Les Trois Becs oder die Rückkehr des Winters
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
La Drôme : Le Claps - Les Trois Becs / Le Veyou (1559m).
Im Jahre 1442 löste sich vom Pic de Luc eine gewaltige Felsplatte und blockierte die Drôme an zwei Stellen. Es bildeten sich ein kleiner und ein grosser See, die allerdings seit 1804 wieder trocken gelegt sind. Immer noch beeindruckend sind allerdings die grossen Felsblöcke, die sich auf vielen Pfädeli durchstreifen lassen.
Im Jahre 1442 löste sich vom Pic de Luc eine gewaltige Felsplatte und blockierte die Drôme an zwei Stellen. Es bildeten sich ein kleiner und ein grosser See, die allerdings seit 1804 wieder trocken gelegt sind. Immer noch beeindruckend sind allerdings die grossen Felsblöcke, die sich auf vielen Pfädeli durchstreifen lassen.
Nach dem frisch verschneiten Col de Cabre (1180m) mit seiner grossen Sonnenuhr mache ich am Rochers du Claps halt. Als Touren bieten sich dort der Spaziergang zum Saut de la Drôme, eine Via Ferrata oder die Besteigung des Pic de Luc von Luc-en-Diois an. Aufgrund des böigen Windes lasse ich es mit einem Spaziergang bewenden.
Das Massif de Saoû - entstanden aus einer Synklinale - gleicht einem 12km langen und 2km breiten Felsschiff, auf dessen Bug im Osten die Trois Becs thronen: le Veyou, le Signal und la Pelle (Roche Courbe). Bei schönem Wetter geniesst man von dort ein grossartiges Panorama über das Vallée de la Drôme.
Das Massif de Saoû - entstanden aus einer Synklinale - gleicht einem 12km langen und 2km breiten Felsschiff, auf dessen Bug im Osten die Trois Becs thronen: le Veyou, le Signal und la Pelle (Roche Courbe). Bei schönem Wetter geniesst man von dort ein grossartiges Panorama über das Vallée de la Drôme.
Das Wetter ist heute im Westen nicht wirklich besser und so versuche ich am Col de la Chaudière einfach einmal mein Glück. Der Weg zum Pas de Siara ist gut saniert und auch mit Neuschnee einfach zu finden. Am Pas de Siara komme ich auf die "Wetterseite". Der starke und böige Wind hat zwar die grasigen Hänge abgeblasen, aber gleichzeitig den Schnee in die Wegrillen hineingeblasen. Der Aufstieg gestaltet sich dementsprechend ein wenig holprig. Wolken und Wind lassen mich schliesslich noch vor dem ersten Gipfel (le Veyou), den Rückweg antreten und in der sonnigen Drône provençale Zuflucht suchen.
Route: Col de la Caudière - Pas de Siara - Le Veyou.
Karte: Géoportail.
Variante: Les Trois Becs en boucle.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T2.
Bedingungen: Ca. 5.-10 ca. Neuschnee oberhalb 1000m. In Kammlagen stark verfrachtet.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Gamaschen.
Parkmöglichkeit: Col de la Chaudière.
Benachbarte Touren:
Von Nyons zum Trou de Pontias
Von Rémuzat über den Rocher de St-Auban
Literatur: Dauphiné West; Iris Kürschner Rother Bergverlag.
Karte: Géoportail.
Variante: Les Trois Becs en boucle.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T2.
Bedingungen: Ca. 5.-10 ca. Neuschnee oberhalb 1000m. In Kammlagen stark verfrachtet.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Gamaschen.
Parkmöglichkeit: Col de la Chaudière.
Benachbarte Touren:


Literatur: Dauphiné West; Iris Kürschner Rother Bergverlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare