Schartenflue
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die metereologischen Fachexperten hatten für Sonntag ein Schönwetterfenster im Raum Basel vorher gesagt. Daher hatte ich mir mal nach langer Zeit wieder eine Tour in dieser Region vorgenommen. Es sollte trotzdem etwas neues sein. Die Wahl viel Dank einigen Hikr-Einträgen auf die Schartenflue.
Gestartet bin ich am grossen Parkplatz des Schützenhaus in Dornach. Entlang eines schmales, bezeichneten Weges bin ich in Richtung Ingelstein aufgestiegen. Die Wege waren hier im Aufstieg durch den letzten Regen sehr feucht und rutschig. Am Ingelstein angekommen, erkundete ich erst einmal den interessanten Klettergarten. Der Fels war trocken, da es direkt der wärmenden Sonne ausgerichtet war.
Anschliessend ging es über den Grat vom Ingelstein in Richtung P.674. Schnell erreiche ich die Schartenflue. Auch hier ist ein Klettergarten eingerichtet. Im weiten Bogen geht es zurück an den Ingelstein und über den gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis:
In der ganzen Region und insbesondere auf dem schmalen Grat vom Ingelstein ist mit erhöhtem Aufkommen an Downhiller zu rechnen.
Gestartet bin ich am grossen Parkplatz des Schützenhaus in Dornach. Entlang eines schmales, bezeichneten Weges bin ich in Richtung Ingelstein aufgestiegen. Die Wege waren hier im Aufstieg durch den letzten Regen sehr feucht und rutschig. Am Ingelstein angekommen, erkundete ich erst einmal den interessanten Klettergarten. Der Fels war trocken, da es direkt der wärmenden Sonne ausgerichtet war.
Anschliessend ging es über den Grat vom Ingelstein in Richtung P.674. Schnell erreiche ich die Schartenflue. Auch hier ist ein Klettergarten eingerichtet. Im weiten Bogen geht es zurück an den Ingelstein und über den gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis:
In der ganzen Region und insbesondere auf dem schmalen Grat vom Ingelstein ist mit erhöhtem Aufkommen an Downhiller zu rechnen.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)