Von Broc auf die Dent de Broc
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Dent de Broc (1828m).
Die Dent de Broc gehört zu charakteristischen Silhouetten Freiburger Alpen, ist jedoch aufgrund seiner geringen Höhe und seiner Lage am Rand des Mittellands nicht unbedingt ein Berg für den Hochsommer, aber Glück gibt es für den Sommer den schattigen Zustieg von Norden. Mit seinen steilen Hängen entlang des Gratrückens will das Gipfelglück aber dennoch verdient sein.
Früh morgens ist das Maison Cailler noch nicht geöffnet, nach der Wanderung kann man sich dort aber zur "chocothérapie" einfinden.
Bemerkungen: Die Markierungen im Aufstieg zu P.1634 sind recht flüchtig. Im Aufstieg oberhalb der Gross Ciernes (ca.1400m) gibt es einen steilen "wilden" Pfad, der die Kehre des Normalwegs durch eine krautige Sturmbrache über reichlich Totholz abkürzt. Offenbar verpassen zahlreiche Wanderer im Abstieg die "Abzweigung" zur weit ausholenden Kehre und folgen weiter dem leicht ausgeprägten Rücken auf die Sturmbrache zu. Die letzten 50 Hm unter dem Sattel P.1634 sind recht steil.
Vom Sattel P.1634 kann man auf einer deutlichen Spur den Felskopf westlich des Sattels erklimmen. Die Spur steigt zunächst nordseitig auf, wechselt kurz auf die Südseite und erschliesst schliesslich nordseitig den höchsten Punkt. Die Bäume reduzieren das Gefühl der Ausgesetztheit deutlich.
Nach der Querung unter dem Gipfelkopf der Dent de Broc auf einem grasigen Band erschliesst sich der Gipfel über eine felsdurchsetzte Rinne.
Im Abstieg durch den Bois-des-Combes kürzen steil angelegte Pfade einzelne der weit ausholenden Kehren ab.
Vom Sattel P.1634 kann man auf einer deutlichen Spur den Felskopf westlich des Sattels erklimmen. Die Spur steigt zunächst nordseitig auf, wechselt kurz auf die Südseite und erschliesst schliesslich nordseitig den höchsten Punkt. Die Bäume reduzieren das Gefühl der Ausgesetztheit deutlich.
Nach der Querung unter dem Gipfelkopf der Dent de Broc auf einem grasigen Band erschliesst sich der Gipfel über eine felsdurchsetzte Rinne.
Im Abstieg durch den Bois-des-Combes kürzen steil angelegte Pfade einzelne der weit ausholenden Kehren ab.
Route: Broc - Gross Ciernes - Dent de Broc - Col des Combes - Les Combes - Le Pont qui branle - Broc.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Höhenunterschied: ▲1139m ▼1139m, Distanz: 12.74km, Gehzeit 5h52.
Schwierigkeit: T4 für den Abstecher zur Dent de Broc.
Bedingungen: Feucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Benachbarte Touren:
Aus dem Vallée du Motélon auf die Dent de Broc (WT)
Aus dem Vallée du Motélon auf die Dent de Broc
Durch die Gorges de la Jogne auf die Dent de Broc
Aus dem Vallée du Motélon auf die Dent de Broc (WT)




Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare