Nov 6
Prättigau   T2  
6 Nov 22
Regitzerspitz - Sonntagsspaziergang
Unser heutiger Sonntagsspaziergang führte uns vom Weinbaudorf Fläsch auf den Regitzerspitz. Es war dank dem Föhn ziemlich sonnig, doch in der Höhe empfanden wir den Südwind als recht kühl. Da es im Talboden der Bündner Herrschaft diesen Herbst bisher kaum eine Frostnacht gab, waren die Buchen noch stark grün belaubt. Weil...
Publiziert von rhenus 6. November 2022 um 16:34 (Fotos:14)
Okt 31
Calanda   T4 L  
31 Okt 22
Felsberger Calanda B & H
Ich nutzte den möglicherweise letzten sehr warmen Herbsttag (über 24° C in Chur) für eine Wanderung zum Felsberger Calanda. Von Haldenstein bis zum Altsäss wenig unterhalb der Calandahütte nutzte ich das Bike. Nach einer Unternehmersitzung radelte ich die lange, aber landschaftlich sehr schöne und mehrheitlich...
Publiziert von rhenus 31. Oktober 2022 um 22:55 (Fotos:24)
Okt 29
Prättigau   T3 L  
29 Okt 22
Falknis und Maienfelder Schwarzhorn
Der leicht zu besteigende Falknis ist ein vielgestaltiger Berg, lieblich und schroff zugleich. Er wurde erstmals 1767 vom bekannten Pfarrer und Kartografen Gabriel Walser (1695 - 1776) aus Berneck bestiegen. Die Aussicht ins Alpenrheintal sucht ihresgleichen. Ich sehe den ausgesprochen formschönen Berg jeden Tag, war aber schon...
Publiziert von rhenus 30. Oktober 2022 um 14:44 (Fotos:28)
Okt 27
Unterengadin   T2  
27 Okt 22
Herbstbummel in Sent und Lavin
Am letzten Tag unseres Aufenthalts im Unterengadin gings wieder auf die Sonnenseite des Tals, nämlich nach Sent. Auf den uns inzwischen gut vertrauten Feldwegen bummelten wir - unterbrochen von zahlreichen Stops - nach Funtanatscha, Plan da Schombra und weiter hinauf nach Plan da Porchs. Wir erfreuten uns an diesem warmen...
Publiziert von rhenus 30. Oktober 2022 um 09:20 (Fotos:13)
Okt 26
Unterengadin   T2  
26 Okt 22
Bezaubernder Lai Nair bei Tarasp
Der Mittwoch in Scuol begann mit Morgenrot am Piz Ajüz, und nach dem Morgenessen begann es zu unserem Erstaunen leicht zu nieseln. Daher nahmen wir uns Zeit für einen ausgedehnten Bummel und etwas Lädelen im intakten alten und im städtebaulich weniger überzeugenden neuen Ortsteil von Scuol. Fürs Mittagessen begaben wir uns...
Publiziert von rhenus 28. Oktober 2022 um 17:21 (Fotos:14)
Okt 25
Unterengadin   T2  
25 Okt 22
Herbstlich von Motta Naluns nach Scuol
Unsere vergnügliche Herbstwanderung am Anreisetag ins Unterengadin machten wir auf der Sonnenseite des Inntals. Wir nutzten die noch fahrende Gondelbahn von Scuol bis Motta Naluns und wanderten bei fast sommerlichen Temperaturen und vorbei an wunderschön gefärbten Lärchen gemütlich hinunter nach Scuol, wo wir logierten....
Publiziert von rhenus 28. Oktober 2022 um 10:51 (Fotos:16)
Sep 23
Valsertal   T3+ WS  
23 Sep 22
Pizzo Cassinello von Zerfreila
Der Pizzo Cassinello ist ein pultförmiger Gipfel südlich des Passo Soreda und Teil des Grenzkamms vom Läntatal zum Valle di Blenio. Er ist von der Valser Seite aus unschwierig zu besteigen und bietet eine wunderschöne Aussicht, insbesondere zur nahen Adula/Rheinwaldhorn und zu den Berner, Walliser und Glarner Alpen. Zur...
Publiziert von rhenus 25. September 2022 um 19:42 (Fotos:34)
Sep 22
Valsertal   T4  
22 Sep 22
Ampervreilhorn und Hohbüel
Das Ampervreilhorn ist beileibe kein Modeberg. Es ist eine kleine Schuttpyramide oberhalb der ausgedehnten Weiden der Alpen Selva und Ampervreila im bündnerischen Valsertal. Der sperrige Name geht scheinbar auf das lateinische "bavarile" (Rinderalp) zurück. Das Ampervreilhorn wird zusammen mit dem Hohbüel meist im Winter im...
Publiziert von rhenus 25. September 2022 um 11:58 (Fotos:28)
Sep 21
Valsertal   T2  
21 Sep 22
Herbstwanderung zur Hängelahütte
Eines unserer Lieblingsplätzchen im Bündner Bergdorf Vals ist die Hängelahütte auf der sonnigen Südostseite des Valsertals. Wie ein Adlerhorst gelegen bietet sie eine herrliche Aussicht ins Peiltal und zum Valserhorn auf der gegenüberliegenden Talseite. Wir waren überrascht, dass es im Valsertal letztes Wochenende...
Publiziert von rhenus 25. September 2022 um 09:29 (Fotos:10)
Sep 6
Calanda   T4-  
6 Sep 22
Haldensteiner Calanda und Tüfels Chilchli - mit Blechschaden
Gestern nutzte ich das recht sonnige und warme Wetter, den wunderschönen Aussichtsgipfel des Haldensteiner Calandas wieder mal unter der Woche ohne "Volk" zu besuchen. Statt der erwarteten Steinböcke sah ich nur ein Dutzend Jägersleute mit ihren Flinten. Glück im Unglück hatte ein jugendlicher Töfffahrer, der mich bei der...
Publiziert von rhenus 7. September 2022 um 22:51 (Fotos:24)
Sep 2
Calanda   T3 II WS  
2 Sep 22
Sennenstein und Baldachopf
Die gestige Tour führte mich zuerst mit dem Bike ins Urstromtal des Alpenrheins, nämlich auf den Kunkelspass und auf gutem Kiessträsschen bis zur Grossalp. Zu Fuss besuchte ich anschliessend die geologisch interessante Landschaft im Bereich der Ringelspitzhütte, nämlich den aussichtsreichen Sennenstein und den Baldachopf....
Publiziert von rhenus 3. September 2022 um 12:11 (Fotos:16)
Aug 25
Unterengadin   T2  
25 Aug 22
Alp Laret bei Ftan
Als Wanderziel unseres letzten Tags in Scuol wählten wir die Alp Laret oberhalb von Ftan. Der dortige Kaiserschmarrn mit Eiern aus eigenen Alp-Hühnern ist gemäss unseren Erfahrungen vom letzten Jahr ein Gedicht! Von der Talstation der Sesselbahn in Ftan wanderten wir hinauf nach Plan Muntanaira. Dann hinein in den Wald und...
Publiziert von rhenus 30. August 2022 um 18:04 (Fotos:9)
Aug 24
Unterengadin   T3 WS  
24 Aug 22
Gratwanderung zum Piz Rims und Piz Cristanas
Die Gratwanderung von der Fuorcla Sesvenna zum Piz Cristanas ist eine einfache und wunderschöne Tour in der Sesvennagruppe im Unterengadin. Dabei besteigt man die 3 Gipfel Schadler, Piz Rims und Piz Cristanas. Von der Fuorcla Sesvenna bis zum Piz Rims bildet der Grat die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Italien (Südtirol)....
Publiziert von rhenus 27. August 2022 um 11:48 (Fotos:27)
Aug 23
Oberengadin   T1  
23 Aug 22
Traumhafter Silsersee
Die Seenlandschaft im Oberengadin ist zweifellos eine der schönsten der Schweiz. Und von allen Oberengadiner Seen ist der Silsersee der allerschönste, der uns immer wieder zu einem Besuch anlockt. Auf dem Weg ins Unterengadin mit Barbara fuhren wir am vergangenen Dienstagmorgen zuerst über den Julierpass nach Sils Baselgia....
Publiziert von rhenus 26. August 2022 um 11:51 (Fotos:10)
Aug 9
Oberhalbstein   T4 WS  
9 Aug 22
Piz Curver und Curver Pintg da Neaza
Schon oft habe ich auf der Passfahrt über den Julier zum Piz Curver hinaufgeschaut. Am heutigen Prachtstag habe ich ihn erstmals besucht. Während die meisten Berggänger wohl vom Sars-Parkplatz oberhalb von Savognin/Salouf und vorbei am bekannten Wallfahrtsort Ziteil aufsteigen, ging ich den wunderschönen Aussichtsberg vom...
Publiziert von rhenus 9. August 2022 um 23:49 (Fotos:28)
Jul 31
Schanfigg   T4 L  
31 Jul 22
Montalin und Gromser Chopf
Schon oft schaute ich von Chur hinauf zum Montalin. Nun habe ich es endlich geschafft, den Churer Hausberg zu besteigen. Eine aussichtsreiche und sehr schöne Tour. Ich startete mit dem Bike in Castiel im Schanfigg. Über Bergwiesen und Wald erreichte ich in mässiger Steigung die kleine, traumhaft gelegene Maiensässsiedlung...
Publiziert von rhenus 4. August 2022 um 16:05 (Fotos:12)
Jul 24
Surselva   T4 WS  
24 Jul 22
Gletschermühlen Val Maliens und Crap Mats
Seit der Bewerbung der Gletschermühlen ("Strudeltöpfe") auf der Alp Mora durch die Tourismusorganisation von Flims ist man hier in der Badesaison wohl selten allein. Dennoch lohnt sich ein Besuch der aussergewöhnlichen Naturformen zur Abkühlung nach einer Bergtour, die mich vorgängig zum deutlich einsameren Crap Mats führte....
Publiziert von rhenus 25. Juli 2022 um 12:56 (Fotos:23)
Jul 15
Schanfigg   T2  
15 Jul 22
Vom Iselsee zum Schwellisee
Unsere Abschlusstour in Arosa mit Barbara könnte man auch als 4-Seen-Wanderung bezeichnen. Vom Obersee bummelten wir zum Untersee hinab, der bei diesem heissen Sommerwetter intensiv als Badesee genutzt wurde. Anschliessend gingen wir im Wald hinunter zum Stausee Isel und von dessen Stauwurzel der Plessur entlang. Den...
Publiziert von rhenus 18. Juli 2022 um 22:02 (Fotos:10)
Jul 13
Schanfigg   T2  
13 Jul 22
Aroser Weisshorn
Die erste unserer drei leichten Wanderungen in Arosa zusammen mit Barbara führte uns auf den "Bähnligipfel" des Aroser Weisshorns. Der nach Norden und Westen steil abfallende Gipfel eignet sich gut zum Kennenlernen der Landschaft um Arosa und bietet eine sehr schöne Aussicht. Wir bestiegen ihn über die Maraner Alp und die...
Publiziert von rhenus 16. Juli 2022 um 18:17 (Fotos:21)
Schanfigg   T2  
13 Jul 22
Grattour Hörnlihütte bis Aroser Weisshorn
Das Wahrzeichen des ehemaligen Walserdorfs Arosa ist nicht etwa das Wellnesshotel Tschuggen von Stararchitekt Mario Botta, sondern das kleine Bergkirchli in Innerarosa, das wir auf unserer kurzen Wanderung besuchten. Anschliessend begingen Barbara und ich den aussichtsreichen Grat von der Hörnlihütte zum Aroser Weisshorn. Das...
Publiziert von rhenus 18. Juli 2022 um 19:32 (Fotos:14)