Pizzo Tambo
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die kürzliche Besteigung des Guggernülls erinnerte mich an unsere erste und bisher einzige Besteigung des Pizzo Tambo. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass das bereits vor 23 Jahren war. Somit wird es höchste Zeit, diese elegante und scharf geschnittene Pyramide und herrlichen Aussichtsberg mit seinem prächtigen Panorama wieder mal zu besuchen. Hier der Beschrieb der Tour, die mir noch in sehr guter Erinnerung geblieben ist.
Beschreibung der Tour
Mit Urs und Nils fuhren wir mit unserem PW nach Splügen. Wir nahmen bei prächtigem Wetter die frühe Bahn zur Tanatzhöhi. Dort fellten wir an, traversierten das Hochplateau, umgingen linkerhand den Alpetlistock und erreichten die Lücke zwischen dem P. Tamborello und dem Lattenhorn. Nun stiegen wir auf italienischem Gebiet hinauf zur Eiskuppe Pt. 3096 (Skidepot). Den ziemlich steilen Schlussteil ab dem Skidepot erstiegen wir bei gutem Trittschnee mit Steigeisen und Pickel. Oben genossen wir mit etlichen weiteren Tourengängern bei warmen Temperaturen und Windstille die famose Aussicht. Diese ist infolge der Höhe und der isolierten Lage eine der ausgedehntesten und schönsten in den östlichen Zentralalpen.
Nach der Rückkehr zum Skidepot fuhren wir bei super Schneeverhältnissen die herrlichen und weiten Hänge ostwärts ab zur Splügenpasshöhe 2114m. Dann längs der Passtrasse hinunter zum Berghaus Zoll 2033m. Über die Marmorbrücke 1695m erreichten wir nach einer wunderschönen Skitour wieder unser Auto in Splügen.
Fotos sind im Archiv noch zu sichten
Beschreibung der Tour
Mit Urs und Nils fuhren wir mit unserem PW nach Splügen. Wir nahmen bei prächtigem Wetter die frühe Bahn zur Tanatzhöhi. Dort fellten wir an, traversierten das Hochplateau, umgingen linkerhand den Alpetlistock und erreichten die Lücke zwischen dem P. Tamborello und dem Lattenhorn. Nun stiegen wir auf italienischem Gebiet hinauf zur Eiskuppe Pt. 3096 (Skidepot). Den ziemlich steilen Schlussteil ab dem Skidepot erstiegen wir bei gutem Trittschnee mit Steigeisen und Pickel. Oben genossen wir mit etlichen weiteren Tourengängern bei warmen Temperaturen und Windstille die famose Aussicht. Diese ist infolge der Höhe und der isolierten Lage eine der ausgedehntesten und schönsten in den östlichen Zentralalpen.
Nach der Rückkehr zum Skidepot fuhren wir bei super Schneeverhältnissen die herrlichen und weiten Hänge ostwärts ab zur Splügenpasshöhe 2114m. Dann längs der Passtrasse hinunter zum Berghaus Zoll 2033m. Über die Marmorbrücke 1695m erreichten wir nach einer wunderschönen Skitour wieder unser Auto in Splügen.
Fotos sind im Archiv noch zu sichten
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare