Oberwallis   T3  
3 Jul 09
Gipfel, Pässe und viel Schnee am Simplon: Bistinepass, Mage-, Galehorn, Sirwoltesattel, Magelicke
Die Tour führte über 3 Pässe und 2 Gipfel im südwestlichen Umfeld des Simplonpasses. Das Gebiet liegt auf dem vom Fletschhorn/Böshorn nach Norden abstreichenden Gratausläufer. Es bildet die Scheide zum Nanztal. Ich startete die Tour im Talboden in der Nähe des Alten Simplon-Hospizes. Zuerst...
Publiziert von johnny68 4. Juli 2009 um 19:37 (Fotos:10)
Oberwallis   T2  
20 Jul 09
Seehorn 2439 m
Das Seehorn steht in markanter Position über der Gondoschlucht und zwischen dem Laggin- und Zwischbergental. Diese gute Lage haben offensichtlich auch die Mobilfunkanbieter genutzt, steht doch auf dem Gipfel eine grosse Sende-/Empfangsanlage samt aufgepfropftem Helikopterlandeplatz.   Vom Gipfel des Seehorns sieht man...
Publiziert von johnny68 22. Juli 2009 um 18:57 (Fotos:10)
Oberwallis   T3+  
27 Jul 09
Einsamer Gipfel im westlichen Lötschental: Ferdenrothorn (3180 m)
Das Ferdenrothorn ist mit 3180 m der höchste Gipfel der Berggruppe, die dem Balmhorn südlich vorgelagert ist. Von dieser Gruppe ist nur noch das Majinghorn über 3000 m hoch (3054 m). In den Tälern dieses Gebirges befinden sich noch einzelne Gletscherüberreste, die mit der Klimaerwärmung in den nächsten Jahren...
Publiziert von johnny68 30. Juli 2009 um 18:45 (Fotos:10)
Oberwallis   T3  
29 Jul 09
Üssers Barrhorn 3610 m / Inners Barrhorn 3583 m: Wanderweg in den Himmel
Die Barrhörner gelten als der Schweiz höchste Wandergipfel. Und in der Tat: es  gibt einen Wanderweg bis auf die Spitzen dieser beiden klippenartigen Gipfel. Die einzige Stelle, die bei meinem letzten Besuch vor einigen Jahren etwas heikel war, das Gässi, ist mit Stahlseilen und Tritten total...
Publiziert von johnny68 1. August 2009 um 18:20 (Fotos:9)
Oberwallis   T5 L I  
13 Aug 09
Gross Bigerhorn (3626 m), Klein Bigerhorn (3188 m): Schöne Kombitour
Diese Tour bot alles, was des Berggängers Herz glücklich macht: Körperliche Herausforderung, Naturerlebnisse, Gletscherüberquerung, kleine Klettereinlagen, hochalpine Umgebung, super Aussicht.   Ich startete die Tour in Gasenried (1659 m) bei Grächen. Zuerst geht es auf einem Strässchen zur...
Publiziert von johnny68 15. August 2009 um 19:52 (Fotos:12)
Oberwallis   T3  
24 Aug 09
Bättlihorn-Nordgipfel (2951 m); Tinguely-Skulptur in der Öügstchumma?
Das Bättlihorn, das2 Gipfel hat, ist im mittleren und oberen Wallis aus dem Tal fast von überall her gut sichtbar. Vom Obergoms aus gesehen ist das Bättlihorn stets etwas links vor dem Weisshorn. Der Nordgipfel (2951 m) fälltsteil gegen das Rhônetal ab; währenddem der Südgipfel (2992 m)...
Publiziert von johnny68 25. August 2009 um 20:47 (Fotos:13)
Oberwallis   T3+  
27 Aug 09
Schwarzhorn (3202 m): steiniger Klotz im Augstbord
Das Schwarzhorn kann von mehreren Seiten bestiegen werden. Am leichtesten ist der Aufstieg entweder von Gruben/Meiden im Turtmanntal oder von Embd bzw. Jungu im Mattertal. Man wandert von Westen oder von Osten auf den Augstbordpass (2894 m; T2) und erklimmt von dort das Schwarzhorn auf Wegspuren (meistens auf dem Südgrat...
Publiziert von johnny68 28. August 2009 um 18:32 (Fotos:9)
Oberwallis   T4  
7 Sep 09
Gross Muttenhorn (3099 m): rassige Gratwanderung, teilweise im Neuschnee
Mit 3099.1 m ist das Gross Muttenhorn der dritthöchste Gipfel der Rotondogruppe und ist vom Furkapass relativ einfach zu erreichen. Da es Ende der letzten Woche allerdings geschneit hat, war erhöhte Vorsicht geboten. Einige Passagen (vor allem die Nordostexpositionen) des zum Teil ausgesetzten Gratweges waren...
Publiziert von johnny68 7. September 2009 um 19:50 (Fotos:8)
Oberwallis   T4  
18 Sep 09
Majinghorn (3054 m): auf der Südroute über namenlose Türme / mit Hundebegleitung beim Abstieg
Das Majinghorn ist im wunderbar vielgestaltigen Gebirge, das dem Balmhorn südlich vorgelagert ist, der zweithöchste Gipfel. Im Sommer 2009 habe ich hier bereits das Ferdenrothorn (3180 m) und das Torrenthorn (2998 m) bestiegen. Ich gelangte nicht über den eher langweiligen Normalzustieg auf das Majinghorn –...
Publiziert von johnny68 19. September 2009 um 18:38 (Fotos:12)
Oberwallis   T3  
22 Sep 09
Sidelhorn (2764 m): auf dem Blocksteinhaufen des Aare- und des Rhônegletschers
Das viel begangene Sidelhorn steht dominant im Westen des Grimselpasses. Es ist rasch erreichbar - in 1 Stunde ist man oben. Es hält zuoberst aber trotzdem einige heikle blockige Passagen bereit.  Das Schöne am Sidelhorn ist seine Aussicht. Vor allem der Blick auf den Oberaar- und Unteraargletscher vor der...
Publiziert von johnny68 25. September 2009 um 18:34 (Fotos:7)
Oberwallis   T2  
19 Nov 09
Über dicken Lärchennadelteppich und Bruchharsch von Visperterminen (1336 m) auf den Gebidum (2317 m)
Mein Ausflug führte mich auf einen schönen Aussichtsgipfel oberhalb Visp/Brig, der um diese Jahreszeit trotz des ersten Schnees ohne Schneeschuhe noch einigermassen gut begehbar war: den Gebidum (oder gemäss swisstopo „Gibidum“). Der Gipfel steht vorgelagert über dem Rhônetal. Leider haben...
Publiziert von johnny68 20. November 2009 um 19:25 (Fotos:8)
Oberwallis   T2  
19 Apr 10
Gampel – Jeizinen – Undere Fäsilalpu – Alp Stafel (2222m): Erwachende Fauna und Flora
Neben dem schönen Kirchenfenster (siehe Foto) im Neubau der Kapelle auf der Alp Stafel erfreute mich auf dieser Wanderung insbesondere die erwachende Flora und Fauna. Das Gebiet zwischen Gampel und Jeizinen ist ein Naturparadies - eine sogenannte Felsensteppe - mit einer grossen Artenvielfalt. Man sieht hier seltene...
Publiziert von johnny68 20. April 2010 um 18:31 (Fotos:12)
Oberwallis   T2  
25 Mai 10
Schallberg – Staldhorn (2463 m); Saltinaschlucht bleibt (für immer ??) geschlossen
Eigentlich wollte ich von Brig aus durch die Saltinaschlucht auf den Simplonpass. Die Stadtgemeinde Brig-Glis schiebt seit dem „Alpenstadtjahr“ 2008 das Projekt eines Wanderweges durch diese Schlucht vor sich hin. Mittlerweile wurden bedeutende Mittel verlocht. Die voraussehbaren geologischen Schwierigkeiten und...
Publiziert von johnny68 26. Mai 2010 um 18:36 (Fotos:14)
Oberwallis   T3  
1 Jul 10
Grimsel – Triebtenseelücke – Aaregrat Punkt 2750 – Aaregrat Punkt 2733 –Sidelhorn – Husegghütte
Die Tour begann auf dem Grimselpass (2164 m), auf welchem es am früheren Morgen relativ ruhig war. Über Chrizegge erreichte ich nach rund 1 Stunde - meistens über Schneefelder - die Triebtenseelücke (2639 m), wo es noch recht arktisch aussah. Hier zweigte ich nach links auf den Aaregrat ab und bestieg den...
Publiziert von johnny68 1. Juli 2010 um 19:46 (Fotos:8)
Oberwallis   T2  
8 Jul 10
Brudelhorn (2791 m): Aussichtsgipfel über dem Goms
Das Brudelhorn thront als Aussichtsgipfel über dem Obergoms. Es ist von zwei Seiten leicht erreichbar: direkt von Ulrichen, Münster oder Geschinen (Anstieg rund 1450 Höhenmeter) oder von der Nufenenpassstrasse (Alp Ladstafel - Lengtal - Distelsee); rund 900 Höhenmeter. Ich wählte die letztere Variante. Das...
Publiziert von johnny68 9. Juli 2010 um 19:34 (Fotos:8)
Oberwallis   T3  
14 Jul 10
Schöllihorn (3500 m): "vergessener" Gipfel
Das Schöllihorn, obwohl ein stattlicher und einfach erreichbarer 3500-er, wird meistens links liegen gelassen. Die Berggänger streben den gleich nebenan liegenden Barrhörnern zu, die rund 100 m höher sind. Gleich erging es mir vor Jahresfrist. Am 27. Juli 2009 bestieg ich die Barrhörner. Obwohl man vom...
Publiziert von johnny68 15. Juli 2010 um 18:38 (Fotos:11)
Oberwallis   T3  
17 Jun 22
Niederwald - Ernergalen Steinmann - Ernergalen P. 2627 - Bodmerchumma - Blitzingen
Der Ernergalen ist ein lang gezogener Bergrücken, der beim Punkt 2627 m seine höchste Kote erreicht. Dieser Punkt befindet sich auf einem leicht felsigen Grat. Lediglich dieser Teil meiner Tour, das heisst die Überschreitung dieses Grates, war ein T3. Der Rest der Strecke war einT2. Die Bergwege, die ich beging, waren sehr gut...
Publiziert von johnny68 17. Juni 2022 um 20:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6 WS II  
9 Aug 10
Überschreitung Jazzilücke (3081 m) – Jazzihorn (3227 m) – Stellihorn (3436 m) – Stelli (3357 m)
Start dieser Tour war auf dem Staudamm Mattmark (2200 m). Auf einem viel begangenen Weg geht es zuerst 1 Kilometer dem Ostufer des Sees entlang, bevor links der Weg in das Ofental abzweigt. Im Ofental geht es leicht aufwärts. Auf rund 2700 m wird es steiler, und der Weg dreht Richtung Nordosten. Bald hat man die...
Publiziert von johnny68 11. August 2010 um 13:55 (Fotos:14)
Oberwallis   T2  
10 Aug 10
Über grasige Gipfel: Binn – Eggerhorn – Kleines Fülhorn – Grosses Fülhorn – Schafbärg (Punkt 2739 m)
Während das Gebiet auf der südlichen Seite des Binntals felsig-gebirgig ist, zeigt sich die nördliche Seite lieblich-grasig. Vom Eggerhorn (2503 m) bis fast zum Holzjihorn (2987 m) zieht sich ein von der Schafweide geprägter grüner Bergzug gegen Osten. Ist man von Binn einmal die 1100 Höhenmeter zum...
Publiziert von johnny68 12. August 2010 um 15:52 (Fotos:9)
Oberwallis   T2  
25 Aug 10
Oberrothorn (3415 m); Traumpanorama der Zermatter Bergwelt
Nach einer 1-wöchigen Zwangspause wegen einer Oberschenkelzerrung (vom Garten umstechen...) gab es zum Anfang eine leichte Tour auf einen 3400-er. Die einzige Herausforderung sind die 1800 Höhenmeter. Der Weg ist durchgehend einfach. Ich startete die Tour beim Bahnhof Zermatt (1616 m) und kämpfte mich an diesem...
Publiziert von johnny68 27. August 2010 um 17:45 (Fotos:10)