Von Mitholz auf das Sattelhore
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sattelhore (2375m)
Das Sattelhore liegt auf der Bergkette, die das Kandertal vom Kiental trennt. Bietet das Sattelhore Tiefblicke in das Kandertal, so bietet der benachbarte Ärmigchnubel ein durch die Ärmighore begrenztes Kientalpanorama.
Seit 2007 die Bergbahn Mitholz - Unter Giesenen stillgelegt wurde, hat die Tour deutlich an Beliebtheit verloren. Lediglich ein paar Eiskletterer haben Spuren zur Breitwandflue hinterlassen.
Bemerkungen: Der steil angelegte Fahrweg zur Undere Giesene ist das einzige Manko der Tour. Der alternative Bergweg verläuft auf der sonnigen Seite des Stägebachs.
Der grösste Teil des Zustiegs liegt im Hochwinter morgens im Schatten. Die SO-Flanke der Sattelhore bekommt allerdings schon früh Sonne. Der Gipfel lässt sich auch gut aus dem Sattel nordöstlich von P.2296 über den SSW-Grat erreichen.
Der grösste Teil des Zustiegs liegt im Hochwinter morgens im Schatten. Die SO-Flanke der Sattelhore bekommt allerdings schon früh Sonne. Der Gipfel lässt sich auch gut aus dem Sattel nordöstlich von P.2296 über den SSW-Grat erreichen.
Route: Mitholz - Undere Giesene - Obere Giesene - Buchsegge - Sattelhore - Mitholz.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Schneeschuhroute 107.
Schwierigkeit: WT4.
Bedingungen: Ab ca. 1500m weitgehend geschlossene Schneedecke, anfangs mit leichtem Harschdeckel, dann pulvrig. SO-Flanke des Sattelhore windbeeinflusst, Kammlagen des Sattelhore und Giesegrat grossflächig bis zur Grasnabe abgeblasen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Mitholz.
Literatur: Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare