Col des Mosses – Gros Van (2189 m) – und etwas Waffenplatz-Infos
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Gros Van ist einer der zwei bekannten Gipfel der Bergkette westlich des Col des Mosses. Er ist mit 2189 m etwas höher als der Mont d’Or (2175 m). Ein schwierig zu begehender Grat (T5) verbindet die beiden Gipfel.
Der Col des Mosses führt von Aigle nach Château-d’Oex im Pays d’Enhaut (Waadtländer Oberland). Auf dem Col hat es eine ansehnliche Häuseransammlung, bestehend aus Hotels, Restaurants, Ferienhäusern, Läden und weiterer Tourismusinfrastruktur. Zudem gibt es einige Landwirtschaftsbetriebe. Skifahren kann man u.a. am Hang des Gros Van. Der höchste Skilift reicht bis auf 1874 m.
Der Aufstieg auf den Gros Van ist einfach. Man folgt im Dorf den Wegweisern. Es geht zuerst durch Ferienhaussiedlungen, dann über Weiden immer Richtung Westen nach oben. Zwischen 1600 und 1800 m kommt man an Alpställen vorbei. Bei der Bergstation des Skilifts auf 1874 m dreht der Weg nach Norden und man steigt auf einer wunderbar blütenreichen alpinen Matte zum Petit Van (2005 m). Vom Petit Van geht es etwas steiler hoch bis vor den Gipfel des Gros Van. Kettengesichert passiert man unter dem Gipfel durch und erreicht die erstaunlich dicht-grüne Gipfelmatte von Süden her.
In der Gegend des Col des Mosses gibt es mit dem „Petit Hongrin“ einen wichtigen militärischen Schiessplatz der mechanisierten Truppen der Infanterie. Diese besitzen Panzer bzw. Schützenpanzer und beüben sie auf dem Schiessplatz. Ausnahmsweise schiesst auch die Artillerie. In La Lécherette befindet sich die Kaserne, und für das Schiessen ist die ganze Gegend zwischen dem Lac de l’Hongrin und dem Berggrat Gros Van – Mont d’Or reserviert. Im Süden geht das Schiessplatzgelände via dem Pass „Pierre du Moëllé“ bis zur „Tour d’Aï“, im Nordwesten bis zur „Pointe d’Aveneyre“. Das Gelände umfasst 3000 Hektaren und ist durch Betonpisten erschlossen. Der Schiessplatz wurde 1960 – 1965 errichtet und laufend ausgebaut. In neuerer Zeit wurde in La Lécherette die moderne Kaserne gebaut. Die Anlage ist während max. 40 Wochen im Jahr belegt. Während der Woche ist die erwähnte Gegend abgesperrt. (Alle diese Infos sind öffentlich zugänglich.)
Hier wird wirklich scharf geschossen, was ich bei meinem Aufenthalt auf dem Gros Van miterleben konnte. Man kann nur hoffen, dass sich die Geschosse nicht verirren und den Gipfel treffen.
Der Col des Mosses führt von Aigle nach Château-d’Oex im Pays d’Enhaut (Waadtländer Oberland). Auf dem Col hat es eine ansehnliche Häuseransammlung, bestehend aus Hotels, Restaurants, Ferienhäusern, Läden und weiterer Tourismusinfrastruktur. Zudem gibt es einige Landwirtschaftsbetriebe. Skifahren kann man u.a. am Hang des Gros Van. Der höchste Skilift reicht bis auf 1874 m.
Der Aufstieg auf den Gros Van ist einfach. Man folgt im Dorf den Wegweisern. Es geht zuerst durch Ferienhaussiedlungen, dann über Weiden immer Richtung Westen nach oben. Zwischen 1600 und 1800 m kommt man an Alpställen vorbei. Bei der Bergstation des Skilifts auf 1874 m dreht der Weg nach Norden und man steigt auf einer wunderbar blütenreichen alpinen Matte zum Petit Van (2005 m). Vom Petit Van geht es etwas steiler hoch bis vor den Gipfel des Gros Van. Kettengesichert passiert man unter dem Gipfel durch und erreicht die erstaunlich dicht-grüne Gipfelmatte von Süden her.
In der Gegend des Col des Mosses gibt es mit dem „Petit Hongrin“ einen wichtigen militärischen Schiessplatz der mechanisierten Truppen der Infanterie. Diese besitzen Panzer bzw. Schützenpanzer und beüben sie auf dem Schiessplatz. Ausnahmsweise schiesst auch die Artillerie. In La Lécherette befindet sich die Kaserne, und für das Schiessen ist die ganze Gegend zwischen dem Lac de l’Hongrin und dem Berggrat Gros Van – Mont d’Or reserviert. Im Süden geht das Schiessplatzgelände via dem Pass „Pierre du Moëllé“ bis zur „Tour d’Aï“, im Nordwesten bis zur „Pointe d’Aveneyre“. Das Gelände umfasst 3000 Hektaren und ist durch Betonpisten erschlossen. Der Schiessplatz wurde 1960 – 1965 errichtet und laufend ausgebaut. In neuerer Zeit wurde in La Lécherette die moderne Kaserne gebaut. Die Anlage ist während max. 40 Wochen im Jahr belegt. Während der Woche ist die erwähnte Gegend abgesperrt. (Alle diese Infos sind öffentlich zugänglich.)
Hier wird wirklich scharf geschossen, was ich bei meinem Aufenthalt auf dem Gros Van miterleben konnte. Man kann nur hoffen, dass sich die Geschosse nicht verirren und den Gipfel treffen.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare