Aug 31
Bregaglia   T3  
31 Aug 13
An der Schwelle zum Paradies: Auf dem "Oberen Bergeller Höhenweg" von Casaccia nach Soglio
Der Sentiero Panoramico Bregaglia von Casaccia nach Soglio wird als einer der schönsten Wanderwege Graubündens gepriesen. Kann es da noch eine Steigerung geben? Ich meine ja - denn der sogenannte "Obere Bergeller Höhenweg", welcher von Casaccia durch das Val Maroz ins Val da Cam und anschliessend in einer langen...
Publiziert von marmotta 13. September 2013 um 23:08 (Fotos:39)
Aug 30
Berninagebiet   T1  
30 Aug 13
Pontresina - Lej da Vadret (2160 m): Wandern und Sightseeing im Val Roseg
Eine Wanderung ins Val Roseg gehört -mit oder ohne Pferdekutschfahrt- zum Pflichtprogramm eines jeden Engadin-Touristen. Aus nächster Nähe lassen sich vom Talschluss aus die grossen Eisriesen der Berninagruppe betrachten. Das Berggasthaus Roseg Gletscher mit seinem legendären Kuchen- und Dessertbuffet sorgt dabei dafür, dass...
Publiziert von marmotta 15. September 2013 um 16:14 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jun 9
Appenzell   T1  
9 Jun 13
Fählensee (1452 m) - Touren und Tafeln im Alpstein
Der Fählensee - ein Top Spot des Alpsteins und für mich einer der schönsten Plätze zum Verweilen und Einkehren. Eingebettet in die steilen Kalkwände der umliegenden Gipfel umgibt ihn je nach Lichtverhältnissen oft etwas Mystisches. Das über dem östlichen Seeende gelegene Berggasthaus Bollenwees ist zentraler Teil, ja fast...
Publiziert von marmotta 15. Juni 2013 um 23:08 (Fotos:20)
Mai 9
Unterengadin   T3  
9 Mai 13
Muot da l'Hom (2512 m) - Minschun Pitschen (2927 m): Der "Garten des Inn" war reich geschmückt!
Der Name Engadin leitet sich bekanntlich vom rätoromanischen "Engiadina" ab, was übersetzt so viel wie "Garten des Inn" heisst. Von einem früheren Besuch um diese Jahreszeit wusste ich, dass zumindest das Unterengadin mit seinen sonnenverwöhnten Hängen oberhalb der romanisch geprägten Bergdörfer diesem Namen alle Ehre macht...
Publiziert von marmotta 10. Mai 2013 um 13:11 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Mär 10
St.Gallen   T2  
10 Mär 13
Sonne, Strand und Palmen
Nein, ich habe keinen Kurztrip auf die Kanaren oder die Balearen unternommen. Ich war nicht mal auf der Alpensüdseite -dies wäre auch nicht nötig gewesen, denn das Nordufer des Walensees bot den passenden Rahmen, um Frühlingsgefühle und Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen. Die Gegend rund um das malerische Quinten wird wegen...
Publiziert von marmotta 12. März 2013 um 00:05 (Fotos:32)
Jan 26
Davos   WT2  
26 Jan 13
Chummeralp - Chummerhubel - Stafelalp: Schneeschuhtour auf der Sonnenseite des Landwassertals
Die Gipfel über dem Südlichen Landwassertal locken den Ski- und Schneeschuhtourengänger mit weiten, sonnendurchfluteten Hängen fernab des Pistenrummels von Davos. Da kann einem auch das Dauergeknatter der Armee-Helis während des WEF die Laune nicht verderben. An die Gegend rund um das Chummerhüreli (2600 m) hatte ich...
Publiziert von marmotta 27. Januar 2013 um 19:41 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jan 5
Sottoceneri   T2  
5 Jan 13
Frühsommer im Januar: Monte Bré (924 m) bei knapp 23 ° C
Während ein stabiles Hoch (!) für graues und nasses Wetter im Norden sorgte, herrschte südlich der Alpen herrliches Wetter mit frühlingshaften Temperaturen, die am Samstag, 05.01.2013 mit unglaublichen 22,8 ° C in Lugano ihren Höhepunkt erreichen sollten. Noch am Abend zuvor war spekuliert worden, ob der Allzeit-Rekordwert...
Publiziert von marmotta 15. Januar 2013 um 00:08 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Dez 22
Appenzell   WT2  
22 Dez 12
Hoch Petersalp (1589 m) - Kronberg (1663 m): Pulver adieu!
Die Welt ist -völlig überraschend- gestern nicht untergegangen. Doch der (Pulver-)Schnee, der wird sich definitiv morgen für den Rest des Jahres verabschieden, zumindest in Höhen um 1500 m. Also, schnell nochmal das Schönwetterfenster nutzen für eine kleine Voralpen-Schneeschuhtour. Die der Säntiskette vorgelagerten...
Publiziert von marmotta 23. Dezember 2012 um 11:28 (Fotos:31)
Sep 23
Oberwallis   T3 L  
23 Sep 12
Mettelhorn (3406 m) - ein Top-Aussichtsgipfel im Reich der Grossen
Rund um das Mattertal reihen sich die höchsten und berühmtesten Berge der Schweizer Alpen auf. Dies zieht verständlicherweise viel internationales Volk an - allein der Berg der Berge, das Matterhorn hat einen unschätzbaren Marktwert. Böse Zungen behaupten gar, es sei irgendwann vom Schweizer Fremdenverkehrsverband in einer...
Publiziert von marmotta 26. September 2012 um 08:22 (Fotos:58 | Kommentare:4)
Sep 9
St.Gallen   T2  
9 Sep 12
Wart..dieser Weg, wird kein leichter sein...
Topwetter im Toggenburg... und DAS an einem Sonntag! Beste Chancen im Konvoi einen Toggenburger Gipfel zu besteigen... möchte man jetzt meinen. Aber es gibt eine Geheimwaffe, eine Unschlagbare sogar: Supermarmotta!!!!!!!!!!!!! Gegen ihn istauch die größte Wandererschlange chancenlos. Sein heutiger Plan: gemütlich mit dem...
Publiziert von WoPo1961 1. Oktober 2012 um 21:23 (Fotos:25 | Kommentare:10)
Jul 15
St.Gallen   T4+  
15 Jul 12
Vorder und Mittler Goggeien - diesmal bei guter Sicht!
Auf dem Weg ins Obertoggenburg mit seinen allseits bekannten Churfirsten fällt kurz hinter Nesslau-Neu-St. Johann eine aus dieser Perspektive ziemlich unnahbar anmutende Felsbastion auf, die so gar nicht in die liebliche Landschaft passen will. Der aus 4 Gipfelchen bestehende Felskamm der Goggeien und Schär wird von steilen,...
Publiziert von marmotta 15. Juli 2012 um 23:30 (Fotos:29)
Apr 8
Schaffhausen   T1  
8 Apr 12
Vom Rheinfall ins Zürcher Weinland: Am Rheinufer entlang von Schaffhausen nach Rheinau
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist einer der Top-Spots der Schweiz und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen aus aller Welt an. Derartiger Rummel ist nicht unbedingt mein Fall, deshalb liegt mein letzter Besuch bereits über 30 Jahre zurück. Doch nur wenige Meter weiter rheinabwärts wird es deutlich ruhiger - ein schöner Pfad...
Publiziert von marmotta 9. April 2012 um 02:15 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Apr 1
Appenzell   T2  
1 Apr 12
Überschreitung Fänerenspitz (1505 m) - Timing und Logistik suboptimal
Langsam zieht sich der Winter zurück - schattseitig liegt jedoch noch immer Schnee bis 1100 m hinunter! Die Restwolken lösten sich erst im Laufe des Nachmittags auf und gaben dann einige schöne Blicke in den Alpstein frei. Obwohl erst um 10.45 Uhr gestartet, waren wir angesichts dieser Wettersituation zu früh dran. Einkehr in...
Publiziert von marmotta 1. April 2012 um 18:30 (Fotos:8)
Feb 5
Thurgau   T1  
5 Feb 12
Eiszeit am Bodensee
Sonne, blauer Himmel und Pulverschnee - der Berg ruft!? Eigentlich schon, nur hat er für mich offenbar nicht laut genug gerufen, denn ich zögerte (zu) lange und liess meinen am Vorabend bereits gepackten Tourenrucksack am nächsten Morgen kurzerhand stehen und drehte mich, statt zu einer Skitour aufzubrechen, einfach im Bett um...
Publiziert von marmotta 5. Februar 2012 um 20:20 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Dez 26
St.Gallen   WT2  
26 Dez 11
Hinterfallenchopf (1532 m) mit einem Abstieg, der Fragen aufwirft
Der Unterschied zwischen der Wärme im sonnigen Bergland und der Kälte im neblig-feuchten Flachland könnte frappierender kaum sein. Also nichts wie raus in die Höhe und den herrlichen Schnee! Da ich aber nach dieser Tour etwas handicapiert bin, galt es, eine Tour und eine Fortbewegungsart zu finden, die sich auch mitmeiner...
Publiziert von marmotta 27. Dezember 2011 um 22:54 (Fotos:24)
Nov 13
St.Gallen   T1  
13 Nov 11
Tanzboden (1443 m) - Wannenberg (1644 m): Über dem Nebel getanzt
"Unter dem Tanzboden sitzt der Teufel" hiess es früher in strengen christlichen Kreisen im Hinblick auf die befürchteten Gefahren sexueller Verführung durch das Tanzen. Und in irgendeiner Weise schien dieser Satz auch auf unser heutiges Tourenziel zuzutreffen, wenngleich mit völlig anderer Bedeutung. Teuflisch kalt und grau...
Publiziert von marmotta 16. November 2011 um 21:58 (Fotos:21)
Nov 12
St.Gallen   T5+  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011 inclusive Schwarzenberg Ostwand
Endlich war es wieder soweit! Die meisten konnten es gar nicht abwarten und zählten förmlich die Tage bis zum diesjährigen Hikr-Treff. Der grosse Dank geht an Nordwand und dabuesse für die gesamte Organisation und nicht zuletzt für das Auswählen der Cholihütte. Das Wetter, ein Traum hier im Züri-Oberland! Vor einer...
Publiziert von Pfaelzer 13. November 2011 um 12:45 (Fotos:38 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5  
12 Nov 11
Hikr-Treffen 2011 - mit dem Schwarzenberg-E-Couloir
Wir vier älteren Semester nahmen es etwas gemütlicher im technischen Teil des Hikr-Treffens 2011 - anregend war's auf jeden Fall auch; doch davon später ... Bilderbuchwetter war dem Treffen beschieden; so konnte eine stattliche Gruppe beim Parkplatz Chrinnen den ersten kurzen Anstieg zur Cholihütte bei idealen...
Publiziert von Felix 13. November 2011 um 14:25 (Fotos:34 | Kommentare:3)
Zürich   T5+  
12 Nov 11
Nagelfluhgeschichten aus dem Zürcher Oberland - HIKR-Treff 2011
Hält sie oder hält sie nicht, das ist hier die Frage...Konkubinat mit Konglomerat....lieber die Wurzel in der Hand als den Stein auf dem Kopf...Fondue ins Kröpfchen, bis es leer ist das Töpfchen. Schon lange hatten wir uns auf dieses Wochenende gefreut und schon ist er wieder Geschichte, der HIKR-Treff 2011..und es hat uns...
Publiziert von MaeNi 13. November 2011 um 14:52 (Fotos:45 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011 im ZH-Oberland incl. Schwarzenberg-Ostcouloir
Ein tolles Wochenende geht seinem Ende entgegen. Zeit das Hikr-Treffen im ZH-Oberland Revue passieren zu lassen, wobei das Meiste in den bereits publizierten Berichten schon gesagt ist. Wir waren sehr gespannt, die aus vielen Tourenberichten wohlbekannten Hikr’s bei diesem Anlass leibhaftig kennenzulernen. Klasse war es und es...
Publiziert von alpstein 13. November 2011 um 16:51 (Fotos:32 | Kommentare:6)