Herbstwanderung zur Hängelahütte
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eines unserer Lieblingsplätzchen im Bündner Bergdorf Vals ist die Hängelahütte auf der sonnigen Südostseite des Valsertals. Wie ein Adlerhorst gelegen bietet sie eine herrliche Aussicht ins Peiltal und zum Valserhorn auf der gegenüberliegenden Talseite.
Wir waren überrascht, dass es im Valsertal letztes Wochenende deutlich weniger tief herunter geschneit hatte als in unserem Wohnort im Sarganserland, wo bis auf ca. 1200m einiges an Schnee fiel. Wir nutzten den angesagten sonnigen Altweibersommer am Tag unserer Anreise nach Vals mit einer Wanderung zur sympathisch geführten Hängelahütte. Über Leis, Mützerli (bei Gadastatt) und den Weiler Stafelti gings zur Leisalp, wo das Vieh bereits ins Tal gezogen war. Durch den Ave-Maria-Weg erreichten wir die Hängelahütte, wo wir einkehrten und die Sonne genossen. Über An der Matta, Zorts und Leis bummelten wir nach dem Zvieri nach Vals zurück.
Wir waren überrascht, dass es im Valsertal letztes Wochenende deutlich weniger tief herunter geschneit hatte als in unserem Wohnort im Sarganserland, wo bis auf ca. 1200m einiges an Schnee fiel. Wir nutzten den angesagten sonnigen Altweibersommer am Tag unserer Anreise nach Vals mit einer Wanderung zur sympathisch geführten Hängelahütte. Über Leis, Mützerli (bei Gadastatt) und den Weiler Stafelti gings zur Leisalp, wo das Vieh bereits ins Tal gezogen war. Durch den Ave-Maria-Weg erreichten wir die Hängelahütte, wo wir einkehrten und die Sonne genossen. Über An der Matta, Zorts und Leis bummelten wir nach dem Zvieri nach Vals zurück.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare