Sidelhorn (2764 m): auf dem Blocksteinhaufen des Aare- und des Rhônegletschers
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das viel begangene Sidelhorn steht dominant im Westen des Grimselpasses. Es ist rasch erreichbar - in 1 Stunde ist man oben. Es hält zuoberst aber trotzdem einige heikle blockige Passagen bereit. Das Schöne am Sidelhorn ist seine Aussicht. Vor allem der Blick auf den Oberaar- und Unteraargletscher vor der Kulisse der höchsten Berner ist spektakulär. Im Osten ist es der Galenstock, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im Südwesten sieht man zwischen Weisshorn und Dom durch eine Lücke auch das Matterhorn.
Der schnellste und einfachste Weg auf das Sidelhorn führt an der Husegghütte vorbei über den Nordostgrat. Die obersten 120 m des gut markierten Bergweges verlaufen meistens über grosse Granitblöcke.
Für den Abstieg habe ich den Weg über die Triebtenseelicke (2639 m) - wieder über grobe Granitblöcke - gewählt. Von dort ist es bis zu den Alpweiden der Grimsel und zum Pass nicht mehr weit.
Der schnellste und einfachste Weg auf das Sidelhorn führt an der Husegghütte vorbei über den Nordostgrat. Die obersten 120 m des gut markierten Bergweges verlaufen meistens über grosse Granitblöcke.
Für den Abstieg habe ich den Weg über die Triebtenseelicke (2639 m) - wieder über grobe Granitblöcke - gewählt. Von dort ist es bis zu den Alpweiden der Grimsel und zum Pass nicht mehr weit.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare