Hikr » johnny68 » Touren » Schweiz [x]

johnny68 » Tourenberichte (mit Geodaten) (327)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 30
Oberhasli   T5 II  
30 Aug 17
Hinterer Zinggenstock (3041 m): Paradies für Strahler
Die Tour, die im SAC-Buch von Sabine und Fredy Joss (Alpinwandern / Gipfelziele Berner Oberland) enthalten ist, war nicht weit, weil ich sie erst beim Berghaus Oberaar begann. Nichts desto trotz war sie aber ziemlich anstrengend. Wenn man einmal den Bergweg entlang des Sees verlässt, finden sich bis zum Beginn des Couloirs, durch...
Publiziert von johnny68 30. August 2017 um 19:41 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 24
Mittelwallis   T4+ II  
23 Aug 17
Schnidejoch und Schnidehorn (2937 m): Archäologische Hotspots
Schnidejoch – diesen Begriff hat man doch schon gehört…? Das Schnidehorn bzw. das Schnidejoch (2756 m) sind vor einigen Jahren bekannt geworden, weil nach dem Abschmelzen der Gletscher in diesem Gebiet äusserst interessante archäologische Fundstücke zum Vorschein gekommen sind, die bis 6000 Jahre unter dem Eis begraben...
Publiziert von johnny68 23. August 2017 um 21:35 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 9
Oberhasli   T4 II  
7 Jul 17
Hohhoren (2771 m); unbekannter Gipfel über dem Grimselpass
Die Idee zu dieser Tour hat mir das soeben erschienene Buch von Sabine und Fredy Joss - Alpinwandern/Gipfelziele - Berner Oberland (2017, SAC-Verlag) gegeben. In diesem Buch sind 40 Gipfelwanderungen vom Saanenland bis zum Sustenpass, zudem auch noch zusätzliche benachbarte Gipfelziele, abgehandelt. Ich schätze diese Reihe des...
Publiziert von johnny68 7. Juli 2017 um 18:04 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 24
Mittelwallis   T2  
23 Feb 17
Die Wasserfälle der Raspille: Frühling, Herbst und Winter an einem Tag
Eigentlich wollte ich an diesem Schmutzigen Donnerstag eine Suonenwanderung oberhalb Salgesch machen. Die beiden Suonen „Bisse de Mengis“ und „Bisse de Varone“ sind gegenwärtig aber trockengelegt, so dass der Parcours nicht sehr attraktiv ist, leben doch Suonenwanderungen vom Spiel des Wassers. Also musste ein Ersatz...
Publiziert von johnny68 24. Februar 2017 um 11:30 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 13
Obwalden   WT3  
26 Jan 17
Langis - Glaubenberg - Fürstein (2040 m): Naturschutz - Militär - Asylbewerber - Schneesportler
Diese Schneeschuhtour fand bei besten Verhältnissen unter einem absolut blauen Himmel statt. Bei dem im Flachland herrschenden hartnäckigen Hochnebel und der Kälte zog es an diesem schönen Tag sehr viele Leute auf den Glaubenberg an die Sonne. Am Nachmittag war der grosse Parkplatz auf Langis denn auch fast voll belegt....
Publiziert von johnny68 26. Januar 2017 um 17:23 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 23
St.Gallen   WT3  
21 Jan 17
Rieden - Tanzboden (1443 m): leider verläuft der Parcours zur Hälfte auf der Strasse
Diese Tour habe ich aufgrund der Angaben in "GPS-Tracks" geplant. Leider verläuft diese Schneeschuhwanderung zur Hälfte auf der Strasse. Beim Aufstieg von Rieden verliess ich die Strasse sobald als möglich beim kleinen Parkplatz Steinenbach. Ich folgte einer Spur dem Bach entlang bis 920 m und ging dann steil den Wald hinauf...
Publiziert von johnny68 21. Januar 2017 um 21:41 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 6
Obwalden   T3  
5 Dez 16
Rundtour über das Mittaggüpfi (1917 m) – Infos zur Forschung über die Alpendohlen am Pilatus
Der heutige Tag mit dichtem Nebel über dem Mittelland lud geradezu ein, eine Bergtour zu machen, zumal die Südhänge in den Voralpen bis weit über 2000 m hinauf schneefrei sind. Ich entschied mich für eine Rundtour über das Mittaggüpfi, das die Pilatuskette gegen Westen fortsetzt. Mein Start war etwas oberhalb der...
Publiziert von johnny68 5. Dezember 2016 um 19:56 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 13
Schwyz   T3  
12 Okt 16
Gross Aubrig (1695 m) - auf dem unglaublich schlechten Bergweg via Bärlaui
Ich bin in meiner ganzen Bergwanderkarriere noch nie auf einem so schlechten Bergweg unterwegs gewesen wie hier. Obwohl zu Beginn des Weges in der Nähe des Staudammes des Wägitalersees ein Hinweis angebracht ist, dass der Weg zum Teil sumpfig sei und deswegen hohe feste Schuhe notwendig seien – der abgrundtief schlechte Weg...
Publiziert von johnny68 13. Oktober 2016 um 12:17 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 26
Uri   T4-  
26 Aug 16
Nepali Highway: Furkapass – Sidelenhütte – Albert Heim-Hütte - Tiefenbach
Stichworte für diese Tour sind etwa: - Töfflärm am Furkapass, den man bis weit in die Berge hört - Gänsemarsch vom Furkapass/Galenbödmen zur Sidelenhütte – viele Leute! - Nette SAC-Hütten-Teams (Sidelenhütte und Albert Heim-Hütte) - Postautohaltestelle auf dem Granitturm Hanibal auf 2882 m! - Klettergarten am...
Publiziert von johnny68 25. September 2016 um 18:15 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 20
Bellinzonese   T2  
6 Jul 16
Corno-Gries: Fire and Ice
Auf dieser Tour erfreute ein schöner Feuerregenbogen, auch „Zirkumhorizontalbogen“ genannt, mein Auge. Solche treten bei uns nur im Sommer auf, da die Sonne höher als 57,8 Grad am Himmel stehen muss. Die maximale Intensität tritt bei einem Sonnenstand von 67,9 Grad auf. Dieser Sonnenstand ist in der südlichen Schweiz rund...
Publiziert von johnny68 19. September 2016 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Oberwallis   T3  
17 Jun 22
Niederwald - Ernergalen Steinmann - Ernergalen P. 2627 - Bodmerchumma - Blitzingen
Der Ernergalen ist ein lang gezogener Bergrücken, der beim Punkt 2627 m seine höchste Kote erreicht. Dieser Punkt befindet sich auf einem leicht felsigen Grat. Lediglich dieser Teil meiner Tour, das heisst die Überschreitung dieses Grates, war ein T3. Der Rest der Strecke war einT2. Die Bergwege, die ich beging, waren sehr gut...
Publiziert von johnny68 17. Juni 2022 um 20:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
20 Mär 24
Sattel - Mostelberg - Hochstuckli
Auf Sattel Hochstuckli war heute alles geschlossen. Die Bahn fuhr nicht, die Restaurants hatten Betriebsferien, die Rodelbahn wird erst demnächst eröffnet. Da ich Menschenmassen nicht so schätze, waren dies für mich beste Voraussetzungen, diesem Gebiet einmal einen Besuch abzustatten. Sattel Hochstuckli kenne ich von meiner...
Publiziert von johnny68 20. März 2024 um 19:09 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
16 Okt 23
Hirzli - Planggenstock: wieder einmal im Glarnerland unterwegs
Eine nachmittägliche Verpflichtung im Linthgebiet erlaubte es mir, wieder einmal etwas im Glarnerland zu unternehmen. Da ich nicht allzu viel Zeit hatte, fiel die Wahl auf das Hirzli und den Planggenstock in der vordersten Glarner Gebirgskette. Die beiden Gipfel sind durch einen interessanten Grat miteinander verbunden. Den...
Publiziert von johnny68 16. Oktober 2023 um 21:13 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
18 Jul 16
Eggerhorn (2503 m) – Binntal – Wolfsgeschichten
Das Eggerhorn steht zusammen mit dem Breithorn (2593 m), das ennet dem Tobel der Binna gelegen ist, wie eine Pforte über dem Eingang zum Binntal. Dank der vorgeschobenen Position bietet es eine weite Aussicht auf die Walliser und Berner Alpen. Das Eggerhorn dient primär als Schaf- und Ziegenweide. Seit der Wolf durch das...
Publiziert von johnny68 20. September 2016 um 20:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5-  
20 Jul 23
Täschehorn (3008 m): Südostgrat rauf, Südwestgrat runter. Blockkletterei à gogo
Auf dem Täschehorn war ich bereits einmal, nämlich vor 10 Jahren (August 2013). Ich machte damals die Überschreitung vom Risihorn via Täschehorn zum Setzehorn. Von damals habe ich heute noch die intensive Blocklandschaft in Erinnerung. Heute ging ich das Täschehorn von einer anderen Seite her an: vom Süden (Lengsee) durch...
Publiziert von johnny68 20. Juli 2023 um 22:15 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
28 Jul 16
Bella Tola (3025 m); auf einen der leichtesten Dreitausender
Der Bella Tola (oder müsste man eher sagen: „Die“ – lässt doch das „Bella“ eher an etwas Weibliches denken) ist wirklich ein sehr einfach zu besteigender Berg. Im Winter kann man mit dem Skilift bis auf 2970 m hoch fahren, und die restlichen 55 m sind keine grosse Sache, wenn es nicht gerade 2 m Neuschnee hat. Auch im...
Publiziert von johnny68 21. September 2016 um 20:57 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
8 Aug 16
Augstbordhorn (2973 m) – und eine Besonderheit aus der Geschichte der Gemeinde Unterbäch
Beim Augstbordhorn berühren sich die Gemeindegrenzen von Unterbäch, Törbel und Embd. Der Gipfel ist von allen Seiten gut erreichbar. Die Hauptroute ist jene von der Moosalp (2048 m). In 2 ½ Stunden ist man via das Violenhorn und den Nordgrat auf dem Gipfel. Bis zum Nordgrat ist dies eine einfache Bergwanderung auf gut...
Publiziert von johnny68 22. September 2016 um 19:38 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T2  
15 Aug 16
Col des Mosses – Gros Van (2189 m) – und etwas Waffenplatz-Infos
Der Gros Van ist einer der zwei bekannten Gipfel der Bergkette westlich des Col des Mosses. Er ist mit 2189 m etwas höher als der Mont d’Or (2175 m). Ein schwierig zu begehender Grat (T5) verbindet die beiden Gipfel. Der Col des Mosses führt von Aigle nach Château-d’Oex im Pays d’Enhaut (Waadtländer Oberland). Auf dem...
Publiziert von johnny68 23. September 2016 um 19:56 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
24 Aug 16
Von einem der schönsten Alpenpässe – dem Simplon – aufs Spitzhorli (2737 m)
Dies war eine einfache Bergtour durch eine malerische Landschaft auf der Wasserscheide zwischen Rhône und Diveria; letztere fliesst bei Domodossola in den Toce, der seinerseits in den Lago Maggiore mündet, von wo der Ticino das Wasser in den Po und damit die Adria bringt. Der Simplonpass erreicht die 2000-er Marke nur knapp....
Publiziert von johnny68 24. September 2016 um 19:57 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Surselva   T2  
2 Sep 16
Piz Cavradi (2614 m) - Tomasee und Rheinquelle im Blick
Es stellt sich allerdings die Frage, ob der Tomasee wirklich die richtige Rheinquelle ist. Der Rhein hat verschiedenste Quellen; er entspringt unter anderem in Italien (Reno di Lei) und im Tessin (Reno di Medel im Val Cadlimo). Entsprechend der Vielfalt der Zuflüsse variieren auch die Angaben über die Länge des Rheins. Auf...
Publiziert von johnny68 26. September 2016 um 18:41 (Fotos:11 | Geodaten:1)