernseher im Gastraum versammelt, um Meteo zu schauen, hat das schon fast etwas Nostalgisches in Zeiten von Wetter-Apps und co. Leider waren nicht nur unsere Mienen hiernach etwas betrübt, denn die Vorhersage für den übernächsten Tag hatte sich nochmals...
Publiziert von simba 20. August 2020 um 16:08 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Aug 16
Oberhasli   ZS+ 4+  
10 Aug 19
Großer Diamantstock Ostgrat - Ein Juwel
Ob man voll des Lobes den Ostgrat des Großen Diamantstock als "Juwel" bezeichnet oder als "Mitteleggigrat des Haslitals"...egal, auch wenn ich zum Mitteleggigrat keine Referenz habe. Berechtigt ist jedenfalls jedes Lob: Der Ostgrat ist eine fantastische Kletterlinie in bestem Fels mit vernünftiger Absicherung und mit Zu- und...
Publiziert von simba 15. August 2019 um 19:09 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Sep 21
Berninagebiet   WS+ III  
13 Sep 18
"Silberschlösser", weiße Grate, felsige Schultern, wandeln "im Festsaal" - Piz Palü und Piz Bernina
Selten noch habe ich mich über eine gescheiterte Tour so aufgeregt, wie erst vor wenigen Wochen - als ich mir am frühen Morgen mit dem Kipphebel des Steigeisens dieses nicht auf den Schuh, sondern die Sohle von selbigem hebelte - Ende aller Ambitionen. Doch der Sommer 2018 hat nochmals ein Einsehen und so ging es mit neuem...
Publiziert von simba 20. September 2018 um 15:25 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Aug 22
Uri   T4 V-  
12 Aug 18
Sewenhorn-Westgratturm Epp-Verschneidung: "Eine schöne Ecke"
Beim Zustieg vom Gorezmettlenbach zur Sewenhütte und in der Folge kann man die Linie der Epp-Verschneidung aus verschiedenen Perspektiven bewundern und durch den morgendlich-seitlichen Lichteinfall, der zunächst die in Draufsicht linke Verschneidungsseite beleuchtet und die rechte im schwarzen Schatten lässt, fällt es sogar...
Publiziert von simba 21. August 2018 um 11:27 (Fotos:13 | Kommentare:4)
Mär 10
Mittelwallis   WS+  
23 Feb 18
Turtmannspitze (3080m) - das Mysterium der Geduld...
"Dort ist ein Mann" steht in großen Lettern auf dem stillgelegten Flugfeld bei Turtmann. Schon einige Male habe ich diesen Schriftzug bei Fahrten ins Turtmanntal oder ins Gebiet von Unterbäch gesehen, verstanden habe ich ihn auch unter Berücksichtigung der möglichen französischen Übersetzung noch nicht...ein Mysterium,...
Publiziert von simba 10. März 2018 um 18:00 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Aug 7
Albulatal   ZS+ IV  
16 Jul 17
Einmal rundherum auf den "Koloss": Via Keschnadel und Keschgrat auf den Piz Kesch
Die wuchtige Felsbastion des Piz Koloss, äh Kesch, ist von vielen Gipfeln der Ostschweiz gut erkennbar. Für einen Berg dieser Höhe, nimmt er erstaunlich viel Platz ein. Will man den Großteil des kleinen Bergmassivs begehen, ist der "Keschgrat", also der Anstieg über den NO-Grat der Keschnadel und der anschließende Grat über...
Publiziert von simba 20. Juli 2017 um 16:08 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Apr 26
Oberhalbstein   ZS  
22 Apr 17
"Piz Geröllhalde" und sein steiniger Nachbar (Traunter Ovas) - ein Hoch auf das Rätoromanische
Wenn ein Berg sich schon "Geröllhalde" nennt, spricht Vieles dafür, ihn im Winter zu besteigen - mit der Geröllhalde unter dickem Schnee. Freilich würde niemand einen Berg im Deutschen als Geröllhalden-Gipfel bezeichnen - gut, dass man dies im Rätoromanischen ohne die dem Deutschen eigentümliche Härte mit den Worten "Piz...
Publiziert von simba 25. April 2017 um 19:29 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Feb 20
Unterengadin   L  
9 Feb 17
Breite Krone (3079m) - auch eine (wirklich) flache Tour kann sich lohnen
Nachdem eigentlich das Engadin als Urlaubsziel auserkoren war, mussten wir kurzfristig umdisponieren - Föhnlage mit Südstau, also nix wie knapp über den Hauptkamm nach Norden. Im Osten der Silvretta fanden wir sehr gute Bedingungen: Neuschnee, viel unverspurtes Gelände und jede Menge Touren, die auch bei einer...
Publiziert von simba 17. Februar 2017 um 19:07 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Dez 22
Unterengadin   T3 WS WS  
17 Dez 16
Piz Linard (3410m) - "tragen, fellen, stapfen" - oder was sich in diesem Dezember Skitour nennt
Irgendwann vor den Zeiten des Internets muss das Bergsteigen schlicht unmöglich gewesen sein, wenn man nicht in den Bergen wohnte (Ironie aus)...heutzutage zieht man mit einer Selbstverständlichkeit die aktuellsten Verhältnisinfos aus dem Netz und weiß deshalb wo es gut und wo es nicht so gut ist - oder im Dezember 2016 wenn...
Publiziert von simba 20. Dezember 2016 um 20:44 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Jul 13
Locarnese   T4 6a  
23 Jun 16
Sperone di Ponte Brolla - Quarzo
Nach viel Hikr-Neuland auf Korsika meinerseits mal wieder ein Bericht über bekanntere, aber nicht weniger schöne Gefilde. Quasi inmitten einer langen staureichen Rückfahrt von der Mittelmeerküste bot sich das Tessin, dort Ponte Brolla und dort die wohl "meistbegangene Plaisir-Kletterroute des Tessins, wenn nicht der Schweiz",...
Publiziert von simba 2. Juli 2016 um 16:04 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Mai 15
Mittelwallis   ZS+  
6 Mai 16
Üssers Barrhorn (3610m) - mit Abfahrt durch die NW-Rinne
Der höchste Wandergipfel der Schweiz ist auch im Winter sicherlich einer der höchsten ohne Gletscherausrüstung erreichbaren Skiberge. Der Normalanstieg von der Turtmannhütte bietet neben einigen rassigen Hängen auch viel eher untaugliches Skigelände und Gegenanstiege, mit der NW-Rinne bietet sich aber für die Abfahrt eine...
Publiziert von simba 12. Mai 2016 um 08:25 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Jan 27
Frutigland   WS  
23 Jan 16
Snowboardtouren Wildstrubel (3244m) & Steghorn (3146m) garniert mit "Auskühlen" in der Lämmerenhütte
Eine Nacht im Winterraum werde ich immer einer Nacht in einer vollen Hütte vorziehen - zu warm, zu viele Leute, die morgens und abends das Gleiche wollen, zu viele Schnarcher...dagegen ist ein fehlender Ofen im Winterraum (vorliegend der Lämmerenhütte) eine eher geringfügige Einschränkung. Insbesondere, wenn man dafür den...
Publiziert von simba 26. Januar 2016 um 22:49 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Sep 19
Mittelwallis   WS II  
13 Sep 14
Mont Blanc de Cheilon (3870m) - "alles was eine gute Hochtour braucht"
Der Mont Blanc de Cheilon ist für mich einer der schönsten Berge der Alpen: Eine ebenmäßige, gigantische Pyramide eingerahmt von zwei gewaltigen Hängegletscher-"Flügeln". Man möge mir die vielen Fotos deshalb verzeihen. Ein "Renommee"-Gipfel ist der MBdC wohl wg. der fehlenden 130Hm eher nicht. Dennoch ist er zwischen...
Publiziert von simba 15. September 2014 um 23:02 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Mär 19
Oberwallis   WS+ II  
26 Jul 13
Allalinhorn (4027m) via Hohlaubgrat
Der Wallis-Führer des SAC überschlägt sich fast mit Superlativen den Hohlaubgrat betreffend (Panoramagrat, alpine Genusstour, klassische Überschreitung...)- also nichts wie hin. Während wir diese Umschreibungen vollumfänglich bestätigt fanden, blieb uns sowohl die Kletterbewertung mit 3a im "Plaisir Alpin" als auch die...
Publiziert von simba 30. Juli 2013 um 17:41 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jul 24
Berninagebiet   ZS+ IV  
20 Jul 13
Über die Ohren des Esel(grats) auf die Schneekuppe des Piz Roseg (3918m)
Betrachtet man den Eselsgrat auf den Piz Roseg vom Zustieg zur Tschierva-Hütte im Rosegtal aus, so liegt es nahe, dass der Name daher rührt, dass zwei der Grattürme in etwa die Form von Eselsohren aufweisen, und dass mithin der Name weniger darauf zurückzuführen ist, dass nur "Esel" sich diese Tour überhaupt antun - so...
Publiziert von simba 24. Juli 2013 um 10:45 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 7
Uri   ZS III  
4 Sep 10
Galenstock (3586m) - SO-Sporn
Herrliche, kombinierte Hochtour auf einen imposanten Gipfel.... Wir starteten unsere Tour um 5:45 von der Sidelenhütte. Um auf dem Hinweg noch einen "richtigen" Gletscher mitzunehmen, gingen wir auf dem nordöstlichen Arm des Sidelengletschers Richtung obere Bielenlücke und querten oberhalb der Gletscherbrüche anfangs flach...
Publiziert von simba 7. September 2010 um 16:42 (Fotos:17 | Kommentare:6)
   
Berninagebiet   WS+ II  
21 Aug 09
Piz Morteratsch (3751m) - Überschreitung
Meine erste Tour bei Hikr......ziemlich langweilig, ist sie doch schon recht häufig beschrieben worden. Toll ist sie trotzdem, da der Morteratsch wohl die schönsten Aussichten im "Festsaal der Alpen" verschafft. Überschreitung von Morteratsch aus über die (erstaunlich leere) Boval Hütte ins Roseg Tal nach Pontresina....
Publiziert von simba 30. Oktober 2009 um 23:46 (Fotos:6)
Berninagebiet   T5 L  
3 Jul 10
Von der Diavolezza auf Umwegen zur Bovalhütte - Murphys Law 2010
Eigentlich war die Tour nur dazu da, uns für die am nächsten Tag folgende Überschreitung des Piz Palü zu akklimatisieren und den Weg auf der Isla Persa auszukundschaften. Da wir auf der Diavolezza kein Lager mehr bekommen hatten, wollten wir auf der Isla biwakieren und von dort am nächsten Tag direkt zum Fortezza Grat...
Publiziert von simba 21. Januar 2011 um 20:42 (Fotos:5)