Die englische Art, Teil 3 - Rotenflue
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Die ersten Anzeichen der Ermüdung sind bei unseren Englischen Freunden zu erkennen. Die vorsichtige Frage nach unserem heutigen Tagesziel konnte in Ruhe beantwortet werden: Wanderung von der Ibergeregg zur Rotenflue.
Startpunkt ist der grosse Parkplatz an der Ibergeregg. Der gut ausgebaute Wanderweg führt uns unter dem Brünnelistock vorbei. Auf dem Weg geht man an dem ehemaligen Utohaus vorbei, das die SAC Sektion Uto verkauft hatte. Die Sektion hatte genügend Geld für die Rennovation der Hütten Cadlimo, Dom und Medelser übrig. Nach heftig geführten Diskussion wurde das Utohaus verkauft. Ein Anbau wurde vom neuen Eigentümer errichtet. Jetzt sieht die Hütte so aus. Aber das ist der Lauf der Dinge.
Vorbei am P.1470 führt uns der Weg zum Müsliegg und direkt auf den Gegenhang zur Rotenflue. Hier im Anstieg lagen noch Schneerester auf dem Weg, aber die waren für uns alle kein Problem. Der Schnee sorgte auch noch für eine willkommene Abkühlung. Je weiter man aufsteigt desto mehr rückt der Mythen in den Vordergrund. Am Rotenflue war eine kleine Jause angesagt. Auf dem Rückweg kehrten wir in der Beiz bei P.1470 (den Namen habe ich leider vergessen) ein.
Fazit:
eine kurzweilige Wanderung mit interessantem Panorama zum Mythen und Vierwaldstättersee.
Startpunkt ist der grosse Parkplatz an der Ibergeregg. Der gut ausgebaute Wanderweg führt uns unter dem Brünnelistock vorbei. Auf dem Weg geht man an dem ehemaligen Utohaus vorbei, das die SAC Sektion Uto verkauft hatte. Die Sektion hatte genügend Geld für die Rennovation der Hütten Cadlimo, Dom und Medelser übrig. Nach heftig geführten Diskussion wurde das Utohaus verkauft. Ein Anbau wurde vom neuen Eigentümer errichtet. Jetzt sieht die Hütte so aus. Aber das ist der Lauf der Dinge.
Vorbei am P.1470 führt uns der Weg zum Müsliegg und direkt auf den Gegenhang zur Rotenflue. Hier im Anstieg lagen noch Schneerester auf dem Weg, aber die waren für uns alle kein Problem. Der Schnee sorgte auch noch für eine willkommene Abkühlung. Je weiter man aufsteigt desto mehr rückt der Mythen in den Vordergrund. Am Rotenflue war eine kleine Jause angesagt. Auf dem Rückweg kehrten wir in der Beiz bei P.1470 (den Namen habe ich leider vergessen) ein.
Fazit:
eine kurzweilige Wanderung mit interessantem Panorama zum Mythen und Vierwaldstättersee.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare