Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 14
Neuenburg   T2  
14 Jan 17
Areuseschlucht und Blauer Weg im Winter
Gorges de l'Areuse - Sentier bleu. Die Geschichte des Blauen Wegs beginnt mit dem Bau der Eisenbahnline Neuchâtel - Verrières durch die Gorges de l'Areuse durch die Compagnie Franco-Suisse in den Jahren 1856 bis 1860. Entlang des für den Bau der Eisenbahnlinie errichteten "Sentier des Etudes" entstand 1886 der "Sentier...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2017 um 23:29 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 7
Waadtländer Jura   T2  
7 Jan 17
Über die Cabane Perrenoud zum Creux du Van
Crêt Teni (1422m) - Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Die Kantone Vaud und Neuchâtel haben am 21.12.2016 einen neuen Raumordnungsplan für die Hochebene am Creux du Van vorgestellt (Planification territoriale du Haut Plateau du Creux du Van). Unter anderem soll dort der Zugang zum Rand des Felsenkessels eingeschränkt...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2017 um 17:19 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Jan 1
Simmental   T5+ II  
1 Jan 17
Über den Nüschletegrat zur Solhore
Mattestand (1750m) - Nüschlete (1993m) - Solhore (2017m) - Bremeflue (1930m). Die schönsten Alpinwanderrouten verlaufen auf Wasserscheiden - so auch zwischen Mattestand und Stockhorn. Die von Osten ansteigende Linie der Stockhornkette hat aber auch schon bekannte Maler wie Ferninand Hodler so beeindruckt , dass dieser...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Dez 31
Jungfraugebiet   T2  
31 Dez 16
Von Chüematte aufs Gemmenalphorn
Gemmenalphorn (2062m) - Burgfeldstand (2063m) - Niederhorn (1963m) Die Überschreitung des Guggisgrats vom Niederhorn über Burgfeldstand und Gemmenalphorn nach Habkern gehört sicherlich zu den Klassikern in der Jungfrauregion. Die Niederhornbahn bringt zahlreiche Nebelflüchtlinge auf die aperen Wiesen von Niederhorn und...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Dez 30
Oberhasli   T3  
30 Dez 16
Vom der Gummenalp auf die Höch Gumme
Arnihaaggen (2216m) - Höch Gumme (2204) - Wilerhorn (2005m). Der zu Ende gehende Dezember ist ein Monat der Superlative: trocken und sonnig. Trotzdem ist Winter: die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Dementsprechend sorgfältig wollen die Touren in der Nachsaison geplant und die notwendige Ausrüstung ausgesucht...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2017 um 07:24 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Dez 29
Waadtländer Alpen   T4  
29 Dez 16
Von Leysin über die Berneuse
La Riondaz (1981m) - Geteillon (2018m) - La Berneuse (2045m) - Chaux de Mont (2205m). In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Leysin bekannt für seine Sanatorien für Tuberkulosebehandlung: Mont-Blanc, Chamossaire, Belvédère und Grand-Hôtel. Behandelt wurden in den Sanatorien vornehme Patienten mit reiner,...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2016 um 06:30 (Fotos:33 | Geodaten:2)
Dez 28
Berner Voralpen   T4  
28 Dez 16
Über Gantrisch und Bürglen
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2185m) - Gemsflue (2154m). In der Militärgeschichte ist es immer wieder eindrücklich, wie viel Geld für Dinge ausgegeben wird, die vielleicht im letzten (oder vorletzten) Krieg noch nützlich gewesen wären, aber inzwischen längst überholt sind. So sind auch heute noch am Leitere- und am...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2016 um 18:40 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Dez 27
Freiburg   T3+  
27 Dez 16
Rund um die Dents Vertes
Chaux de Férédetse / Signal de Férédetse (1820m). Die Dents Vertes sind eine Kette markanter Felsen westlich von Charmey, die schon auf alten Postkarten gerne als Panoramahintergrund verwendet wurden. Niedriger als die Gastlosen und daher bis auf die Gipfel baumgestanden, hat die Überschreitung nicht nur rein...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2016 um 07:25 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Dez 23
Waadtländer Alpen   T4  
23 Dez 16
Sex des Nombrieux und zwei weitere Sex
Sex de la Sarse (1626m) - Sex des Nombrieux (1805m) - Sex des Paccots (1806m). Manche Gipfel bleiben nur aufgrund ihres Umfelds unbeachtet, so auch die Gruppe der vier Sex oberhalb von Corbeyrier, die vom bekannteren Tour d'Aï überragt werden. Wer ein wenig Orientierungssinn und genügend Durchsetzungsvermögen...
Publiziert von poudrieres 27. Dezember 2016 um 05:55 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Dez 18
Obwalden   T3  
18 Dez 16
Adventliche Runde über Tomlishorn und Widderfeld.
Tomlishorn (2129m) - Widderfeld (2076m). Nicht fern, von dem blühenden Luzern, Hebt den Scheitel, silberweiss, Schimmernd von Eis, Hoch in des Himmels Region - Ein Schemmel zu des Ewigen Thron - Ein steiler Berg; Strecket weit aus die Riesenglieder Schaut auf die nahen Gebirge nieder, Die ihn umsteh'n wie...
Publiziert von poudrieres 21. Dezember 2016 um 06:26 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Dez 17
Freiburg   T6 II  
17 Dez 16
Überschreitung des Vanil d'Orseire
Vanils des Raveires : Vanil d'Orseire (2012m). In der Westschweiz ist es immer wieder interessant, einmal die Bedeutung der Ortsbezeichungen bei Henry Suter nachzuschauen. Dass ein "Vanil" ein felsiger Gipfel ist, gehört schon fast zur Allgemeinbildung. Für den Namen "Raveires" der Bergkette südlich des Jauntals, den...
Publiziert von poudrieres 19. Dezember 2016 um 06:22 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Dez 11
Simmental   T4+ I  
11 Dez 16
Über das Looherehürli zur Stockeflue
Looherehürli (1847m) - Sattelspitz (1957) - Stockeflue (1950m). Während einer Warmzeit der Würmeiszeit (Paudorfer Interstadial) benutzten Neandertaler die Chilchlihöhle unterhalb des Sattelspitz als Jagdhütte, zumindest lassen dies gefundene Steingeräte vermuten. Das Leben als Jäger und Sammler in einer arktoalpinen...
Publiziert von poudrieres 13. Dezember 2016 um 06:48 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Dez 10
Obwalden   T3  
10 Dez 16
Über den Sädel auf das Männli
Sädel (1672m) - Männli (2055m) - P.2107 - First (1814m). Die Lungern-Turren-Bahn hat seit seiner Erbauung im Jahre 1960 nun schon den vierten Betreiber gefunden. Nach den Skiliften der Panoramawelt wurde nun auch der Sessellift Turren-Schönbüel zurückgebaut. Bleiben wird vorerst nur die revidierte und in ihrer...
Publiziert von poudrieres 14. Dezember 2016 um 19:35 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Dez 9
Simmental   T6 II  
9 Dez 16
Von Weissenburgberg über das Schwidenegg
Schwidenegg (2007m) - Talmattespitz (2001m) - Chesselgrat (1946m). In der Stockhorn-Gantrisch-Kette gibt es verschiedene abgeschiedene Täler in denen man die Ruhe der Abschiedenheit und die Schönheit der Natur findet. Hierzu zählt auch das tief eingeschnittene Buuschetal, das nach Norden durch die langgezogene...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2016 um 21:39 (Fotos:52 | Geodaten:2)
Dez 7
Simmental   T4  
7 Dez 16
Vom Lohegg über das Homädli zur Waachliflüe
Homädli (2021m) - Hane (2019m) - Widdersgrind (2104m). Die Zeiten, in denen noch Höhlenbären in den Höhlen (Ranggiloch, Schnurenloch und Chilchihöhle) zwischen Boltigen und Erlenbach in Ruhe überwintern konnten, sind schon lange vorbei. Auf den südlichen Vorgipfeln der Gantrisch-Stockhorn-Gruppe über dem Simmental...
Publiziert von poudrieres 8. Dezember 2016 um 18:53 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Dez 4
Saanenland   T4  
4 Dez 16
Von Abländschen auf die Wandflue
Wandflue (2133m) - Husegg (1998m). Die Kette der Gastlosen zwischen dem Kanton Bern und dem Kanton Fribourg ist ein Paradies für Kletterer. Für Wintertouristen sind nur wenige der Hauptgipfel zugänglich: Gratflue, Eggturm, Sattelspitzen, Wandflue, Zuckerspitz, Dent de Ruth, Dent de Savigny, les Pucelles, Corne Aubert,...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2016 um 20:29 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Dez 3
Waadtländer Alpen   T3+  
3 Dez 16
Tour de Famelon und Tour de Mayen
Tour de Famelon (2138m) - Tour de Mayen (2326m) - Le Moëllé (1872m). Oberhalb von Leysin auf der Berneuse befindet sich eines der drei Drehrestaurants der Schweiz. Das emblematische Gebäude ist in der Tourismuswerbung allgegenwärtig. Das Skigebiet bekrönen drei für die Region Lac Léman ebenfalls charakteristische...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2016 um 21:40 (Fotos:51 | Geodaten:2)
Nov 27
Waadtländer Jura   T3  
27 Nov 16
Über die Pointe de Fin Château auf la Dôle.
Pointe de Fin Château (1555m) - Pointe de Poêle Chaud (1626m) - La Dôle (1677m) La Dôle - der zweithöchste Gipfel des schweizer Juras - besitzt seit 1954 eine Radarstation, die mit ihrer weisen Kuppel (19m im Durchmesser) emblematisch für diesen Gipfel geworden ist. Genutzt wird die Radarstation von Skyguide für die...
Publiziert von poudrieres 29. November 2016 um 19:15 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 26
Waadtländer Jura   T1  
26 Nov 16
Rund um den Lac de Joux
Lac de Joux. Das Dorf Le Pont am Lac de Joux hatte seine glorreiche Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Titel wie "Montreux des Jura" lassen uns heute ein wenig schmunzeln, aber zahlreiche Gäste aus Frankreich und England genossen dort die reine und belebende Luft, die Schönheit der Landschaft und die Stille, um sich...
Publiziert von poudrieres 27. November 2016 um 07:22 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 20
Freiburg   T1  
20 Nov 16
Grande Cariçaie : Von La Sauge nach Estavayer-le-Lac
Lac de Neuchâtel - La Grande Cariçaie. Am Südufer des Neuenburger Sees entstand durch die Erosion der Steilufer aus Molasse ein hoher Seegrund. Durch die erste Juragewässerkorrektion (1869-88) und die damit verblundene Absenkung des Wasserspiegels fielen 20km² Strand trocken, die nach und nach erst vom Schilf später...
Publiziert von poudrieres 22. November 2016 um 07:31 (Fotos:55 | Geodaten:2)