Sep 3
Bregaglia   T4  
3 Sep 13
Sentiero Alpino Bregaglia 2: Fornohütte - Albignahütte
Etappe 2: Fornohütte - Pass da Casnil Sud - Albignahütte Nach einer guten Nacht in der Fornohütte starteten wir bei einem makellosen Himmel nach dem Morgenessen etwa um halb acht Uhr zur 2. Etappe des Sentiero Alpino Bregaglia. Wir stiegen auf dem trockenen Weg zum Fornogletscher hinunter und quertendie Gletscherzungeauf...
Publiziert von rhenus 9. November 2019 um 19:00 (Fotos:21)
Sep 2
Bregaglia   T3  
2 Sep 13
Sentiero Alpino Bregaglia 1: Maloja - Capanna del Forno
Der Sentiero Alpino Bregaglia ist einer der schönsten alpinen Höhenwege in der Schweiz. Er führt in einer grossartigen Gebirgslandschaft von Maloja über die vier SAC-Hütten Forno, Albigna, Sciora und Sasc Fürä hinunter nach Bondo.Seit dem gewaltigen Bergsturz von Bondo am Pizzo Cengalo vom August 2017 ist der Weg leider nur...
Publiziert von rhenus 8. November 2019 um 20:07 (Fotos:14)
Feb 24
Unterengadin   WS  
24 Feb 12
Skitour Piz Minschun
Der Piz Minschun im Unterengadin ist aus dem Skigebiet von Scuol leicht erreichbar. Er bietet eine sehr schöne Abfahrt ins Val Tasna. Urs und ich bestiegen den Minschun von Ftan herkommend an einem strahlenden Wintertag vor einigen Jahren und nutzten dazu die Bergbahnen bis Mot da Ri. Von dort fellten wir steil hinauf in den...
Publiziert von rhenus 13. Januar 2022 um 10:14 (Fotos:4)
Feb 14
Unterengadin   WS  
14 Feb 10
Skitour Piz Cotschen bei Guarda
Der Piz Cotschen im Unterengadin bietet mit seinen offenen Hängen eine tolle und sonnige Skitour. Eindrücklich in Erinnerung geblieben ist mir die Aussicht auf den mächtigen Piz Linard (siehe das schöne Foto von Bertrand hier) und auf die "Unterengadiner Dolomiten" auf der gegenüberliegenden Talseite. Rötliches Gestein...
Publiziert von rhenus 13. Januar 2022 um 10:13 (Fotos:4)
Jul 26
Bregaglia   T6 5a  
26 Jul 07
Freud und Leid im Val Bondasca - Bergsturz am Cengalo und Sternstunden am Pizzo Badile
Das Val Bondasca nach dem Bergsturz: Vom blühenden Tal zur Schuttwüste Bisher durfte ich 3 mal das Val Bondasca besuchen: Das 1. mal Mitte November 1980, als ich beim ersten Winterschnee der geschlossenen Cap. Sasc Furä einen Besuch abstattete und im Winterraum der Cap. Sciora übernachtete.In Erinnerung dazu blieb mir ein...
Publiziert von rhenus 29. August 2018 um 22:38 (Fotos:32)
Feb 9
Hinterrhein   ZS  
9 Feb 97
Pizzo Tambo
Die kürzliche Besteigung des Guggernülls erinnerte mich an unsere erste und bisher einzige Besteigung des Pizzo Tambo. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass das bereits vor 23 Jahren war. Somit wird es höchste Zeit, diese elegante und scharf geschnittene Pyramide und herrlichen Aussichtsberg mit seinem prächtigen Panorama...
Publiziert von rhenus 16. Januar 2020 um 19:43 (Fotos:3)
Aug 28
Bregaglia   T5 6a  
28 Aug 90
Spazzacaldeira (Variante Nigg) und La Fiamma
Der interessante historische Bericht von Natascha Knecht im rührigen Heft "Schweizer Bergliebe" (Herbst 2019) erinnerte mich an unsere Kletterei an der Fiamma im schweizerischen Bergell vor etlichen Jahren. Diese unter Kletterern bekannte Granitnadel, eine zu Stein erstarrte Flamme, die vomTalgrund aus nur mit dem Feldstecher gut...
Publiziert von rhenus 28. Oktober 2019 um 18:43 (Fotos:8)
Apr 15
Surselva   ZS+ S  
15 Apr 82
Skitour Tödi von Punteglias mit Abfahrt ins Val Russein
Der Stolz jedes Glarners ist der die Ostschweizer Alpen dominierende Tödi. Er wurde am 1. Sept. 1824 durch die beiden Surselver Gemsjäger Placi Curschellas und Augustin Bisquolm vermutlich über die Porta da Spescha erstmals bestiegen. Der die beiden begleitende Benediktiner-Pater Placidus a Spescha (1752 - 1833) aus Disentis,...
Publiziert von rhenus 2. März 2021 um 21:14 (Fotos:6)
Aug 2
Berninagebiet   ZS III  
2 Aug 75
Biancograt am Piz Bernina - auch im Nebel ein besonderes Erlebnis
Nur wenige Monate nachunserer herrlichen Skitour zum Piz Berninabesuchten wir diesenhöchsten Gipfel der Ostalpen erneut, und zwar über die"Himmelsleiter", den Biancograt hinauf und den Spallagrat hinunter. Leider herrschte oberhalb der Fuorcla Prievlusa Nebel, sodass wirdie vielgerühmteAussicht vom ausgesetzten Grat nicht...
Publiziert von rhenus 28. August 2019 um 12:31 (Fotos:18)
Aug 1
Berninagebiet   S IV  
1 Aug 75
Piz Scerscen über die Eisnase
"Hoch, anspruchsvoll und extrem einsam, das ist der Piz Scerscen". So stehts in der Website der Tschiervahütte. Ich beschriebdie Tour in meinem Tourenbuch mit den Worten: " Sehr schöne und abwechslungsreiche Hochtour mit Felix N. und Heini M. bei strahlendem Sommerwetter". Wir trafen sehr gute Firnverhältnisse vor, und ich habe...
Publiziert von rhenus 10. September 2019 um 09:06 (Fotos:19)
Jul 13
Berninagebiet   ZS IV  
13 Jul 75
Piz Morteratsch über Spraunzagrat
Der Piz Morteratsch wurde am 11. Sept. 1858 (d.h. 8 Jahre nach dem Piz Bernina) durch Christian G. Brügger (1833 - 1899) Peter Gensler (Samedan) mit den Führern Revierförster Karl Emmermann (Samedan) und Angelo Klainguti (Bever, 1835 - 1901) erstmals über die heutige Normalroute bestiegen. Der Morteratschgletscher reichte...
Publiziert von rhenus 27. September 2020 um 10:51 (Fotos:8)
Mai 18
Davos   WS+  
18 Mai 75
Erstmals zum Flüela Schwarzhorn
Als Vorbereitung auf die Skitourenwoche mit der JO ins Walliser Mattertal im Juli 1975 bestiegen mein Tourenpartner Manfred G. und ich im schneereichen Frühling 1975 erstmals das Flüela Schwarzhorn. Diese relativ kurze Frühlingsskitour war schon damals sehr beliebt. Dementsprechend sammelten sich viele Gipfelstürmer auf dem...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 17:28 (Fotos:3)
Mär 31
Berninagebiet   WS+ S-  
31 Mär 75
Skitour Piz Bernina über die Fortezza und den Spallagrat
Nachdem wir an Ostersonntag von der Diavolezza aus den PizPalü mit Skis bestiegen hatten, unternahmen wir am Ostermontagbei besten Schnee- und Wetterverhältnissen eine Skitour auf die Bernina. Es war mein dritter Viertausender und meine erste Bekanntschaft mit diesem Berg, der vom eidg. Forstinspektor Johann Coaz (1822 - 1918)am...
Publiziert von rhenus 27. August 2019 um 12:08 (Fotos:7)
Mär 29
Berninagebiet   WS+ ZS  
29 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Diavolezza
Nur 2 Wochen nach unserer herrlichen Skitour auf den Piz Palü vom 16. März 1975 fanden wir uns an Ostern 1975 bereits im Berninagebiet wieder. Diesmal war neben Manfred auch Felix mit dabei. Über das Osterwochenende planten wir als Einstiegstour auf die Bernina am Ostersamstag die erneute Besteigung des Piz Palü, diesmal aber...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 18:15 (Fotos:6)
Mär 16
Berninagebiet   WS+ ZS  
16 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Bovalhütte
Der dreigipflige Piz Palü ist einer der schönsten Gletscherberge überhaupt. Für jeden, der auf der Diavolezza steht, ist die gewaltige Erscheinung des plötzlich auftauchenden Berges eine unvergessliche Erinnerung. Die harmonische Gestalt, die Wildheit der herabstürzenden Hängegletscher und die imposanten Felspfeiler werden...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 11:10 (Fotos:8)
Feb 9
Oberhalbstein   WS+  
9 Feb 75
Skitour zum Piz Turba
Meine erste Skitour zum einfach erreichbaren Piz Turba im Oberhalbstein ist schon lange her. Als JO-ler machte ich bei der Sektionstour der SAC-Piz Sol unter der Leitung von Röbi Vetter mit. Bei strahlend schönem Wetter fuhren wir am frühen Sonntagmorgen nach Bivio, wo der Tourenleiter 27 Teilnehmer zur einfachen, aber...
Publiziert von rhenus 4. November 2021 um 18:17 (Fotos:6)
Aug 18
Berninagebiet   ZS IV  
18 Aug 74
Piz Roseg über Eselsgrat
Der Piz Roseg wurde im Jahre 1865 von den Engländern A.W. Moore, H. Walker und dem Bergführer Jakob Anderegg erstbestiegen. Die heutige Normalroute zum Gipfel folgt dem Nordgrat, auch Eselsgrat genannt. In der Nordostwand des Roseg stürzte 1977 der damals bekannte Südtiroler Steilwandabfahrer Heini Holzer beim Versuch der...
Publiziert von rhenus 27. September 2020 um 19:29 (Fotos:11)
Jun 3
Oberhalbstein   WS-  
3 Jun 74
Skitour Piz Calderas von der Jenatschhütte
Der Piz Calderas ist die höchste Erhebung des Errgebietes, eine kühne Pyramide zwischen zwei Gletscherzungen, dem Vadret d'Err und dem Vadret Calderas. Der Piz Calderas gilt wie der benachbarte Piz d'Err zurecht als einer der schönsten Aussichtberge Mittelbündens. Er ist auch mit Skis leicht zu erreichen und bietet lohnende...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2021 um 22:11 (Fotos:3)
Jun 2
Oberhalbstein   WS WS  
2 Jun 74
Skitour Piz d'Err von der Jenatschhütte
Der Piz d'Err ist einer der höchsten und bekanntesten Berge der Gruppe, der er seinen Namen gegeben hat. Die elegante Felspyramide fällt im Osten und Westen in schroffen Felswänden gegen die Täler hinab. Der Berg, dessen Gipfelkopf nur wenig aus dem breiten Sockel hervortritt, besitzt keine markante Form. Er hält sich mit...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2021 um 21:08 (Fotos:3)
Apr 28
Albulatal   WS II WS+  
28 Apr 74
Skitour Piz Kesch mit kleinem Malheur
Der Piz Kesch ist der höchste Berg der Albula-Alpen. Dank seiner überragenden Höhe und seiner zentralen Stellung inmitten der Bündneralpen bietet er eine super Aussicht. Imposant sind die Ausblicke ins Berninagebiet, in die nahen Albulaberge, aber auch zum Ortler oder zu den Walliser Viertausendern. Der charakteristische...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2021 um 20:08 (Fotos:3)