Hikr » melo » Touren

melo » Tourenberichte (548)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Nidwalden   T2  
31 Mai 15
Stanserhorn (1898m)
Das Stanserhorn ist ein bei Touristen sehr beliebter Berg im Kanton Nidwalden. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis nach Frankreich und Deutschland. Ausserdem können 10 verschiedene Seen betrachtet werden (Zugersee, Wichelsee, Vierwaldstättersee, Sempachersee, Sarnersee, Hallwilersee, Gerzensee, Bannalpsee, Baldeggersee und...
Publiziert von SCM 2. Juni 2015 um 22:04 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   WS  
6 Jun 15
Mit dem Bike nach Rojen
Nach der ziemlich anstrengenden Tour am Vortag wollten wir heute eine gemütliche Runde am Reschensee drehen. Die Wahl fiel auf den Weiler Rojen im Rojental. Nauders --> Sankt Valentin (L) Gestartet sind wir gegen 10:00 im Zentrum von Nauders. Auf dem bereits bestens bekannten Radweg fahren wir nach Reschen. Dort machen wir...
Publiziert von SCM 11. Juni 2015 um 15:00 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T2  
28 Jun 15
Auf den Spuren des LGT Marathons
Seit 2000 findet einmal pro Jahr der Alpin Marathon Liechtenstein (offizieller Name LGT Alpin Marathon) in Liechtenstein statt. Der Marathon führt von Bendern über mehr 1800 Höhenmeter bergauf und mehr als 700 Höhenmetern bergab bis ins Ziel nach Malbun. Schon lange würden wir gerne mal an diesem Berglauf teilnehmen, doch...
Publiziert von SCM 30. Juni 2015 um 09:01 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberhasli   WS  
4 Jul 15
Rund um den Brienzersee
Die Triftbrücke im Gadmental stand schon lange auf unserer Todo Liste. Im ersten Juli Wochenende war es endlich so weit. Wir hatten frei und der Wetterbericht hatte schönes Wetter gemeldet. Den ersten Tag verbrachten wir auf dem Mountainbike und fuhren rund um den Brienzersee. Am nächsten Tag besuchten wir die Triftbrücke im...
Publiziert von SCM 14. Juli 2015 um 21:16 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
12 Jul 15
Alvier (2342 m)
Der Alvier ist ein beliebter Aussichtsgipfel im Rheintal. Beliebt ist er nicht nur wegen der grandiosen Aussicht, sondern auch, weil er von drei verschiedenen Seiten relativ leicht erreichbar ist. Nach einem langen Abend und einer kurzen Nacht war der Alvier das ideal Ziel für eine Halbtagestour bei heissem Wetter. Mit dem...
Publiziert von SCM 14. Juli 2015 um 20:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Zürich   ZS  
19 Jul 15
Mit dem Mountainbike auf den Bachtel
Für den Sonntagnachmittag meldete der Wetterbericht heftige Gewitter in der ganzen Schweiz. Deshalb entschieden wir uns für eine kurze, sehr einfache Mountainbike Tour im Flachland. Wald --> Bachtel (L) Gestartet sind wir gegen Mittag beim Bahnhof in Wald. Dort gibt es viele Parkplätze. Unter der Woche und am Samstag ist...
Publiziert von SCM 22. Juli 2015 um 00:36 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Karawanken und Bachergebirge   T2  
26 Jul 21
Ossiacher Schluchtweg
Der Ossiacher Schluchtweg ist eine kurze aber abwechslungsreiche Wanderung durch einen kühlen Wald hoch zum schön gelegenen Tauernteich. Gerade im Sommer bei heissen Temperaturen ist diese Wanderung besonders schön. Beim Fischerstüberl in Rappitsch gibt es ein paar wenige gebührenpflichtige Parkplätze auf denen auch...
Publiziert von SCM 11. Oktober 2021 um 21:17 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Montenegro (Crna Gora)   T2  
13 Sep 15
Bay of Kotor & Sveti Ivan Fortress
Die Bucht von Kotor ist eine fast 30 Kilometer, fjordartige Bucht an der montenegrinischen Küste. Teile der Bucht gehören seit einiger Zeit zum UNESCO Welterbe. Im innersten Winkel der Bucht befindet sich die Stadt Kotor. Hinter der Stadt erheben sich über 1800 Meter hoch die Gebirge von Orjen und Lovcen. Wer einen guten...
Publiziert von SCM 22. September 2015 um 09:00 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Kroatien   T1  
14 Sep 15
Die Chinesische Mauer in Kroatien
Im 14. und 15. Jahrhundert haben die Einwohner der Republik Regusa eine grosse Steinmauer zwischen Ston und Mali Ston gebaut, um die nahe liegenden Salinen zu schützen. Zur Zeit ihrer Fertigstellung war die Mauer 7 Kilometer lang und umfasste 40 Wachtürme und 5 Festungen. Die Mauer ist zum Teil mehrere Meter breit und wird darum...
Publiziert von SCM 22. September 2015 um 08:51 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Vogesen   T3  
3 Okt 15
Wandern in den Vogesen: Sentier des Roches
Die Vogesen waren bis jetzt ein grosser weisser Fleck auf unsere Wanderkarte. Deshalb war es vergangenes Wochenende an der Zeit dies zu ändern und wir wollten eine erste Wanderung in den Vogesen unternehmen. Als Ziel haben wir uns eine der beliebtesten Wanderungen in den Vogesen ausgesucht: den Sentier des Roches, einem...
Publiziert von SCM 5. Oktober 2015 um 19:07 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
22 Nov 15
Projekt ZH40: Chäferberg
Das Wetter ist schlecht: regnerisch und windig. Die ideal Voraussetzung um ein weiteres Ziel des Projekts ZH40 (die Besteigung aller 40 Gipfel des Kantons Zürich) zu erledigen. Gestartet sind wir heute in Affoltern. Von dort geht es erst einmal den Hügel hoch Richtung ETH Hönggerberg. Quer durch die Hochschule hindurch...
Publiziert von SCM 9. Dezember 2015 um 03:13 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   L  
24 Jul 21
Rund um den Chiemsee
Der erste sportliche Stopp auf dem Weg Richtung Balkan legen wir am Chiemsee ein. Da in Bayern noch keine Ferien sind und wir am Morgen unterwegs sind, finden wir direkt am See in Felden einen genügend grossen Parkplatz. Wir packen unsere Fahrräder aus und beginnen dann die Umrundung im Gegenuhrzeigersinn. Es gibt einen...
Publiziert von SCM 11. Oktober 2021 um 19:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
17 Jan 16
Projekt ZH40: Gubrist
Wieder einmal bleibt nicht genügend Zeit für eine grosse Wanderung. Was bleibt da anderes übrig, als am ZH40 Projekt zu arbeiten? Dieses Mal geht es auf den Gubrist, einen kleinen Hügel, den man auch nur wegen dem ständigen Stau im Gubristtunnel kennt. Gestartet sind wir in Affoltern (Zürich) und gehen von dort hoch zum...
Publiziert von SCM 18. Januar 2016 um 11:38 (Fotos:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
6 Feb 16
Im Lauiwald
Am vergangen Samstag war das Wetter zwar schön, allerdings sehr stürmisch. Wir suchten also nach einer kurzen Wanderung in nicht allzu grosser Höhenlage. Wir entschieden uns für eine kleine Wanderung in Richtung der Leitern unterhalb des Gonzen. Gestartet sind wir beim Schloss Sargans. Dort gibt es einen grossen Parkplatz,...
Publiziert von SCM 10. Februar 2016 um 15:30 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Schanfigg   T2 WT3  
5 Mär 16
Sattelhütte
Der Wetterbericht hatte für den Samstag, 05.03.2016 starken Schneefall gemeldet und so kam es auch. In Arosa schneite es zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen praktisch ununterbrochen. In diesen Stunden fielen über 80cm Schnee, so viel, dass auch die rhätische Bahn den Verkehr von und nach Arosa einstellen musste. Wegen...
Publiziert von SCM 9. März 2016 um 21:23 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Schanfigg   WT1  
6 Mär 16
Hörnlihütte
Am Vortag hatte es ununterbrochen geschneit und auch am Sonntagmorgen zeigte der Blick aus dem Fenster wenig Erfreuliches: tiefe dunkle Wolken und Schneefall. Trotzdem fuhren wir von unsere Unterkunft in Arosa mit dem kostenlosen Ortsbus zur Talstation des Hörnliexpress. Dort folgten wir dem beschilderten Winterwanderweg zum...
Publiziert von SCM 9. März 2016 um 22:22 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Freiburg   T2  
3 Apr 16
Von Düdingen nach Fribourg durch den Galterengraben
Die Galtera (franz. Le Gotteron) ist ein 17 Kilometer langer Nebenfluss der Saane. Sie entwässert das Freiburger Mittelland und gehört zum Einzugsbereich des Rheins. In der Nähe von Alterswil beginnt sich die Galtera in die Umgebung zu vertiefen, aber erst bei der Ameismühle fliesst sich durch eine bis zu 100 Meter tiefe und 3...
Publiziert von SCM 3. April 2016 um 19:52 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
24 Apr 16
1000er Stägli
Das 1000er Stägli am Oltener Hausberg Born ist fast schon legendär. Bereits 1896 wurden die Grundsteine für diese Himmelsleiter gelegt. Die Treppe diente als Zugang zu den Speicherteichen des Hochdruck-Speicherkraftwerks Ruppoldingen. Das Kraftwerk und die Druckleitung wurden mittlerweile zurückgebaut, aber die Treppe führt...
Publiziert von SCM 24. April 2016 um 17:22 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   WS  
5 Mai 16
Rund um den Eibsee
Der Eibsee in Grainau gilt als einer der schönsten Seen der bayrischen Alpen. Das verdankt er vor allem seiner Lage direkt unterhalb der Zugspitze und der klaren, grünen Farbe des Wassers.Grund genug dem See einen Besuch abzustatten. Wir starten am späten Nachmittag in Untergrainau und fahren auf dem beschilderten Radweg in...
Publiziert von SCM 9. Mai 2016 um 09:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   WS  
6 Mai 16
Grosse Wetterstein Umrundung mit dem Mountainbike
Die Umrundung des Wettersteinmassivs ist eine eindrucksvolle Biketour die alle Wünsche an eine perfekte Biketour erfüllt. Konditionell anspruchsvoll, aber noch in einem vernünftigen Rahmen, viele verschiedene Landschaftstypen, Ausblicke auf die hohen Berge, zahlreiche klare Alpenseen, lange Abfahrten, sowie geringe technische...
Publiziert von SCM 9. Mai 2016 um 17:02 (Fotos:8 | Geodaten:1)