Freiburg   T1  
20 Apr 19
Auf dem Sentier Botanique über den Gibloux
Le Gibloux (1205m). Der 118m hohe Sendeturm auf dem Mont-Gibloux ist weithin sichtbar - von seiner 37m hohen Besucherterrasse hat man einen schönen Rundumblick über La Gruyère auf der einen und das Plateau Romand auf der anderen Seite. Unweit des Turms auf der schattigen NW-Seite liegt etwas versteckt die Fontaine à...
Publiziert von poudrieres 20. April 2019 um 17:04 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Freiburg   T2  
21 Apr 19
Von La Frasse über den Niremont
Niremont (1512m) - Petit Niremont (1493m) - Gros Niremont (1493m). Den Freiburger Voralpen vorgelagert, bildet die lange, runde Schulter zwischen dem Niremont und den Alpettes eine herrliche abgeschiedene Landschaft mit einer bemerkenswerten Aussicht über das Mittelland und die Voralpen. Der Gipfel des Niremont, bei...
Publiziert von poudrieres 21. April 2019 um 18:55 (Fotos:46)
Freiburg   T3  
22 Apr 19
Über den Mont des Chevalets zu La Berra
Mont des Chevalets (1450m) - Mont aux Oies (1474m) - La Berra (1719m). Der Mont des Chevalets ist eine kleine Erhebung auf der Ost-Schulter des Vanil des Cours und bietet das, was der Waldgipfel des Vanil des Cours nicht bietet : eine schöne Rundumsicht über das Tal des Javro mit der Kartause La Valsainte im Talschluss....
Publiziert von poudrieres 22. April 2019 um 17:59 (Fotos:45)
Freiburg   T2  
1 Mai 19
Von Falli-Hölli über den Schwyberg
Schwyberg (1644m) - La Patta (1616m) - Kapberg (1442m). An die Ferienhaussiedlung Falli-Hölli erinnert heute nur noch der Name der Zufahrtsstrasse - alle 37 Gebäude der Siedlung aus den 70er Jahren wurden im Frühjahr 1994 durch einen Erdrutsch zerstört (s.a. Artikel in den Freiburger Nachrichten zum 20. Jahrestag)....
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2019 um 19:01 (Fotos:47)
Freiburg   T2  
2 Mai 19
Von Pringy über den Sommet des Clés
Sommet des Clés (1453m) - Sentier des fromageries Die Wettervorhersage verspricht heute eine "eine flache und vor allem in den oberen Luftschichten ausgeprägte Tiefdruckzone" - nicht gerade ideale Bedingungen für schön ausgeleuchtete Landschaften. Dafür aber um so mehr für die kleinen Details in der Landschaft zu...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2019 um 16:26 (Fotos:40)
Waadtländer Alpen   T4  
1 Jun 19
Über den Pra de Cray zur Cabane des Choucas.
Pointe de Cray (2070m) - Pra de Cray (2197m) - Le Guenéflin (1845m). Die Grenze zwischen den Kantonen Vaud und Fribourg verläuft ab La Tine in nordöstlicher Richtung über den Grat zum Vanil Noir. Auf dem SW-Ende dieser Grenze verläuft eine aussichtsreiche und dabei nicht allzu schwierige alpine Wanderung....
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2019 um 13:12 (Fotos:61 | Geodaten:1)
Freiburg   T3  
2 Jun 19
Von Rohrbode über das Bäderhorn
Dürriflue (1710m) - Bäderhorn (2008m). Das Bäderhorn liegt nördlich des Jaunpasses am Überngang vom Jaun- ins Simmental und reiht sich in eine Reihe von gut zugänglichen Bergen mit schöner Aussicht über das Berner Oberland ein. Die südseitigen grasigen Hänge kontrastieren mit den nordseitigen Felswänden und...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2019 um 09:57 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T4  
23 Jun 19
Über den Rocher du Midi zum Plan de la Douve
Rocher du Midi (2097m) - Plan de la Douve (2040m). Der Rocher du Midi ist ein Gipfel des Gummfluh-Massivs, das Château-d'Oex dominiert. Ein alpiner Pfad führt in seiner unwirtlichen NW-Wand hinauf, ein markierter Bergwanderweg auf der SO-Seite wieder hinunter. Die Überschreitung lässt sich sowohl vom Tal der Torneresse...
Publiziert von poudrieres 5. Dezember 2020 um 16:02 (Geodaten:1)
Berner Voralpen   T5  
29 Jun 19
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Stäckhütteghürn (1706m) - Wannelsgrat (1797m) - Märe (2090m). Der Grat zwischen Muscheren - und Hengstschlund bietet einen aussichtsreichen Zustieg von Norden auf diesen ganzjährig attraktiven Gipfel. Er führt von den sanft hügeligen Bergen wie dem Stäckhütteghürn zur schroff aufragenden Märe. Von dort bieten...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2020 um 10:03 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Freiburg   T4-  
30 Jun 19
Über Vudalla und Moléson
La Vudalla (1669m, 1679m) - Crête du Moléson (1838m) - Le Moléson (2002m). Die Silhouette des Moléson hat sich mit der touristischen Nutzung verändert. Seit 1964 ist der 2002 m hohe Gipfel von Plan Francey aus mit einer 35er Pendelbahn (Von Roll), ab 2011 durch eine 60er Pendelbahn (BMF Bartholet) erschlossen, mit...
Publiziert von poudrieres 5. Dezember 2020 um 17:52 (Geodaten:1)
Freiburg   T4  
8 Jul 19
Über Vanil de l'Arche und Vanil Blanc
Vanil de l'Arche (1581) - Vanil Blanc (1827m). Bei Neirivue befindet sich einer der wenigen verbliebenen Steinbrüche im Kanton Freiburg. Waren um 1880 noch 150 Steinbrüche aktiv, verlor sich deren Bedeutung mit der zunehmenden Verwendung von Beton-Fertigelementen und armiertem Beton ab 1920. Der graue feinkörnige...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2020 um 06:55 (Fotos:33)
Freiburg   T5-  
9 Jul 19
Über den Folliu Borna zur Dent de Lys
Folliu Borna (1848m) - Dent de Lys (2013m). In den Lapiaz (Schratten) du Folliu Borna und des Vanil des Artses befindet sich ein ausgedehntes Höhlensystem, das seit den 60er Jahren erforscht wird. Ab 1997 begann die systematische Erkundung durch die Groupe de spéléo de Lausanne. Der 2008 gegründete Verein...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2020 um 09:06 (Geodaten:1)
Freiburg   T5  
10 Jul 19
Über die Pointe d'Allières zur Cape au Moine
Pointe d'Allières (1753m) - Cape au Moine (1941m). Der Cape au Moine (des Verraux) bietet einen schönen Ausblick über das Genferseebecken und die Freiburger Voralpen. Er ist vom Col de la Pierra Perchia aus mit einem stellenweise ausgesetzten Bergwanderweg aus erschlossen. Der bequemste Zustieg zum Pass führt vom Col de...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2020 um 10:13 (Geodaten:1)
Freiburg   T3  
11 Jul 19
Von Grandvillard auf La Cuâ
La Cuâ (1713m). La Cuâ ist ein eher unbekannter Vorgipfel der Vanil Noir-Kette, auf dem im Sommer eigentlich nichts los ist. Nichts ist wohl übertrieben - am neuen Kreuz findet sich eine Sitzgelegenheit (aus dem alten Kreuz) rund um eine Feuerstelle. Sommers wie winters hat man jedoch ein schönes Panorama auf die Berge...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2019 um 20:53 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Freiburg   T4  
3 Aug 19
Von Broc auf die Dent de Broc
Dent de Broc (1828m). Die Dent de Broc gehört zu charakteristischen Silhouetten Freiburger Alpen, ist jedoch aufgrund seiner geringen Höhe und seiner Lage am Rand des Mittellands nicht unbedingt ein Berg für den Hochsommer, aber Glück gibt es für den Sommer den schattigen Zustieg von Norden. Mit seinen steilen Hängen...
Publiziert von poudrieres 3. August 2019 um 17:03 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T5  
27 Okt 19
Über die Rochers de Naye auf die Dent de Jaman
Rochers de Naye (2042m) - Grande Chaux de Naye (1982) - Dent de Jaman (1874m). An den Rochers de Naye und der Dent de Jaman findet man gleich zwei bedeutende Eisenbahnenbauten aus der Belle Époque : Montreux - Berner Oberland (MOB) Seit Ende 1901 verbindet der erste Abschnitt Montreux mit Les Avants, seit 1903...
Publiziert von poudrieres 30. August 2020 um 20:36 (Geodaten:1)
Saanenland   WT3  
20 Nov 19
Von Feutersoey auf die Tête de Clé
Tête de Clé (2015 m). Aus dem Tschärzisbachtal mit dem Arnesee im Talschluss lassen sich zahlreiche Wintergipfel erreichen, die sich auch zu einer grösseren Tour verbinden lassen. Die Tête de Clé liegt auf der Bergkette, die vom Witteberghore nach Süden gegen den Col du Pillon zieht. Tête de Clé vor...
Publiziert von poudrieres 20. November 2019 um 18:55 (Fotos:32)
Freiburg   WT4  
28 Dez 19
Von Allières auf die Rochers de Naye
Rochers de Naye (2042m). Die Rochers de Naye sind der wohl am einfachsten zugängliche unter den schönen Aussichtspunkten der Waadtländer Alpen. Im Winter zieht zudem ein kleines Skigebiet nicht allzu viele Touristen an. Blick zu den Rochers de Naye. Von der Waadtländer Seite bequem mit der Bahn zu erreichen,...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2019 um 18:31 (Fotos:44)
Frutigland   WT4  
29 Dez 19
Von Mitholz auf das Sattelhore
Sattelhore (2375m) Das Sattelhore liegt auf der Bergkette, die das Kandertal vom Kiental trennt. Bietet das Sattelhore Tiefblicke in das Kandertal, so bietet der benachbarte Ärmigchnubel ein durch die Ärmighore begrenztes Kientalpanorama. Sattelhore über Buchsegge. Seit 2007 die Bergbahn Mitholz - Unter Giesenen...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2019 um 18:51 (Fotos:38)
Freiburg   WT4  
31 Dez 19
Über den Oberrügg zum Chalet du Soldat
Oberrügg (1813m) - Brendel (1804m). Das Chalet du Soldat ist auch im Winter ein gastilcher Ort und von Jaun über einen Schlittenweg erschlossen. Gegen Mittag scheint die Sonne durch den Sattel Wolfs Ort auf das Chalet und wird heute durch einen Alphornbläser mit einer kleinen Melodie begrüsst. Wer sich nicht in die...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2019 um 16:50 (Fotos:44)