Hikr » joe » Touren

joe » Tourenberichte (1278)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 25
Solothurn   T3  
24 Mai 11
Montagne de Romont
Meine sozialen Verpflichtungen konnte ich schneller als erwünscht beenden. Daher erlaubte ich mir eine längere Anreise in den Kanton Bern, damit ich einen weiteren Gipfel des Kanton SO erwandern konnte. Es gibt viele Möglichkeiten den Montagne de Romont zu besteigen. Jedoch haben mich die aktuell drei Eintragungen in...
Publiziert von joe 25. Mai 2011 um 19:29 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 23
St.Gallen   T3  
22 Mai 11
Alvier - schöne Wanderung vor dem Regen
Für heute war ab etwa 11:00 Uhr mit Regen zu rechnen. Dies erleichterte nicht gerade unsere Tourenplanung. Es musste eine Tour am Rhein bei Sargans werden. Bei einem frühen Start könnten wir dem Regen etwas länger ausweichen. Mein Freund war noch nie auf dem Alvier. Somit stand unser heutiges Ziel fest. Bei dieser nicht zu...
Publiziert von joe 23. Mai 2011 um 19:24 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 I  
21 Mai 11
von Lostorf nach Küttigen - es geht auch kompliziert
Ich wollte mal meine Kondition testen, da ja bald wieder die Hochtourenzeit beginnt. Daher habe ich mich für ein Gratwanderung vor der "Haustüre" entschieden. Rebenflue, Gugen und Egg waren meine Ziele. Rebenflue (T5, I): Die Gratüberschreitung der Rebenflue ist eine typische Juragratwanderung: alle Gratwege sehen...
Publiziert von joe 23. Mai 2011 um 19:22 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mai 18
Solothurn   T5  
17 Mai 11
Rundtour westlich von Bärschwil
Am Sonntag war ich im nordwestlichen Gebiet des Kantons SO unterwegs. Diese Region hat seinen eigenen Reiz. Daher viel meine Wahl für diese Wanderung wieder in diese Region. Einige Hikr-Einträge sind auch vorhanden. Von Bärschwil wandere ich in südliche Richtung. Mein Ziel war es, den direkten Weg nach Vögeli via Bützi zu...
Publiziert von joe 18. Mai 2011 um 20:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mai 16
Solothurn   T2  
15 Mai 11
Schartenflue
Die metereologischen Fachexperten hatten für Sonntag ein Schönwetterfenster im Raum Basel vorher gesagt. Daher hatte ich mir mal nach langer Zeit wieder eine Tour in dieser Region vorgenommen. Es sollte trotzdem etwas neues sein. Die Wahl viel Dank einigen Hikr-Einträgen auf die Schartenflue. Gestartet bin ich am grossen...
Publiziert von joe 16. Mai 2011 um 20:17 (Fotos:1 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
14 Mai 11
Geissflue und Stellichopf - Variante 2
Wieso diese Variante? Es gibt jedoch einen Unterschied zu dieser Tour. Auf der Swiss Map erhalte ich für die Sucheingabe "Stellichopf" zwei Ergebnisse. In der Nähe zu beiden Gipfeln befindet sich auch eine Geissflue. Da ich nach der ersten Tour von heute noch etwas Zeit habe, folgt im Anschluss an Variante 1 diese Variante...
Publiziert von joe 16. Mai 2011 um 20:15 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
14 Mai 11
Geissflue und Stellichopf - Variante 1
Kurze Halbtageswanderung, die den höchsten "Aargauer" berührt. Zwei Gipfel werden bestiegen. Bei einem ist die Aussicht eher bescheiden. Im Barmelweid war ich bisher noch nie (eingeliefert) bzw. hatte ich noch keine Wanderung gestartet. Daher dieser neue Ausgangspunkt. Der typische Startpunkt ist die Saalhöhe, da hier ein...
Publiziert von joe 16. Mai 2011 um 20:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mai 13
Solothurn   T3  
30 Mai 10
Gugen - Erkundungstour
Erkundungstour zum Westgrat des Gugen. Keine Fotos erstellt.
Publiziert von joe 13. Mai 2011 um 20:25
Mai 11
Karwendel   T5 I  
24 Jul 04
Karwendelrundtour - von Seefeld nach Scharnitz
Eine Sektionstour des SAC führte uns in das Karwendelgebirge. 1. Tag: Anreise nach Seefeld (Tirol). Die Wanderung (T3) beginnt an der Bergstation der Hämmerle Bahn und endet an der Nördlinger Hütte. 2. Tag: Nördlinger Hütte -Kuhloch Spitze(T4) -Über den Erlturm (2154m) erreichten wird die Erl Spitze (T3) -...
Publiziert von joe 11. Mai 2011 um 20:28
Mai 10
Solothurn   T5 II  
10 Mai 11
Die fehlenden Grate in meiner Sammlung - Drotziejer, Gwidemflue und Belchenflue
Die Gwidemflue wollte ich schon seit Längerem unternehmen. Heute bietet sich dazu die Möglichkeit. Da die Wettervorhersage mögliche Regenfälle für den Jura vorhersagte, wollte ich noch den Drotziejer und den Belchenflue-Ostgrat mit anhängen. Somit ergab sich eine schöne und nicht zu lange Rundtour. Inspiriert wurde ich von...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 21:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II  
7 Mai 11
Schijenrunde
Auf Hikr gibt es einige Einträge über die interessanten Schijen. Wir wollten diese Triolgie jetzt auch einmal unter die Wander- und Kletterfüsse nehmen. Wir starteten um die Mittagszeit am Ibergeregg, weil wir keine weiteren Seilschaften auf unserem Weg stören wollten. Im Aufstieg zu P.1486 muss man einen Abzweig nach...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 19:26 (Fotos:10)
Mai 3
Aargau   T5  
3 Mai 11
Die geheimen Pfade am Lägeren sind nicht mehr geheim
Die "Geheimpfade" wurden bereits vom Hikr ironknee hier beschrieben. Diese Route stand bei mir immer wieder auf dem Programm. Aber mit der Zeit habe ich diese vergessen und durch andere interessante Touren ersetzt. Jetzt wurde diese Route durch diesen Eintrag wieder in Erinnerung gerufen. Für den Dienstag suche ich immer schöne...
Publiziert von joe 3. Mai 2011 um 22:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mai 2
Solothurn   T3  
1 Mai 11
Umrundung des Bettlachstock
Ich hätte den Titel auch "Wanderung über Häxewägli zur Stallflue, Küferegg, Wandflue mit Abstieg über das Ängloch" wählen können. Aber das erschien mir zu lang. Ausserdem wusste ich auch nicht, dass man bis Brüggli oder Bettlachberg mit dem PW fahren darf. Ich bin irgendwo zwischen Lauacher und Allmend gestartet....
Publiziert von joe 2. Mai 2011 um 21:47 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mai 1
Aargau   T2  
30 Apr 11
Gisliflue
Der Wegverlauf wie hier. Abweichung im Aufstieg: Das "kleine Abenteuer" nicht wiederholt. Weiterweg über den bezeichneten Weg. Abweichung für den Abstieg: Über Gatterl zurück zum Ausgangspunkt. Hinweis: keine Fotos gemacht.
Publiziert von joe 1. Mai 2011 um 17:33
Apr 26
Aargau   T5 II  
26 Apr 11
Wasserflue - after work short & climb tour
"Leider" musste ich heute arbeiten. Eigentlich habe ich am Dienstag immer frei, aber ich wollte mir trotzdem nicht den Spass verderben lassen. Daher viel die Wahl schnell auf einen alten Bekannten: die Wasserflue. Schon letztes Jahr hatte ich die Tour wie folgt beschrieben: "Ich bin bei P535 (Strasse zwischen Küttigen und...
Publiziert von joe 26. April 2011 um 22:14 (Fotos:9)
Aargau   T4  
25 Apr 11
Tiersteinberg oder die andere Art einer Rne.-Wanderung
Der Osterstress ist fast vorbei, aber ich wollte nochmals in die nahen Berge gehen. Ein langer und tiefsinniger Blick folgte, dann stand das Tagesziel fest: eine Tiersteinbergüberschreitung. Ich plante ähnlich wie hier zu gehen, jedoch hatte ich mehr Zeit eingeplant und somit noch den nahen Homberg anhängen wollen. Ein Blick...
Publiziert von joe 26. April 2011 um 21:58 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Apr 19
Schwyz   WS+  
19 Apr 11
Rau Stöckli - fast oben
Meine übliche Dienstagstour wollte ich diesmal nicht auf einer Flue verbringen. Wetter, Schnee und Lawinensituation waren gut. Daher viel die Wahl mit dem Rau Stöckli als Skitour recht schnell. Von Beginn an war mir bewusst, dass ab Sali kein Schnee liegen wird. Daher wagte ich nun zum ersten Mal mit PW über den Forstweg...
Publiziert von joe 19. April 2011 um 14:53 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 18
Basel Land   T6 III  
16 Apr 11
Überschreitung der Gerstelflue und Spitzenflüeli
Nach einem umfangreichen Klettertraining der letzten Monate konnte ich endlich diese komplette Überschreitung korrekt, also immer strikt auf dem Grat entlang, vollenden. Bei meinem erster Versuch im Alleingang umging ichdie anspruchvollsten Stellen. Auch heute nutze ich diese Informationen. Tolle und aktuelle Bilder findest Du...
Publiziert von joe 18. April 2011 um 18:03 (Fotos:4)
Schwyz   T1  
10 Apr 11
Die englische Art, Teil 3 - Rotenflue
Die ersten Anzeichen der Ermüdung sind bei unseren Englischen Freunden zu erkennen. Die vorsichtige Frage nach unserem heutigen Tagesziel konnte in Ruhe beantwortet werden: Wanderung von der Ibergeregg zur Rotenflue. Startpunkt ist der grosse Parkplatz an der Ibergeregg. Der gut ausgebaute Wanderweg führt uns unter dem...
Publiziert von joe 18. April 2011 um 18:02 (Fotos:4)