Tour de Famelon und Tour de Mayen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour de Famelon (2138m) - Tour de Mayen (2326m) - Le Moëllé (1872m).
Oberhalb von Leysin auf der Berneuse befindet sich eines der drei Drehrestaurants der Schweiz. Das emblematische Gebäude ist in der Tourismuswerbung allgegenwärtig. Das Skigebiet bekrönen drei für die Region Lac Léman ebenfalls charakteristische Türme: Tour d'Aï, Tour de Mayen und Tour de Famelon.
Oberhalb von Leysin auf der Berneuse befindet sich eines der drei Drehrestaurants der Schweiz. Das emblematische Gebäude ist in der Tourismuswerbung allgegenwärtig. Das Skigebiet bekrönen drei für die Region Lac Léman ebenfalls charakteristische Türme: Tour d'Aï, Tour de Mayen und Tour de Famelon.
Der Tour de Famlelon liegt etwas abseits nahe des Col de la Pierre du Moëlle und ist der Wintergipfel dieser Dreiheit. Aufgrund der Nähe zum Skigebiet sollte man aber die Hauptsaison meiden, heute zumindest schaufelte nur eine Seilbahn Panoramatouristen auf die Berneuse.
Die Runde führt aus dem Kessel der Badause über schneefreie Wiesen über Les Chaux in ein verschneites Karstgebiet. Das Wiederfinden der Wanderwege benötigt ein gerüttelt Mass an Aufmerksamkeit (oder Ortskenntnis). Ich steige etwas ausgesetzt (T4), dafür schneefrei zur Tour de Famelon auf, und dann über den kettengesicherten Normalweg wieder hinab. Den Südgipfel lasse ich heute einmal aus und wende dem Tour de Mayen zu.
Über die Karst-Kuppe P.2184 gelange ich entlang des Grats oberhalb des Lac Segray zu einer Stelle, an der eine Kette den Abstieg durch das steile Gelände nach NW sichert. Ich steige ein paar Meter zum erkennbaren Pfad auf der SO-Seite ab, der dem Kesselrand auf den Plan de Mayen folgt. Der Weg führt leicht ansteigend auf die SW-Seite und dort zum Gipfel der Tour de Mayen. Die oberste (schneegefüllte) Rinne ist mit einer Kette gesichert.
Zurück auf der Plan de Mayen steige ich zum Lac Segray ab. Nach der Querung Dessus Corbex erreiche einen letzten Aussichtsgipfel: le Moëlle. Nach dem Abstieg über le Fer mit seinen beiden Skiliften Choulet und Solepraz komme ich schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Bemerkungen: Steigeisen auf den steilen gefrorenen Schneefeldern sehr angenehm.
Route: (Le Sépey) - P.1491 - P.1843 - Tour de Famelon - P.2194 - Tour de Mayen - Lac Segray - Dessus Corbex - Le Fer - P.1491.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2-T3. Variante im Aufstieg zur Tour de Famelon T4. Auf dem Normalweg sind die felsigen Schlussausstiege zur Tour de Famelon und zur Tour de Mayen mit Ketten versichert.
Bedingungen: Flache und absonnige Passagen weitgehend schneebedeckt. Altschnee absonnig gefroren.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Steigeisen, (Spazierstock-)pickel.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zum Pierre du Moëlle.
Benachbarte Touren:
Über den Gros Van zum Mont d'Or
Von Villeneuve auf die Rochers de Naye
Von Lécherette über die Planachaux (WT)
Literatur: Les Alpes 11/2016 : Autour de la Tour - boucle panoramique à deux pas de Leysin.
Über die Karst-Kuppe P.2184 gelange ich entlang des Grats oberhalb des Lac Segray zu einer Stelle, an der eine Kette den Abstieg durch das steile Gelände nach NW sichert. Ich steige ein paar Meter zum erkennbaren Pfad auf der SO-Seite ab, der dem Kesselrand auf den Plan de Mayen folgt. Der Weg führt leicht ansteigend auf die SW-Seite und dort zum Gipfel der Tour de Mayen. Die oberste (schneegefüllte) Rinne ist mit einer Kette gesichert.
Zurück auf der Plan de Mayen steige ich zum Lac Segray ab. Nach der Querung Dessus Corbex erreiche einen letzten Aussichtsgipfel: le Moëlle. Nach dem Abstieg über le Fer mit seinen beiden Skiliften Choulet und Solepraz komme ich schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Bemerkungen: Steigeisen auf den steilen gefrorenen Schneefeldern sehr angenehm.
Route: (Le Sépey) - P.1491 - P.1843 - Tour de Famelon - P.2194 - Tour de Mayen - Lac Segray - Dessus Corbex - Le Fer - P.1491.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2-T3. Variante im Aufstieg zur Tour de Famelon T4. Auf dem Normalweg sind die felsigen Schlussausstiege zur Tour de Famelon und zur Tour de Mayen mit Ketten versichert.
Bedingungen: Flache und absonnige Passagen weitgehend schneebedeckt. Altschnee absonnig gefroren.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Steigeisen, (Spazierstock-)pickel.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zum Pierre du Moëlle.
Benachbarte Touren:



Literatur: Les Alpes 11/2016 : Autour de la Tour - boucle panoramique à deux pas de Leysin.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare